Reifenfrage ?? Runderneuert - ebay Reifen usw....???
Hallo,
Wie sieht es mit runderneurten Reifen aus??
Und was taugen diese ebay Billig Neureifen??
Hat jemand Erfahrung damit gemacht?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=40267&item=7910834401&rd=1
Wäre für Tipps sehr dankbar.
54 Antworten
@ Cocker
Jaja, ist alles Geschmackssache --- und Geschmack ist bekanntlich Glückssache... 😉
Zum Thema:
Zitat:
Ich finde, für den Winter sind Runderneuerte Reifen imMoment das Ideale. Ich seh es bei mir - wenig Schnee und die Dinger sind nach 2 Wintern fast runter, was nix mit der Runderneuerung zu tun hat, Neue WR wären wohl nach 2 fast schneefreien Wintern genauso abgefahren wie meine Arctic von ATU.
Dass runderneuerte Reifen keinen erhöhten Verschleiß haben, ist kein Argument für diese Reifen. Im Gegenteil, gerade bei Winterreifen sind gute Nässeeigenschaften noch wichtiger --- und genau da hapert es bei den Runderneuerten ja meist.
Zitat:
Bis jetzt fahr ich problemlos auch mal 190 auf der Autobahn.
Das geht immer so lange gut, bis es mal nicht mehr gutgeht...
Zitat:
BF Goodrich ist übrigens absolut nicht als B-Marke zu betrachten, nur weils eine Tochterfirma von Michelin ist . BF Goodrich stellen seit Ewigkeiten sehr erfolgreich LKW- und Traktor-Pneus her... und sind nicht wesentlich günstiger als die sog. Premium-Marken.
BF Goodrich ist (wie auch Kléber) nach meiner Erfahrung etwas teurer als die B-Marken Fulda, Semperit und Toyo, aber wiederum etwas billiger als die AB-Marken Uniroyal, Firestone und Vredestein. Die A-Marken (Conti, Goodyear usw.) sind nochmals teurer.
Das "Problem" von BF Goodrich ist, dass diese Marke in Deutschland nicht so bekannt ist --- und deshalb von vielen als "Noname" abqualifiziert wird, nach dem Motto: "Was der Bauer nicht kennt..."
Re: Thema verfehlt
Zitat:
Original geschrieben von GTS Fahrer
ich glaub, hier kapieren einige nicht das das Thema hier um Reifen handelt und nicht um Felgen, Auto´s oder andere Dinge
so siehts aus!
Öhm, hoffe Ihr habt nix dagegen, wenn ich mal zur Ursprungsfrage zurückomme, also Messer mal kurz steckenlassen... 😁
Also ich hatte mir vor einiger Zeit so ein nettes Metallteil in einen Reifen eingefahren. Da wollte ich möglichst günstigen Ersatz, da zur Zeit die Kohle auch nicht gerade locker sitzt. Runderneuerte hatte keiner der kontaktierten Händler. Die verwiesen häufig darauf, dass diese ja sehr schlecht bei Tests abgeschnitten hatten und deshalb nicht empfehlenswert waren. Dann habe ich noch nach Gebrauchten gefragt und hab sie mir bei einem Händler angesehen. Die waren aber 5 Jahre alt und sahen auch an den Flanken schon deutlich mitgenommener aus als meine 2 Jahre alten Reifen - logisch.
Naja das alles hat mich dann überzeugt, in den sauren Apfel zu beissen und einen neuen Reifen zu kaufen, der vom gleichen Typ ist wie die anderen 3, was wohl das Ratsamste ist. Übrigens hatte mein Händler da ein "Angebot", da gerade in meiner Größe ein Exemplar mit optischen Mängeln da war, so war der Reifen 15% günstiger - wenigstens etwas. Nach solchen Reifen werde ich vielleicht in Zukunft öfter mal fragen... 🙂
Achso und um das Markengemetzel wieder zu eröffnen (dachte das geht nur bei Automarken 😛 ), ich fahre Conti PremiumContact und bin recht zufrieden, zum einen sind dir Reifen auf Nässe recht gut - auf trockenem Belag natürlich auch - und rollen sehr leise ab. Finde ich. Beim Vectra A jedenfalls. Habe ja schon gelesen, dass es beim B nicht so ist. Allerdings singen beim B meines Vaters auch seine Goodyear recht laut... Scheint da empfindlicher zu sein als der A.
Achso sind übrigens meine ersten Contis, bin da also kein Fetischist, also wenn die einer Scheiße findet ist auch ok, habe sie mir bloß wegen der guten Testberichte vor 2 Jahren gekauft und bin halt zufrieden. Das war ich in der Vergangenheit aber auch mit meinen Michelins (quitschten schnell aber sonst ok), meinen Vikings ( verschlissen zügig, aber noch im Rahmen), meinen Vredesteins (waren erst am Schluss nicht so toll auf Nässe - wahrscheinlich einfach naturgemäß) und sogar die Matador-Winterreifen die ich einen Winter drauf hatte ware ok.
Zu den Contis kann ich sagen, dass sie noch recht viel Profil haben dafür, dass ich schon 30 TKm damit rumgurke. ( Nur metallspitzenresistent sind sie nicht...)
