Reifenfred
N'abend Leute!
Wie ihr seht, habe ich Langeweile, da ich aus hoffentlich vorübergehenden
Gründen gerade nicht aus dem Haus kann 🙁 . Denke mir, es wird wohl mehreren so ergehen
die anstatt zu fahren, lieber vor dem Computer sitzen).
Die Reifenumfrage im anderen Fred hat mich auf die Idee gebracht, das Thema Reifen
unter uns zu diskutieren. Lieber schmal, lieber breit, mehrfache Gummi-Mischung, welches Profil...
könnte vielleicht interessant werden.
Ich fange mal einfach an: Meine Erstausrüstung BT 1100 war ein Pirelli 170 ZR 17, der beim Einfahren (also sehr soft) genau 2500 Km gehalten hat. Bei 2500 habe ich den mit 1-2mm noch mit in die Pyrenäen genommen (dachte mir so 300 Km hält der noch). Kam wieder und fuhr auf 5 cm Breite nur noch auf dem Stahl, und das über den gesamten Abrollumfang😠😠
Habe mir gedacht, die wollten wohl ein extrem weiches Gummi aufziehen, damit der Käufer von der
brutalen Leitungsentfaltung nicht überfordert wäre😁😁, habe mir aber nie wieder einen Pirelli gekauft.
Strafe musss sein.
Aus Kostengründen fahre ich Strassenreifen: Pilot Road, Roadsmart, und jetzt den Metzeler EZ 6 der günstig ist und mit dem ich recht zufrieden bin.
Habe vorn und hinten immer gemischt - nie Probleme gehabt. Ihre 6000 km müssen die Hinterreifen auch mindestens halten, das tun sie auch....vorne knapp das doppelte.
Beste Antwort im Thema
Ich habe gerade einen "relativ neutralen" Test für Sporttouring und Sportreifen
für die Saison 2019 von Moppedreifen.de entdeckt, war ganz interessant
ab wie viel Grad Asphalttemperatur die jeweiligen Reifen richtig gut funktionieren.
hier der Link falls jemand Interesse hat.
669 Antworten
Reifen? Da hab ich noch was...
Ich fahr jetzt schon seit Jahren denCRA 2...und seit neuestem den Evo...bin mit dem Reifen sowas von zufrieden. ..und da ich eh ein ...Schoenwetter fahrer bin interessiert es mich nen Scheissdreck ob der im Naesse Test Schlecht abschneidet..und ob er 4000 oder nur 3000 km haelt iss auch wurschd...brauch Haftung , und mehr net...
Road Attack 2 ?
Soll ja ganz gut sein...aber langlebig ist anders. Ein langes Wochenende Pyrenäen und der ist
schon fertig? Nicht mein Profil. Zumal der auch nicht gerade preisgünstig ist.
Ähnliche Themen
Ich hatte bis jetzt 3 Reifen Arten. Pilot Power, Bridgestone t30 und jetzt pilot road 4
Der t30 war recht schnell eckig und fühlte sich schwammig an. Kein Vertrauen da. Zudem im Sommer im Kreisel gerutscht.
Der Pilot road 4. Fühlt sich besser an und hat auch starkes Vertrauen. Jetzt auch Autobahnen gefahren. Noch rund und genug Profil
Den Angel GT solltest du auf jeden Fall mal probiern.
Ich bin nach bt21, bt23, Z8 und Sportsmart 2 beim Angel GT und dem M7RR hängen geblieben. Ich denke bei denen und deren Nachfolgern werde ich auch blieben. Eventuell probiere ich auf der NC X mal die Scorpion Trail 2 aus, der soll ja echt gut sein.
Wer hat Erfahrungen mit dem Michelin commander II?
M.E. sind alle derzeit erhältlichen Straßenreifen sowohl nass- und trockengripmäßig für 98% der Fahrer absolut ausreichend. Wenn man trotzdem wegen mangelndem Grip stürzt, lag es in aller Regel nicht am Reifen sondern an schlechtem Belag (Bitumen! Dreck!) oder aufsetzenden Fahrzeugteilen.
