Reifenfrage ?? Runderneuert - ebay Reifen usw....???
Hallo,
Wie sieht es mit runderneurten Reifen aus??
Und was taugen diese ebay Billig Neureifen??
Hat jemand Erfahrung damit gemacht?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=40267&item=7910834401&rd=1
Wäre für Tipps sehr dankbar.
54 Antworten
Haben deine Sommer und Winterreifen schon die gleich Masse.
....
@ chris
www.reifen-direkt.de
ist besser als ebay.....😉
ich bin auch nicht der typ, der haufenweise geld für "Marken"- reifen ausgeben will.....
aber runderneuerte SOMMER Reifen würde selbst ich nicht draufpacken....im winter mags dagegen gehen...
MfG Markus
Zitat:
Original geschrieben von Chris 2
Jupp, es ist ein größeres.... ein Omega^^.
Ich hab nur aus Neugier gefragt, schließlich könnte es ja sein, dass diese Reifen den Markenreifen in nichts nachstehen, ist aber wohl nicht so.....!! 😁
Zur Zeit fahre ich auf 3xFirestones Fuel Savers und einem Dunlop (Ersatzrad) rum. Schon der 2te Plattfuss in diesem Jahr. Was mich an den Firestones stört, ist dass sie zu weich sind (schwammiges Lenkverhalten)und anscheinend viel zu anfällig für Plattfüsse..., es sind aber auch nur 195er..
Wenn dich schon das Fahrverhalten deiner Markenreifen stört, würde ich dreimal von Runderneuerten abraten. Die Reifen sind das einizige, was dich mit der Straße verbindet. Deshalb wähle ich nur hochwertige Ware (nach Studium der Testberichte). Bekannter von mir fährt als Alternative Hankook Reifen. Er ist damit zufrieden.
Gruß
Bommel
Hallo,
Wahrscheinlich entscheide ich mich für Dunlops, Uniroyal oder Semperit. Ich finde, dass bei diesen Reifen das Preis-Leistungs Verhältniss stimmt.
Mit Fulda hab ich bei Sommerreifen nur schlechte Erfahrung gemacht (im Winter fahre ich wiederum nur diese). Fuldas sind meiner Meinung nach viel zu schlecht bei Nässe.
Aber Danke für eure Antworten.
Ähnliche Themen
@ Chris
Fulda hat jahrelang nur Mittelmaß produziert, aber der Carat Attiro ist sehr gut gelungen, auch bei Nässe.
Überhaupt muss man bei Reifen immer auf dem neuesten Stand bleiben. Erfahrungen, die 5 Jahre zurückliegen, gelten nicht mehr.
@ubc
Nun rate mal welche Reifen wir noch bis zu diesem Jahr auf unserem Zweitwagen gefahren sind?! Fulda Carat Attiro 😁. Auch die Fuldas vor 8 Jahren auf unserem Audi waren nicht so der Renner, genau wie die 205er auf meinem altem Rennkombi (Kadett 2.0). Fulda kommt bei mir, sowie größtensteils bei meinen Freunden nicht mehr im Sommer unters Auto.
Tja, die Wintterreifen von ihnen sind dafür super 🙂.
Re: ....
Zitat:
Original geschrieben von FlyAway
SOMMER Reifen würde selbst ich nicht draufpacken....im winter mags dagegen gehen...
MfG Markus
Sehe ich etwas anders. Im Winter sind gute Reifen extrem wichtig, vor allem wenn Schnee liegt.
Semperit fahren wir im Winter auf zwei Autos bin sehr zufrieden mit den Reifen. Allerdings sind die ja auch net so billig.
Re: Re: ....
Zitat:
Original geschrieben von Hankofer
Sehe ich etwas anders. Im Winter sind gute Reifen extrem wichtig, vor allem wenn Schnee liegt.
Semperit fahren wir im Winter auf zwei Autos bin sehr zufrieden mit den Reifen. Allerdings sind die ja auch net so billig.
Ich habe mehr die laufeigenschaften gemeint.....gennerell sind runderneuerte reifen, ich glaub bis max 190 zugelassen?!
wenn die schlecht gemacht wurden, laufen die extrem unrund bei höheren geschwindigkeiten.....im winter wird aber selten schnell gefahren....
das hab ich damit ausdrücken wollen 😉
ob die fahreigenschaften besser oder schlechter sind....wer weiß...
nun aber das große aber *ggg*
als ich 18 war (viele monde her), floß das geld auch nicht üpig.....da hab ich mir 1x sommer wie winter runderneuerte draufpacken lassen (45PS Corsa A).....im groben kann man sagen (meine erfahrung), wenn die reifen gut gemacht sind, ziehen rundereneuerte gut durch vor allem in der 1. saison.....ich war im winter überrascht das ich an schneebedeckten bergstraßen anfahren konnte wo andere mit markenreifen stehengeblieben sind.....
die 2. saison lassen sie aber extrem nach.....
heutzutage kommen bei mir keine runderneuerten mehr drauf....😉
MfG Markus
Wenn ein Reifen schon unrundläuft dann würde ich so einen gar nicht fahren. Klar fährst nicht immer so schnell hab auch blos Reifen die bis 190 Km/h zugelassen sind aber das wird auch nicht gerade selben von mir gefahren. Vor allem beim Bremsen kann man da schon mal Unterschiede merken vor allem wenn die Reifen wie schon gesagt älter sind. Das Problem ist auch das die Autos immer schwerer müssen dadurch müssen die Reifen auch besser greifen das Auto in der gleichen Wegstrecke zum stehen kommt. Vor alle wer in Gebieten wohnt wo viel Schnee liegt sollte da nicht sparen. In Norddeutschland ist das wieder viel anders. Aber das war jetzt eigentlich auch nicht mehr das Orginalthema.
