Reifenfred

669 Antworten

N'abend Leute!

Wie ihr seht, habe ich Langeweile, da ich aus hoffentlich vorübergehenden
Gründen gerade nicht aus dem Haus kann 🙁 . Denke mir, es wird wohl mehreren so ergehen
die anstatt zu fahren, lieber vor dem Computer sitzen).
Die Reifenumfrage im anderen Fred hat mich auf die Idee gebracht, das Thema Reifen
unter uns zu diskutieren. Lieber schmal, lieber breit, mehrfache Gummi-Mischung, welches Profil...
könnte vielleicht interessant werden.

Ich fange mal einfach an: Meine Erstausrüstung BT 1100 war ein Pirelli 170 ZR 17, der beim Einfahren (also sehr soft) genau 2500 Km gehalten hat. Bei 2500 habe ich den mit 1-2mm noch mit in die Pyrenäen genommen (dachte mir so 300 Km hält der noch). Kam wieder und fuhr auf 5 cm Breite nur noch auf dem Stahl, und das über den gesamten Abrollumfang😠😠

Habe mir gedacht, die wollten wohl ein extrem weiches Gummi aufziehen, damit der Käufer von der
brutalen Leitungsentfaltung nicht überfordert wäre😁😁, habe mir aber nie wieder einen Pirelli gekauft.
Strafe musss sein.

Aus Kostengründen fahre ich Strassenreifen: Pilot Road, Roadsmart, und jetzt den Metzeler EZ 6 der günstig ist und mit dem ich recht zufrieden bin.
Habe vorn und hinten immer gemischt - nie Probleme gehabt. Ihre 6000 km müssen die Hinterreifen auch mindestens halten, das tun sie auch....vorne knapp das doppelte.

Beste Antwort im Thema

Ich habe gerade einen "relativ neutralen" Test für Sporttouring und Sportreifen
für die Saison 2019 von Moppedreifen.de entdeckt, war ganz interessant
ab wie viel Grad Asphalttemperatur die jeweiligen Reifen richtig gut funktionieren.

hier der Link falls jemand Interesse hat.

https://youtu.be/G-B1WWaIkIE

669 weitere Antworten
669 Antworten

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 9. September 2021 um 18:10:35 Uhr:


Die letzten Michelin Pilot Power auf der Fazer waren nach 2500 km runter. Die ersten hielten noch 6000 km. Ich denke, dass die Qualität sich Richtung Kurzlebigkeit geändert hat. Der Fahrstil ist ja mit zunehmendem Alter eher ruhiger geworden.

Michelin halt.
Das ist die Streuung der Qualität.
Siehst doch in der MotoGP! ;-)

Icdh nehme auch an, dass die Reifen auf Kurzlebigkeit bei guter Haftung und angenehmen Fahrverhalten optimiert sind.
Niemand will die Yokohama aus den 80ern fahren, (erstaunlich dass wir das überlebt haben) aber die hielten auch 25.000 Km. 10.000 sollten Moppedreifen halten. Scheiss Konsumgesellschaft!

Hey Jo, i've heard you shut your tires down. 🙂😁
Ich habe ja auch lange nach dem Grund für den schnellen Verschleiß der Reifen gesucht. Bei mir hat normalerweise auch kein Reifen 4000km gehalten. Für mich habe ich noch einen weiteren Aspekt gefunden. Wenn ich in meiner Region unterwegs bin, was meistens der Fall ist, fahre ich schon mit dem Messer zwischen den Zähnen. Ich kenne die Strecken gut und wenn ich gut drauf bin, versuche ich noch ein bisschen mehr rauszukitzeln. Das grenzt an an eine Fahrweise wie auf der Rennstrecke. Dementsprechend schnell sind die Reifen auch unten. Wenn ich so wie jetzt im Piemont unterwegs bin, bin ich auf eine völlig andere Weise auf der Straße. Ich bewundere die Landschaft, ziehe mir die Fremden Eindrücke rein und bin bisweilen fast defensiv unterwegs. Worauf ich hinaus will: bei mir liegt es daran wo ich unterwegs bin.

Ich bin immer woanders unterwegs, die Reifen halten trotzdem nicht.
Eine Tour, ein Satz Reifen, normalerweise. Wobei Tour 4-6tkm bedeutet.

Dass an der Niken die Vorderreifen tatsächlich 2 Touren gehalten haben,
ist für meine Verhältnisse erstaunlich. Die Ersparnis ist angesichts von zwei VR eher mau.

Ähnliche Themen

Finde ich jetzt irgendwie nicht so erstaunlich, da die Kräfte ja auf zwei Reifen verteilt werden...