Habe die letzten Jahre diverse Reifen recht zügig bewegt (Bridgestone BT10, BT45, Metzeler M3, M5, Z6, Tourance, Michelin Pilot Power, Pilot Road 2, Anakee II, Anakee III, Heidenau K60 Scout, Dunlop Roadsmart) und ein wirklich schlechter Reifen war da nicht dabei.
Wenn man bedenkt, dass man selbst einen von der Konstruktion her 15 Jahre alten Metzeler Tourance noch bei feuchter Fahrbahn bis zur Raste bewegen kann (bezogen auf die nicht gerade tief liegende Suzuki DR 800 BIG).
M.E. wird das Thema Reifen von uns Otto-Normal-Fahrern stark überschätzt.
Kann ich so nicht bestätigen. Die von mir probierten Reifen unterscheiden sich schon deutlich, vor allem bei Nässe. Aber auch in Sachen Handling und Kurvengefühl allgemein.
Ich möchte sowohl Baser als auch Shnoopix recht geben.
Unter normalen Bedingungen kommt man mit den meisten heutigen Reifen weiter runter, als man eigentlich möchte,
ohne dass was passiert. Aber der Z6 ging schon mehrere Male ordentlich weg, besonders bei Nässe unter 10 C°.
Das blieb immer beherschbar, OK, aber beim Angel GT habe ich nur einmal ein leichtes Schwimmen bemerkt, ohne dass er wirklich weggerutscht wäre.
Das Gefühl der Sicherheit ist total. Und da beide eine etwa vergleichbare Laufleistung bringen, und der Angel GT kaum teurer ist....
Nachtrag: Gerade gesehen: Den Z6 gibt es beim Händler meines Vertrauens für 95 Euro,
der Angel kostet 132...beide etwa gleich langlebig...der Angel fährt sich einen Tacken besser, sicherer...
da kommt man schon ins Grübeln 😉
Jedenfalls sind diese beiden Reifen im Touring-Segment die besten Deals.
Du hast aber auch kein Motorrad mit dreistelliger Leistung. Der GT ist für mich momentan die Referenz. Selbst mutwilliges, brutales runterschalten oder im 2. in Schräglage Hahn auf, der GT klebt selbst mit den 115NM des Boxers belastet unbeirrt am Asphalt.
Ein ähnlich sicheres Gefühl hatte ich zuletzt mit den BT56/57 auf der K12RS. Der hielt aber nicht mal die Hälfte vom GT. Den Z6 würde ich im Traum nicht aufziehen wollen. Der ist technisch veraltet. Muss aber bei nicht so stark motorisierten Motorrädern nichts heißen.
Ich bin nach 3 Sätzen Angel St jetzt auf den Road attack2evo umgestiegen. Handlichkeit ist wirklich sensationell. Und das Vertrauen dass man mit ihm entwickelt auch, da ist einfach nichts unerklärliches passiert auf den 2000km die er jetzt drauf ist.
Hauptgrund zum Wechsel war aber das Fahrverhalten des St im letzten Drittel seines Lebens wo er doch deutlich abgebaut hat, da erhoffe ich mir nach Berichten mehr vom cra2evo.
Nur kurz mein Senf:
seit dieser Saison 7.000 km Michelin Pilot Road 4. Zwischendurch mal ne längere Tour über Autobahn etc (ca. 1.500 km), dabei der Rückweg mit 4 Std. Dauerregen. Alles auf ner 600er Ninja, also eher ein leichtes Mopped.
Meine Frau auf einer GSX-R 600 mit dem Angel GT das gleiche Fahrprofil, nur mittlerweile etwa 1.000 km mehr als ich.
Keine Angststreifen, kein Schmieren auch bei 38 Grad, kein Aufwärmen bei heutigen Temperaturen nötig, keine Probleme im Nassen. Denke das Profil hält in etwa nochmal so lange.
Ich bin schwer begeistert.
Ich habe den Pilot Road 4 bislang nur gute 1.000 km drauf und bin bis jetzt vom Fahrverhalten auch recht angetan. Im Gegensatz zum Vorgänger (Pilot Road 2) wesentlich weniger kippelig und insgesamt einen super Grip. Bei Nässe bin ich noch nicht gefahren und bei der Haltbarkeit bin ich mal gespannt.
Dass ich 14.000 km schaffe kann ich mir aber eher nicht vorstellen...