Reifenfred
N'abend Leute!
Wie ihr seht, habe ich Langeweile, da ich aus hoffentlich vorübergehenden
Gründen gerade nicht aus dem Haus kann 🙁 . Denke mir, es wird wohl mehreren so ergehen
die anstatt zu fahren, lieber vor dem Computer sitzen).
Die Reifenumfrage im anderen Fred hat mich auf die Idee gebracht, das Thema Reifen
unter uns zu diskutieren. Lieber schmal, lieber breit, mehrfache Gummi-Mischung, welches Profil...
könnte vielleicht interessant werden.
Ich fange mal einfach an: Meine Erstausrüstung BT 1100 war ein Pirelli 170 ZR 17, der beim Einfahren (also sehr soft) genau 2500 Km gehalten hat. Bei 2500 habe ich den mit 1-2mm noch mit in die Pyrenäen genommen (dachte mir so 300 Km hält der noch). Kam wieder und fuhr auf 5 cm Breite nur noch auf dem Stahl, und das über den gesamten Abrollumfang😠😠
Habe mir gedacht, die wollten wohl ein extrem weiches Gummi aufziehen, damit der Käufer von der
brutalen Leitungsentfaltung nicht überfordert wäre😁😁, habe mir aber nie wieder einen Pirelli gekauft.
Strafe musss sein.
Aus Kostengründen fahre ich Strassenreifen: Pilot Road, Roadsmart, und jetzt den Metzeler EZ 6 der günstig ist und mit dem ich recht zufrieden bin.
Habe vorn und hinten immer gemischt - nie Probleme gehabt. Ihre 6000 km müssen die Hinterreifen auch mindestens halten, das tun sie auch....vorne knapp das doppelte.
Beste Antwort im Thema
Ich habe gerade einen "relativ neutralen" Test für Sporttouring und Sportreifen
für die Saison 2019 von Moppedreifen.de entdeckt, war ganz interessant
ab wie viel Grad Asphalttemperatur die jeweiligen Reifen richtig gut funktionieren.
hier der Link falls jemand Interesse hat.
669 Antworten
Ich habe den MPP auch gemocht. Irgendwann bekam ich ihn nicht mehr in der gewünschten Größe 190/55. Deshalb wechselte ich dann auf den Power 3.
Moin,
ich fahre meine Reifen auch nicht über die Grenzbereiche hinaus (sonst würde ich ja auch ständig abfliegen). Aber gestern z.B., als ich aufgrund äußerer Umstände eine Vollbremsung einleiten musste (waren nur 60km/h) war ich doch sehr froh, dass meine Reifen sich von ihrer guten Seite zeigten und sich souverän im Asphalt verbissen, mir blieb zum Zeitpunkt des Stillstandes nur noch etwas mehr als 1m Luft zum Auflieger.
Ich denke nicht dass es irgendjemanden gibt der seine Reifen absichtlich öfter über den Grenzbereich hinaus fährt....
OK. Alle meine Reifenhändler haben dicht wegen Virus. ALLE. Könnte vielleicht noch übers Internet beziehen, aber Postbote kommt nur noch 1x die Woche. Möchte auch meine Felge nicht ruinieren mit meinen primitiven Hebeln. Muss wohl erstmal ohne Flankenprofil weiter fahren - oder das andere Mopped nehmen.
Ähnliche Themen
Immer schön aufrecht halten in den Kurven. 😉
Darf man noch nach Andorra von Frankreich aus?
Die verkaufen bestimmt noch Reifen.
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 8. April 2020 um 17:55:56 Uhr:
Strenges Ausfahrverbot...Reifen kaufen ist nicht lebenswichtig, also verboten.
du redest von Frankreich - als ganzes Land Jo?
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 8. April 2020 um 11:51:12 Uhr:
- oder das andere Mopped nehmen.
Oha... Oder nen neues gebrauchtes mit frischen Reifen 😛
Zitat:
@Roadrunner2018 schrieb am 8. April 2020 um 20:34:38 Uhr:
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 8. April 2020 um 17:55:56 Uhr:
Strenges Ausfahrverbot...Reifen kaufen ist nicht lebenswichtig, also verboten.du redest von Frankreich - als ganzes Land Jo?
Frankreich ist keine Föderation wie die Bundesrepublik, sondern ein Zentralstaat. Das gilt also für ganz Frankreich. Bussgeld ist beim ersten Mal 135 Euro, im Wiederholungsfall 1500. Am 15. April wird das neu verhandelt, evt. gelockert.
Und um über Tor nach Andorra zu kommen, müsste man zunächst nach Spanien. 😉
Wie im anderen Thread gesagt, ich setze auf die Tour de France. Die wird für gehörig Druck bei der Abwägung der Aufrechterhaltung der Beschränkungen sorgen.
Außerdem wird Paris nicht die Pariser dazu verdonnern, im August in ihren Wohnungen hocken zu bleiben. Das gäbe vermutlich Aufstände.
Tour de France wird schwer vermittelbar _die Welt kommt nach Frankreich?
und verteilt dann den Virus wieder in der Welt....
Das ist ja heftig Jo - aber ich denke dass es der richtige Weg ist!
Zeit gewinnen bis alle geimpft oder bereits gesundet sind ...
Aber jetzt BTT - Herrlicher Sonnenschein bei 11° kann man schön was machen - im Garten
Ich werde am Samstag das erste Mal selbst meine Reifen wechseln. Meine jetzigen Angel GT II sind so weit runter, dass ich ein Bußgeld riskiere und die Conti Road Attack 3 liegen schon seit ein paar Wochen zuhause in der Garage.
Hoffentlich habe ich nicht die Hälfte der Arbeitsschritte vergessen, ich habe beim letzten Reifenwechsel in der Werkstatt dem Mitarbeiter ziemlich genau über die Schulter geguckt.
Ansonsten gibt es ja noch Youtube… 😉
hast du denn genug und gut genuges Werkzeug - zum Reifen Demoniteren - also Pelle von der felge und wieder zurück?
Ja, ich habe eine Reifenmontiermaschine (https://www.24mx.de/reifenmaschine-road-proworks#?p) und einen Reifenwuchtbock.
Ich habe alles Werkzeug, um die Räder auszubauen und ich habe mir sogar extra einen Kompressor geliehen, um hinterher auch wieder Luft in den Reifen zu bekommen.
Ich sollte wohl alles haben...
Zitat:
@hoinzi schrieb am 9. April 2020 um 11:20:09 Uhr:
Ja, ich habe eine Reifenmontiermaschine (https://www.24mx.de/reifenmaschine-road-proworks#?p) und einen Reifenwuchtbock.Ich habe alles Werkzeug, um die Räder auszubauen und ich habe mir sogar extra einen Kompressor geliehen, um hinterher auch wieder Luft in den Reifen zu bekommen.
Ich sollte wohl alles haben...
Dann halt uns mal auf dem Laufenden.
Ich habe letzte Woche für das Reifen wechseln inklusive Räder aus- und einbauen 75€ bezahlt. Gedauert hat der Spaß eine Stunde inklusive Kette spannen und kurze Probefahrt.
Gruß Christian