Reifenfred

669 Antworten

N'abend Leute!

Wie ihr seht, habe ich Langeweile, da ich aus hoffentlich vorübergehenden
Gründen gerade nicht aus dem Haus kann 🙁 . Denke mir, es wird wohl mehreren so ergehen
die anstatt zu fahren, lieber vor dem Computer sitzen).
Die Reifenumfrage im anderen Fred hat mich auf die Idee gebracht, das Thema Reifen
unter uns zu diskutieren. Lieber schmal, lieber breit, mehrfache Gummi-Mischung, welches Profil...
könnte vielleicht interessant werden.

Ich fange mal einfach an: Meine Erstausrüstung BT 1100 war ein Pirelli 170 ZR 17, der beim Einfahren (also sehr soft) genau 2500 Km gehalten hat. Bei 2500 habe ich den mit 1-2mm noch mit in die Pyrenäen genommen (dachte mir so 300 Km hält der noch). Kam wieder und fuhr auf 5 cm Breite nur noch auf dem Stahl, und das über den gesamten Abrollumfang😠😠

Habe mir gedacht, die wollten wohl ein extrem weiches Gummi aufziehen, damit der Käufer von der
brutalen Leitungsentfaltung nicht überfordert wäre😁😁, habe mir aber nie wieder einen Pirelli gekauft.
Strafe musss sein.

Aus Kostengründen fahre ich Strassenreifen: Pilot Road, Roadsmart, und jetzt den Metzeler EZ 6 der günstig ist und mit dem ich recht zufrieden bin.
Habe vorn und hinten immer gemischt - nie Probleme gehabt. Ihre 6000 km müssen die Hinterreifen auch mindestens halten, das tun sie auch....vorne knapp das doppelte.

Beste Antwort im Thema

Ich habe gerade einen "relativ neutralen" Test für Sporttouring und Sportreifen
für die Saison 2019 von Moppedreifen.de entdeckt, war ganz interessant
ab wie viel Grad Asphalttemperatur die jeweiligen Reifen richtig gut funktionieren.

hier der Link falls jemand Interesse hat.

https://youtu.be/G-B1WWaIkIE

669 weitere Antworten
669 Antworten

Der Dunlop und die K waren aber wirklich eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Bei Regen ganz fiese. Trocken für touristische Ansprüche brauchbar. Mehr nicht.

Haften oder Halten. Das war schon immer die Frage. Auf meiner RT kann ich sowieso nur die BT45 aufziehen, weil das die einzigen Reifen sind, die in der Größe 110/140 eine Zulassung auf meiner haben.
Da fällt die Auswahl nicht schwer.

Hallo

Ich habe gerade den ultimativen Reifen gefunden. In irgend einer Doku Dingsi Rostlaube gegen Traumauto hieß es:
Die Reifen und die Bremsen der GSX/R 750 sind auch nach 46000km noch Top Fit 😁😁
Jetzt muß ich nur noch die Marke rausfinden!!!

Gibt ja genug Motorräder, die nur irgendwo rumstehen. Die 400er Bandit von einer Bekannten hatte bei Baujahr 1994 noch 2007 die Erstbereifung montiert. Die verschleißt auch nicht mehr. 😁

wobei die bt45 auf der GS500 auch gut waren. Zumind. war das der Eindruck, den ich als Anfänger hatte...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


wobei die bt45 auf der GS500 auch gut waren. Zumind. war das der Eindruck, den ich als Anfänger hatte...

Japp, für die schmalen Reifen etwas älterer Maschinen geht nichts über die BT 45.

Das war schon ein echter Fortschritt gegenüber z.B. den "Laserline" von Michelin.

Ich fahre z.B. auch echte Cross-Reifen auf der Strasse, mit z.T. ganz ansehnlichen Schräglagen,
obwohl das immer so ein Eiertanz von Stolle zu Stolle ist😁 (auf 350 Enduro)
Nur leider nutzen die sich mittig sehr schnell ab, weil sie so gut wie keine Aufstandsfläche haben.
Habe öfters mal in Zeitungen gelesen, dass Leute ihre Strassenmaschinen mit Grobstollern bestücken.
Das würde mich auch interessieren, zum Ausprobieren, und weil ich notgedrungen (mangels Asphalt) oft auf schlechten Feldwegen unterwegs bin. Das sind dann meist Reifen mit quadratischen Stollenblocken.
Mein Reifenhändler sagt: Kennt er nicht. Ihr sicher auch nicht? 170er Mudplugger?

Conti TKC 80. Gibts in sehr vielen größen. Und ist auch auf der Strasse zu gebrauchen. Hatte ich auf meiner Dakar für die Endurowoche in Südfrankreich. Hab hier dann die Dakar wieder auf BT45 umgerüstet. Den einzigen guten Strassenreifen in 90/90-21.😉

TKC 80? Danke, Lew, das ist genau was ich suche.
Nur leider gibt es die nicht in 170, soweit ich weiss.

Ne. In 150 und sogar in 180. Aber nicht in 170.

170 wird gaaaaanz schwierig. da gibts ja selbst bei den Strassenreifen nicht viel Auswahl.