... warum sollten die nicht in Summe die doppelte Laufleistung schaffen?

Richtig, @tourio , bei Dir waren die Reifen ja auch so schnell runter. Ich habe ja noch die RT, und obwohl die erheblich schwerer ist, machen die Reifen länger: 10.000 Km sind durchaus drin, obwohl hinten nur ein 160er...

Es liegt vielleicht wirklich daran, dass ich die Z mehr für kurze Ausfahrten um's Haus nutze, mit vielen Kurven die ich auswendig kenne und viel Steigung/Gefälle. Spasszuschlag. Aber nochmal, ich fahre die flott, aber nicht mit dem Messer zwischen den Zähnen und dreh nicht wie ein Wilder. Bin immer noch erstaunt.

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 10. September 2021 um 19:47:53 Uhr:


Ich bin immer woanders unterwegs, die Reifen halten trotzdem nicht.
Eine Tour, ein Satz Reifen, normalerweise. Wobei Tour 4-6tkm bedeutet.

Dass an der Niken die Vorderreifen tatsächlich 2 Touren gehalten haben,
ist für meine Verhältnisse erstaunlich. Die Ersparnis ist angesichts von zwei VR eher mau.

Du bist halt immer und überall (außer auf der Autobahn) auf Angriff unterwegs. 😛

Ich habs zuletzt etwas krachen lassen um die elendige Kante am Pilot Road los zu werden damits nimmer kippelt. Hat zumindest auf einer Seite geklappt. Blöd wenn man wenig Rechtskurven hat die gut einsehbar sind auf den Hausstrecken. Links rum sieht man einfach mehr. Der Reifen hat jetzt 5500 runter und noch gut 2,5-3 mm Profil. Aber der war halt auch schon in Frankreich und Spanien drauf und auch zur MotoGP in Österreich dabei. Denke mal würde ich den primär zu Hause fahren wäre er jetzt auch fällig, so um die 5000 sind es ohne größere Touren.

Irgendwer hat geschrieben man solle soweit den Blick nach vorn richten wo man in 5 oder 6 Sekunden ist. Da frag ich mich schon was die für Strecken fahren in 6 Sekunden liegen ja fast 2 Kurven dazwischen. Aber das nur am Rande wegen Einsehbarkeit. ^^

Autobahnkleeblatt. Weit einsehbare Rechtskurven und ohne Gegenverkehr. 😉

Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 11. September 2021 um 08:48:53 Uhr:


Finde ich jetzt irgendwie nicht so erstaunlich, da die Kräfte ja auf zwei Reifen verteilt werden...

... warum sollten die nicht in Summe die doppelte Laufleistung schaffen?

Das Verschleißbild ist nicht einheitlich. Hauptverschleiß tritt an den Innenflanken der Räder auf. Und das sind auch nur 2.

Ich schiebs auch auf den Reifentyp. Der MPR4-Scooter ist sowohl in Rundung als wahrscheinlich auch in der Gummiverteilung anders als ein reiner Motorradtourenreifen. Jedenfalls erscheinen mir die Scooter runder als "normale" VR.

Ah okay... Vielleicht auch, weil kurvenäußere Reifen evtl. mehr gefordert wird..?

Einseitiges Abblaufbild vom Michelin vorne auf der RT 1100. Das ist jetzt der zweite Michelin der auf der linken Flanke eher blank ist als auf der rechten. Bisher nur bei Michelin beobachtet, bei Pirelli AG glerichmässige Abnutzung.
PiRo 5 GT nach 10.000 Km.

Dsc00372

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 18. Oktober 2021 um 13:38:15 Uhr:


Einseitiges Abblaufbild vom Michelin vorne auf der RT 1100. Das ist jetzt der zweite Michelin der auf der linken Flanke eher blank ist als auf der rechten. Bisher nur bei Michelin beobachtet, bei Pirelli AG glerichmässige Abnutzung.
PiRo 5 GT nach 10.000 Km.

Das ist ja fast schon eine politische Aussage. Oder Du fährst Deine Linkskurven einfach engagierter.

Du meinst der in Spanien produzierte Michelin ist linkslastiger als der Pirelli aus dem Odenwald?
Mhm...da müsste ich mal drüber nachdenken. Und währenddessen bestelle ich morgen mal was anderes als Michelin (obwohl 10.000 Km sind ja eigentlich so schlecht nicht).

Ich dachte, Michelin ist französisch und Pirelli italienisch?

Ja, eigentlich...die Globalisierung...🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen