Reifenfred
N'abend Leute!
Wie ihr seht, habe ich Langeweile, da ich aus hoffentlich vorübergehenden
Gründen gerade nicht aus dem Haus kann 🙁 . Denke mir, es wird wohl mehreren so ergehen
die anstatt zu fahren, lieber vor dem Computer sitzen).
Die Reifenumfrage im anderen Fred hat mich auf die Idee gebracht, das Thema Reifen
unter uns zu diskutieren. Lieber schmal, lieber breit, mehrfache Gummi-Mischung, welches Profil...
könnte vielleicht interessant werden.
Ich fange mal einfach an: Meine Erstausrüstung BT 1100 war ein Pirelli 170 ZR 17, der beim Einfahren (also sehr soft) genau 2500 Km gehalten hat. Bei 2500 habe ich den mit 1-2mm noch mit in die Pyrenäen genommen (dachte mir so 300 Km hält der noch). Kam wieder und fuhr auf 5 cm Breite nur noch auf dem Stahl, und das über den gesamten Abrollumfang😠😠
Habe mir gedacht, die wollten wohl ein extrem weiches Gummi aufziehen, damit der Käufer von der
brutalen Leitungsentfaltung nicht überfordert wäre😁😁, habe mir aber nie wieder einen Pirelli gekauft.
Strafe musss sein.
Aus Kostengründen fahre ich Strassenreifen: Pilot Road, Roadsmart, und jetzt den Metzeler EZ 6 der günstig ist und mit dem ich recht zufrieden bin.
Habe vorn und hinten immer gemischt - nie Probleme gehabt. Ihre 6000 km müssen die Hinterreifen auch mindestens halten, das tun sie auch....vorne knapp das doppelte.
Beste Antwort im Thema
Ich habe gerade einen "relativ neutralen" Test für Sporttouring und Sportreifen
für die Saison 2019 von Moppedreifen.de entdeckt, war ganz interessant
ab wie viel Grad Asphalttemperatur die jeweiligen Reifen richtig gut funktionieren.
hier der Link falls jemand Interesse hat.
669 Antworten
Nicht vergessen die zu wechselnden Reifen gut mit der Gleitaste ein zu schmieren. Eventuell sogar die Aussenkanten der innen Felgen, sonst flutscht der neue Reifen vielleicht nicht über den nutring der Felgen.
Die Bleigewichte kann man mit einem Klebeband provisorisch an die Felge kleben um das richtige Gewicht zu ermitteln.
Wünsche dir viel Erfolg, mir macht es jedesmal wieder Spaß.
Auch ich wünsche dir viel Erfolg! zum Glück ist das Bikerheim quasi in einer Mietwerkstatt sowie Reifenservice mit drin. Der Kollege hat auch soweit noch offen da dies hier noch nicht verboten ist. Da hat er eine entsprechende Reifenmontiermaschine sowie eine dynamische Wuchtmaschine. Und so lange der Onlineshop noch liefert, bin ich bisher safe 🙂
Hier bezahle ich für das Wechseln mit Entsorgung der Altreifen ca. 90,- €, bringe aber auch das ganze Mopped hin.
Die Reifen habe ich vor ein paar Monaten für knapp 180,- € in einer Aktion gekauft, so dass ich gegenüber den knapp 330,- €, die der örtliche Reifenhändler für den Conti aufruft, das Werkzeug und das Zubehör praktisch schon raus habe.
Und ich kann wechseln, wenn ich es brauche und nicht, wenn es der Reifenbude terminlich passt.
Da ich gerne schraube freue ich mich schon drauf. Hoffentlich folgt keine Ernüchterung. 😁
Klingt nach einem "mal eben" Projekt. 😁😉
Ähnliche Themen
das ist interessant !
einen Kompressor habe ich seit mehr als 20 Jahren
Diese günstige Reifenmonitermaschine seh ich heut zum ersten mal - berichte mal wie es gegangen ist
Kettespannen als extra Punkt hervorzuheben kann ich nicht wirklich nachvollziehen.
Dauert vielleicht 2 Minuten
90 Euro - wäre mir sowieso zu heftig.
der Tipp mit dem doppelseitigem Klebeband als Probe - toll!
Ich glaube es gab hier schonmal einen kompletten thread zu dem Thema, ich glaube damals noch mit Zombie oder wie der Nickname war. Auch mit diversen links zu den Werkzeugen.
Eine Meinung zum Preis sollte man sich erst dann bilden, wenn man weiß wo die Werkstatt ist. In der Münchener Innenstadt werden höchstwahrscheinlich andere Stundensätze aufgerufen als in einem Kuhkaff in Brandenburg
Joa die Preise schwanken da generell. Wir haben hier (Vertrags)werkstätte, welche für den Reifenwechsel PRO REIFEN 120 Euro möchten. Beim Kollegen in der Mietwerkstatt zahle ich pro Reifen 35 Euro wenn ich alles ihn machen lasse oder pro Reifen 20 Euro wenn ich die Räder selber ausbaue sowie einbaue und er sich somit nur um die Reifen sowie um das Wuchten kümmern muss. Mag sein dass es andere nochmal günstiger machen. In meinem Umfeld habe ich bisher nichts günstigeres entdeckt.
Zitat:
@Roadrunner2018 schrieb am 9. April 2020 um 13:19:34 Uhr:
naja- die PReise werden auch maßgeblich am Motorrad hängen...
Danach wurde bislang nie gefragt. Meine bisherige Reifenbude berechnet da wohl einfach eine Pauschale.
Jetzt mal die gewünschte Rückmeldung. Die Reifen sind gewechselt. Der Hinterreifen hat sich etwas geziert, der Vorderreifen ging deutlich geschmeidiger.
Reifen waren vom Gewicht her sehr ausgeglichen, das Ventil war jeweils der schwerste Punkt. Mit jeweils 15 g auf der gegenüberliegenden Seite bewegte sich der Reifen keinen Milimeter auf dem Wuchtbock.
Ich hatte zum Glück Hilfe, alleine hätte ich das wohl nicht so einfach gepackt.
Der Conti hat übrigens keine Markierung für die leichteste oder schwerste Stelle.
Und Notiz an mich selbst: fürs nächste Mal Winkelventile besorgen...
Den hatte ich 2017 schon mal auf meiner damaligen Versys und war damals sehr angetan.
Wobei die Pirelli Angel GT 2, die jetzt zuletzt drauf hatte, auch sehr gut waren und 9.000 km gehalten haben. Die Werksdunlop waren nach 6.500 km platt und dabei gar nicht mal so gut.
9.000 km hat bei mir noch nie ein Reifen gehalten...
Guten Abend!
Sagt mal, ich weiß ja dass Reifen bei richtiger Lagerung ein paar Jahre lang gelagert werden können und dennoch als Neureifen gelten, aber betrifft das auch noch Reifen mit DOT 2015?