Zitat:

Original geschrieben von TDIBIKER


Ich habe meinen Reifenhändler gefragt, ob er nicht so einen richtigen Seifen-20.000Km Reifen für mich hätte, wie damals die Yokohama. War bereit den zu fahren (Scheiss was auf den Grip😎😎).
Wer dazu einen Tip hat, also eine Art "Schwalbe-Marathon" aus China für (50 Euro 😛😛), das würde mich interessieren. Aber einscheinend ist der europäische Markt dafür nicht mehr (noch nicht?) bereit....

Metzeler MEZ4

ist ein Holzreifen aus 1997 und gibt es immernoch zu kaufen.

Auf meiner 1000er ist vorne und hinten noch immer einer aufgezogen (Vorbesitzer ist daran schuld) in Größen 120 und 180.
Der Reifen dürfte zumindest hinten (DOT2010) bei meiner Maschine über 20.000km halten.
Dazu wird es aber nie kommen, ab nächste Saison wird er ersetzt, denn der Reifen kostet Fahrspass, bei Regen möchte ich damit nicht fahren, Vertrauen fehlt aufgrund der alten Konstruktion, auch wenn ich bisher keine Rutscher hatte, außerdem wirkt das Motorrad mit diesem Reifen ein Stück weit träge und kurvenunwillig.
Dafür kann man damit aber wunderbar viele 100 Autobahnkilometer vollgas zurücklegen ohne, dass die Reifen eckig werden und fährt sich bei 250kmh dennoch sehr gut.

MEZ4 - Verschleiß Fehlanzeige ....

Gibt's auch nicht in 170. Mal sehen ob ich nicht einfach einen 180er auf die Felge setze.
Könnte Schwingenmässig knapp werden. Danke für den Tip.

3 Jahre später:

Also, ich sage nur "ANGEL GT".
Topreifen. Nasshaftung 100% Trockenhaftung auch 100% , Haltbarkeit mit der dicken Gudrun
(im Durchschnitt 200 Kg Zuladung, d.h. halbe Tonne Fahrzeuggewicht.) +9000 Km hinten,
Und das bei der noch relativ schmalen Dimension 160/60/ZR18.

Frustrierend: Obwohl diese Reifen zum Besten gehören, was ich bisher gefahren habe,
sollten spezielle GT - Reifen doch mindestens eine GT-Saison halten. 15.000 wären schön...

Dscf1762

Das ist ein bisschen so wie einen 700 PS Supersportwagen mit dem Verbrauch eines Kleinwagens haben zu wollen. Das passt irgendwo nicht zusammen.
Ein richtig griffiger top performender Reifen kann nunmal nicht extrem lange halten. Griffig heißt sehr hohe Verzahnung mit dem Asphalt und das bedeutet zwangsläufig Verschleiß.
Klar kann man mit der Reifenmischung tricksen, aber irgendwo sind da physikalische Grenzen gesetzt.

Aber ja, ich find den Engel auch klasse, bei dem bin ich auf meiner Kawa hängen geblieben. Auf der NC teste ich gerade den noch besseren M7RR, mal gucken wie es bei dem mit der Haltbarkeit aussieht.

Wenn die wollten, könnten die. 4 mm mehr Profil, und die Sache wäre geritzt.

Aber auf dem Dickschiff brauche ich auch Haftung, sonst würde ich den Z6 draufpacken.
Wenn die 300 Kg anfangen zu rutschen, dann wird es schon schwer, die mit dem Hintern wieder aufzurichten.
Ich denke, ich bleibe jetzt bei Angel GT. Zumal die Preise noch human sind.
Auf der Bulldog habe ich gerade noch einen neuen Z6...

Ich hatte zwar gesagt: Nie wieder Pirelli, aber gut: Der Angel GT ist nun mal ein grosser Wurf, keine Frage.

Nimm die Blaue - das funzt hier leider nicht? 😉

Gut, nimm den Schwarzen (ich hoffe doch schwer, ich darf das noch so sagen - denn es geht zweifelsohne um REIFEN 😉 ).... am Ende ist es doch nie der Reifen - es ist das Popometer, Feeling und die Erfahrung des Piloten.... die den Fahrspass und das real ausgereizte Limit machen. Die Kunst ist imho nicht, der schnellste Husar zu sein.... die Kunst und das Vergnügen ist, mit dem was man hat das Maximum auszukosten. jm2c 😉

Dazu kommen ganz persönliche Prämissen, Fahrstil und was weiß ich noch - z.B. und u.a. den Sportec M1 hab ich als Vorserienreifenerfahren und bewerten dürfen.... der geilste Kompromiss zwischen heftig und gutmütig für mich nach wie vor..... auch wenn es im Wertemix längst Lichtjahre überlegene Reifen gibt. Aber für meine Prämissen.... endgeiler Gummi. 😉

Es gibt imho einfach nicht "DEN" Reifen.... es gibt nur "DEINEN" Reifen 🙂

Das ist ja mal eine interessante Meinung.
Den Sportec M1 gibt es immer noch käuflich zu erweben.
Für die Heiabuza kostet der immerhin 141 Euro im Netz. (Neu, nicht gebraucht 😉😁)
Sieht recht vertrauenerweckend aus.

Aber eine emotionale Reifenbindung habe ich auch. Zum Metzeler Me 77.
Diese liegenden Achten, die der in den Sand malt...Zeit und Raum sind unendlich: Lass uns fahren...

🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen