Reifenfrage Skoda Roomster
Hallo,
leider kenne ich mich gar nicht aus mit dem Thema und wäre sehr froh über möglichst konkrete Tipps.
Wir bekommen irgendwann Anfang Dezember unseren Roomster 1.2 TSI (77kw) mit 15 Zoll Stahlfelgen, logischerweise mit Sommerreifen drauf.
So. Winterreifen und die auf die Felgen draufmachen? Allwetterreifen (wohnen in Berlin, nicht Alpenvorland)? Winter-Kompletträder? Und vor allem: Welche konkret? Unser Händler will 550,- für Kompletträder mit Matador Reifen bzw. 670,- für Pirelli. Ich schätze mal, das geht besser oder günstiger.
Eure Meinungen? Danke schonmal!
22 Antworten
Eine Antwort wird die keiner geben können. Auch im Berliner Raum gibt es Schnee, und wenn du Winterpellen fährst , aber dein Vordermann mit Sommer und/oder schlechten Winterreifen irgendwo hängen bleibt, stehst du halt auch. Wir hatten auf unserem 2nd Hand gekauften F² Combi auch Hankook Ganzjahresreifen (Hankook h730), die wir jetzt testen werden (Ruhrgebiet etwas ländlicher, bergiger..) Es gibt durchaus gute GJ Reifen die mit guten Winterreifen auf vergleichbarer Höhe sind. Im Grunde sind bei unseren Wetterlagen GJ Reifen eh die bessere Wahl. Bei 2/3 kalten/feuchtem Wetter fahren solche Reifen doch ihre Stärken aus. Außer ich wohne in den Bergen und benötige wirklich echte Winterräder...
So, ich hab bisher bei 30.000-35.000km jährlich alle 3 Jahre Sommer- wie Winterreifen 1x ersetzt. Jetzt werde ich weniger fahren, allerdings halten laut unsrem Reifenhändler Reifen auch mindestens 6 Jahre bei richtiger Lagerung. Und dann sind die auch runter. Man muss halt drauf achten, dass die Reifen auch erst dieses Jahr hergestellt wurden, dann ist es kein Problem.
Und da Sommerreifen eh vorhanden sind, würde ich zu einem Satz Winterreifen tendieren außer das Geld ist knapp. Weil: jetzt kauft keiner die Sommerreifen und wenn, dann wollen die einen Schnäppchenpreis. Die Ganzjahresreifen sind auch nicht billig... Und dann halt nach 3 statt 6 Jahren runter. Man spart sich also nur das Wechseln 2x im Jahr und nen Satz Felgen.
Aber generell: lieber einen sehr guten Ganzjahresreifen als billigste Sommer- und Winterreifen!
Immer noch nicht 100%ig, aber mit 96%iger Tendenz zu Sommer- und Winterreifen und bei den Winterreifen ein Komplettrad mit Conti Winter Contact. Ich hab das alles mal durchgerechnet und am Ende spart man mit den anderen Lösungen auf die Lebensdauer nix, hat aber den einen oder anderen Nachteil.
Ähnliche Themen
Ich möchte dieses Thema nochmal kurz aufleben lassen, da ich eine ähnliche Frage habe:
Laut Fahrzeugschein sind für meinen Roomster (Bj. 2010, 1.4, 63Kw) Reifen der Größe 185/65/R14 86T vorgesehen.
Nun will ich Winterreifen mit Stahlfelgen kaufen. Allerdings wird mir da bei reifen.com nach der Fahrzeugeingabe keine Auswahl gegeben und auch keine ET angezeigt. Nur: "Stahlfelge 6,00 J x 14" – und man geht von da automatisch zur Reifenauswahl über.
Passt das so? Was heißt das "J"? Und haben Stahlfelgen also immer die gleiche, allseits passende ET?
(Bei Alufelgen wird übrigens immer 14 Zoll und ET38 (oder größer) angeboten, obwohl ich für den Roomster immer was von ET37 lese...)
Danke und Grüße
k.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Suche Felgengröße für Skoda Roomster Family' überführt.]
Schade, dass der TE es (seinerzeit) für unnötig hielt sich zu bedanken.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Suche Felgengröße für Skoda Roomster Family' überführt.]