Reifenfrage
Guten Morgen,
die Vorderreifen meines C450 sind nach ca. 15.000 km leider bereits erneuerungsbedürftig. Da die Hinterreifen noch in Ordnung sind, will ich vorne wieder Pirellis montieren lassen.
Weiß jemand wie ich erkennen kann ob Runflat Reifen montiert sind oder nicht ?
Danke und Grüße,
Rainer
Beste Antwort im Thema
Mein Reifen Dealer meinte beim Winterreifenumstecken, er habe mit einem Vertreter von Conti gesprochen, der meinte, die kämen alle vom gleichen Band, wären nur anders geprägt....
Das passt aber nicht zu deinen Recherchen.....
Irgendwo hier habe ich aber mal gelesen, dass die MO Reifen besonders optimiert sein sollen für Mercedes (oder andere Hersteller) in Bezug auf Langlebigkeit und Komfort. Diese Optimierung würde aber nicht jährlich stattfinden, so dass die MO Modelle entwicklungstechnisch den aktuellen Modellen hinterherhinken.
Muss im Frühjahr auch investieren..... bin auch verwirrt
50 Antworten
Zitat:
@andy0871 schrieb am 17. Juli 2016 um 03:50:57 Uhr:
Oder den Goodyear F1 Assymetric 2...
Der ist super, fahre ich auch! Gruß
@nfs190698
Hatte die Hoffnung, dass der C43 aufgrund des Allrad das Reifenproblem nicht hat. Vielleicht liegt es ja doch an der Mischbereifung.
Ich las irgendwo, dass gerade der C450/C43 vorne eine völlig andere Einstellung des Sturzes hat, dadurch der einseitig stärkere Verschleiß ...
Ich habe eine andere Reifenfrage.
Der Druck des vorderen linken Reifens wird immer mit 0,04-0,05 Bar weniger angegeben als an dem auf der rechten Seite. Auch direkt nach der Einstellung an der Tankstelle. Verschiedene Tankstellen.
Ist das noch im Rahmen der Messgenauigkeit?
Müsste doch eher am Sensor liegen, denn die anderen Reifen geben den gewollten Wert beim aufpumpen genauer wieder.
Das Problem mit den Abweichungen vorne habe ich auch und bin deshalb mehrfach und an unterschiedlichen Tankstellen gewesen ...
Zitat:
@Mr.Sideburn schrieb am 18. Juli 2016 um 16:50:44 Uhr:
Ich habe eine andere Reifenfrage.
Der Druck des vorderen linken Reifens wird immer mit 0,04-0,05 Bar weniger angegeben als an dem auf der rechten Seite. Auch direkt nach der Einstellung an der Tankstelle. Verschiedene Tankstellen.
Ist das noch im Rahmen der Messgenauigkeit?
Müsste doch eher am Sensor liegen, denn die anderen Reifen geben den gewollten Wert beim aufpumpen genauer wieder.
Diese kleine Diff. kannst Du vernachlässigen. Der Reifendruck verändert sich beim Fahren laufend in größeren Diff. durch die mehr oder weniger starke Erwärmung. (je nach Fahrstil um bis zu ca. o.3 bar) Gruß bw
Zitat:
@agieres schrieb am 18. Juli 2016 um 19:02:42 Uhr:
Habe auch auf meinem Original C450 von Werk aus MOE Reifen...
Danke, das beruhigt mich nun doch etwas 😉
Grüße
Habe seid letzter Woche wieder Conti Runflat 19" drauf ... Unterschied wie Tag und Nacht zu den Yokohama ... Deutlich härter und lauter ... leider auch deutlich teurer ...
Zitat:
@marcilio schrieb am 24. Juli 2016 um 19:17:16 Uhr:
Habe seid letzter Woche wieder Conti Runflat 19" drauf ... Unterschied wie Tag und Nacht zu den Yokohama ... Deutlich härter und lauter ... leider auch deutlich teurer ...
Aus welchem Grund hast Du Dich doch wieder für die Runflat entschieden ?
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 17. Juli 2016 um 00:02:09 Uhr:
Dann sind/waren es aber nicht die Original Reifen ab Werk!Den C 450 gab es (wie die übrigen Mercedes-AMG) nicht mit MOE Runflat-Bereifung ab Werk (was auch einen Grund hat!).
Sternengruß.
Hallo Der_Landgraf,
offenbar bilden C450/C43 hier doch eine Ausnahme :
Gruß,
Rainer
MOE gibt es für den C450/C43 nur für Märkte wie z.B. die USA die eine gewissen "Durchschlagsfestigkeit" für ihre Reifen haben möchten... und hinzu kommt noch die dauerhafte Fahrbarkeit, auch ohne Luft (im Pannenfall).
Das betrifft aber nicht die AMG Performance Fahrzeuge wie C 63 etc. aufwärts.
Mir ist - wie gesagt - nicht bekannt, dass man den C 450 für den deutschen Markt mit MOE Reifen ausgeliefert hat. Evtl. gab es hier zu beginn der Auslieferung eine andere Regelung, aber seit mindestens einem Jahr ist es so wie von mir geschrieben.
Abgesehen davon: ich bin SEHR zufrieden mit den Dunlop SportMaxx RT... !!
Nicht nur deshalb wären mir die Dunlop ja auch am liebsten, aber das macht wohl nur Sinn wenn die Hinterreifen auch weitgehend abgefahren sind, nicht nur die vorderen Räder 😉