Reifenfrage

Mercedes C-Klasse W205

Guten Morgen,

die Vorderreifen meines C450 sind nach ca. 15.000 km leider bereits erneuerungsbedürftig. Da die Hinterreifen noch in Ordnung sind, will ich vorne wieder Pirellis montieren lassen.

Weiß jemand wie ich erkennen kann ob Runflat Reifen montiert sind oder nicht ?

Danke und Grüße,
Rainer

Beste Antwort im Thema

Mein Reifen Dealer meinte beim Winterreifenumstecken, er habe mit einem Vertreter von Conti gesprochen, der meinte, die kämen alle vom gleichen Band, wären nur anders geprägt....
Das passt aber nicht zu deinen Recherchen.....
Irgendwo hier habe ich aber mal gelesen, dass die MO Reifen besonders optimiert sein sollen für Mercedes (oder andere Hersteller) in Bezug auf Langlebigkeit und Komfort. Diese Optimierung würde aber nicht jährlich stattfinden, so dass die MO Modelle entwicklungstechnisch den aktuellen Modellen hinterherhinken.
Muss im Frühjahr auch investieren..... bin auch verwirrt

50 weitere Antworten
50 Antworten

Nur wenn Du es dazu bestellt hast 🙁

War ein Gebrauchtkauf. War bisher der Meinung es wäre Pflicht im Falle einer Panne sowas dabei zu haben. Wieder was gelernt.

Ich selber bin vulkaniseur. Arbeite jeden tag mit reifen. Auch mit runflat.

Ich rate euch von runflat reifen ab. Die sind knüppel hart. Ihr habt kein fahrkomfort. Was nur an Vorteil ist. Wenn ihr einen platten habt. 80km-80kmh dürft ihr fahren d.h bis zur nächsten werkstatt.

Ob ihr die reifen mischen dürft? Ja! Zb VA Runflat HA normale Reifen.

Die autos die ab werk runflat draufhaben deren fahrwerk ist für die reifen konstruiert. Ihr habt kein pflicht RFT reifen zu fahren.

Und die kennungen wie MO (MercedesOriginal),AO (AudiOriginal) etc. ist schwachsinn. Die reifen sind nicht für die autos bestimmt. Das ist nur eine kennung. Kaufe ich ein Sportcontact ohne MO kostet mich ein reifen zb 120€ aber mit MO 140€. Also nur der name!!!

Ob es auf audi opel bmw ist das merkt der wagen nicht. Der wagen sagt ja nicht oh ich habe MO kennung aber fahre einen Opel ;-).

Also ihr zahlt nur die kennung ;-). Ihr müsst nicht die MO kennung kaufen.

Ich hatte immer den Stand, dass das "O" für Optimiert steht, statt Original. Auch wenn es jetzt keinen Einfluss haben wird. Keine Ahnung.

Zitat:

@vestibular schrieb am 21. März 2017 um 22:22:04 Uhr:


Ich hatte immer den Stand, dass das "O" für Optimiert steht, statt Original. Auch wenn es jetzt keinen Einfluss haben wird. Keine Ahnung.

Wir sagen immer Original. Deswegen auch Original geschrieben.

Zitat:

@Mercedes-Freak-91 schrieb am 21. März 2017 um 22:06:17 Uhr:



Ob ihr die reifen mischen dürft? Ja! Zb VA Runflat HA normale Reifen.

dürfen: ja, empfohlen: nein

Zitat:

Und die kennungen wie MO (MercedesOriginal),AO (AudiOriginal) etc. ist schwachsinn. Die reifen sind nicht für die autos bestimmt. Das ist nur eine kennung. Kaufe ich ein Sportcontact ohne MO kostet mich ein reifen zb 120€ aber mit MO 140€. Also nur der name!!!

die Reifen mit Herstellerkennung sind nicht zwangsläufig teurer, mit Dunlop MO war günstiger als der ohne Kennung.

Zitat:

Ob es auf audi opel bmw ist das merkt der wagen nicht. Der wagen sagt ja nicht oh ich habe MO kennung aber fahre einen Opel ;-).

Also ihr zahlt nur die kennung ;-). Ihr müsst nicht die MO kennung kaufen.

die Reifen mit den unterschiedlichen Herstellerkennungen unterscheiden sich schon voneinander und auch von Reifen ohne Kennung (Härte, Gummimischung, etc.), ob sie dadurch immer besser sind bleibt dahingestellt. Es bleibt natürlich jedem selbst überlassen ob er Reifen mit oder ohne Kennung kauft.

Deine Antwort