@ Chris
Wie gesagt, 8 Jahre alte Erfahrungen sind heute uninteressant.
Umgekehrt haben Fulda-Winterreifen öfters mal nicht den Schelllaufterst bestanden --- das wäre für mich ein Grund, diese NICHT zu kaufen.
Damals an meinem Vectra a hatte ich Michelin M&S für den Winter. Die waren so Grottenschlecht das ich mir wenigstens für vorne neue holen wollte. Der Reifenhändler hatte ein Angebot mit runderneuerten M&S. Erst war ich skeptisch. Aber die gingen im Schnee wie Sau. Wenn ich in eine Strasse eingebogen bin und beschleunigt habe, brach bei mir sogar das Heck aus. Vorne hatte ich Grip wie Sau und hinten die Michelin konnten es nicht halten. Bin wieder zum Händler und habe mir für hinten die gleichen runderneuerten aufziehen lassen. Weiss aber die Marke nicht mehr. Ist auch schon wieder 4 Jahre her.
Mfg gerion
Zitat:
Original geschrieben von ubc
@ Chris
Wie gesagt, 8 Jahre alte Erfahrungen sind heute uninteressant.
^^... Du meinst wohl über 12 Jahre LANGE Erfahrung mit Fulda Reifen und auch mit den Neuestem Modell und so was finde ich überhaupt nicht uninteressant. Wie gesagt haben wir die Fuldas verkauft und Pneumants draufgezogen. Die Reifen waren besonders bei Autobahnfahrten auch nicht so toll. Sie wurden sehr heiß und fingen an zu stinken (kein Witz).
Kennt jemand die Marke "GT Radial"???
runderneuerte Reifen
ich kann da nur sagen - lasst die finger davon
es mag ja sein, das es wirklich gute runderneuetrte reifen geben mag, das sicherheitsrisiko wäre für mich zu hoch, zumal manche versicherungen dir da auch einen strich durch die rechnung ziehen können, sollte es zu einem unfall kommen. im endeffekt hast du in so einem fall dick draufgezahlt. man muss sehen, das der reifen die verbindung des wagens zur fahrbahn ist und qualitätsunterschiede deutlich hervorkommen, dabei ist es egal ob du ein kleinwagen fährst oder einen luxussportwagen. leider gottes war ich schon bei 2 unfällen die durch runderneuerte reifen entstanden sind, davon einer leider mit 2 todesopfern, dabei hatte sich die oberste schicht komplett von der karkasse gelöst, so das der wagen ins schleudern geraten ist und frontal in den gegenverkehr prallte
nicht erst seitdem rate ich jeden davon ab diese "billige" aber recht gefährliche variante des reifenkaufs zu tätigen
kleiner tip am rande:
http://www.sicherbestellen.de/reifendirekt/
dort kannst du dir einen überblick verschaffen und kannst dir auch testberichte (ADAC, AMS usw.) der meisten reifen ansehen
die liefern innerhalb von 2 werktagen auf rechnung
hab bisher nur positives erlebt mit denen
Hi!!!
Also von runderneuerten Reifen würde ich abraten, wenn nicht nur auschließlich Stadt gefahren wird.
Von Noname-Reifen sollte man aber nicht unbedingt zurückschrecken. So fuhr ich auf meinem alten Golf 3 BFGoodrich ProfilerG. Diese Marke übernimmt die älteren Mischungen von Michelin. Die Reifen sind dann zwar nicht auf dem absolut neuesten Stand, jedoch stimmt bei ihnen das Preis/Leistungsverhältnis. Ich war damals wirklich zufrieden damit.
Auf meinem, Golf 5 fuhr ich die ersten 10.000km Fulda Carat Extremo in 225/40R18. Diese Reifen waren nach 10.000km dermaßen am Ende, dass sich schon bereits Risse auf der Lauffläche bildeten. Sommerreifen von Fulda kann man meines Erachtens total vergessen (im Gegensatz zu den Winterpneus der selbigen Marke).
Fahre jetzt auf meinem Golf die Goodyear Eagle F1. Die sollen zwar gerüchterweise die selbe Mischung haben wie die Fuldas, jedoch haben sie jetzt schon länge rgehalten wie die Extremos und haben noch 6mm Profil. Der Satz kostet da in meiner Größe zwar 700€, jedoch hat man dann auch die Gewissheit einen super Reifen zu fahren.
mein Vater hat auf seinem BMW die Dunlop SP9000 im 235/45ZR17 bwz 255/40ZR17 und die Reifen haben sowohl bei Trockenheit als auch Nässe einen super Grip. Der Dunlop SportMaxx soll ja angeblich noch einen Tick besser sein als der SP9000. Jedoch würde ich in der Richtung die Testberichte abwarten, falls es noch keine aussagekräftigen gibt.
Eine Alternative zu Goodyear und Dunlop stellt dann auch noch Conti dar. Mein Mutter hat diesen auf ihrem Golf in 195/65R15 un nach 40.000km haben die Reifen noch über 6mm Profil und sind absoult leise.
Schlussendlich kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen: Der Reifen bildet die einzige Verbindung zur Straße, ist also in Sachen Grip und Bremsweg absoult entscheident - an ihm sollte deswegen nicht gespart werden.
Grüße