Gruß
Moien,
Zitia ubc : { Jaja, ist alles Geschmackssache --- und Geschmack ist bekanntlich Glückssache... }
... ok, lassen wir dieses Thema sein... 😉
Zitat ubc : { Dass runderneuerte Reifen keinen erhöhten Verschleiß haben, ist kein Argument für diese Reifen. Im Gegenteil, gerade bei Winterreifen sind gute Nässeeigenschaften noch wichtiger --- und genau da hapert es bei den Runderneuerten ja meist. }
richtig - aber der geringe Verschleiß ist auch kein Argument dagegen... die Arctic von ATU haben m.E. sehr gute Nässe-Eigenschaften, wenn man nicht gerade mit sehr nervösem Gasfuß unterwegs ist, aber das sollte ja im Winter bei glitschigen Strasse eine Selbstverständlichkeit sein... man kann Runderneuerte kaufen und Glück damit haben oder nicht - aber das kann dir bei Neureifen auch passieren.
Und da ich keinen Geldscheisser zuhause hab, werden meine nächsten WR wohl oder übel auch Runderneuerte werden, oder die Maloya Cresta... die haben in Tests sehr gut abgeschnitten, trotz B(illig)-Marke... und sag jetzt nicht, das stimmt nicht... der ADAC sagt was anderes 😉
Und zum Thema 190 mit Runderneuerten:
Natürlich kann mir der Belag wegfratzen oder der Reifen platzen - aber wer sagt dir, dass dir das mit 2 Jahre alten Conti oder Pirelli nicht passiert...?
Wenn Runderneuerte ein TÜV-Siegel haben und idealerweise den Schnelllauftest noch bestanden haben, seh ich keinen Grund, zumindest für den Winter keine Runderneuerten Reifen zu kaufen.
Aber das muss jeder für sich selber und seinen Geldbeutel entscheiden...
Gruß cocker
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cocker
Moien,
Und da ich keinen Geldscheisser zuhause hab, werden meine nächsten WR wohl oder übel auch Runderneuerte werden, oder die Maloya Cresta... die haben in Tests sehr gut abgeschnitten, trotz B(illig)-Marke... und sag jetzt nicht, das stimmt nicht... der ADAC sagt was anderes 😉
Und zum Thema 190 mit Runderneuerten:
Natürlich kann mir der Belag wegfratzen oder der Reifen platzen - aber wer sagt dir, dass dir das mit 2 Jahre alten Conti oder Pirelli nicht passiert...?Aber das muss jeder für sich selber und seinen Geldbeutel entscheiden...
Tag-
also ich bin jahrzehnte lang zufrieden mit runderneuerten WR rumgefahren.
Bis zur Saison 2000/01. Dort hatte es mir
4 runderneuerte Reifen nach und nach an zwei Autos zerissen. Familie jeweils im Auto-nicht lustig.
Von daher habe ich mein Vertrauen verloren. Natürlich zertifizierte Betriebe sortieren anständig vor aber nee- ich mag nimmer.
ist wahrscheinlich ne Bauchfrage- denn mein erster vectra war nach dem unfall Matsch- Frau und Kind hingegen wohlauf- welches Auto kauft man wohl dann wieder?
Im Moment habe ich so WR-nonames drauf, da die zu alt sind, um vernünftig durch den Winter zu rutschen.
(NB 185er auf 14 Zoll Stahl- sehn aus wie fahrrdreiefn, aber ich sitze meistens ja im Auto 🙂.
Also Sommerreifen hatte ich Toyos in der Dimension 205/65 16- aber damit war die Karre nicht unter 8 l zu kriegen- Mit den WR braucht meine Frau so 6,5 bis 7 und ich zwischen 7 und 8
Im Oktober hole ich mir nneu WRs und überlege dann im Frühjahr 2005 neu. Wahrscheinlich gehe ich wieder auf barum.
Hi,
also ich fahre ehrlich lieber gute Runderneuerte (im winter...) als irgendwelche noname-Reifen, wie TeamStar oder so ein Zeugs...
Meine Runderneuerten z.B. haben das Profil der Conti TS 790. Ok, nicht die gleiche Gummimischung, is ja klar, aber das Profil greift im Winter super - ok, so viel Schnee hatten wir noch nicht, aber die Strassen waren oft genug reifglatt - und zumindest da greifen sie problemlos und ich bin mit meinem 1400-Kg-Vectra noch nicht einmal gerutscht.
Ok, vermutlich werd auch ich keine Runderneuerten mehr fahren, wenn ich mal schlechte Erfahrungen gamacht hab - hab schließlich auch Frau und Kind - aber momentan trau ich den Dingern eigentlich noch 😉
Gruß cocker
Wenns richtig glatt ist helfen die die besten Reifen nix. Hatten wir letzten Winter oft. Dann gehts halt mit 5-10 km/h über die Strasse was solls.
@ Cocker
Was die Schelllauffestigkeit angeht, so ist es halt eine Frage der Wahrscheinlichkeit --- und die ist bei einem Markenreifen (sofern nicht zu alt) sicher geringer als bei einem Runderneuerten. Natürlich kann man immer Glück haben --- aber darauf sollte man sich nicht verlassen.
Maloya ist übrigens keine Billigmarke, sondern eine B-Marke wie Fulda, Semperit usw., mit bereits einigen guten Testergebnissen --- nur in Deutschland bisher kaum verbreitet.
Moin,
Maloya kommt aus der Schweiz.
Die Sommerreifen sind nicht der Rede wert, zumindest was Testergebnisse sagen, aber die Winterreifen (ich glaube CRESTA heisst das Modell) haben im Test auch Premium-Marken auf die Plätze verwiesen...
Meinem Schwager ist mal bei einem Runderneuerten Winterreifen die Lauffläche abgebratzt... allerdings ist er im Sommer mit 5 Jahre alten Winterreifen 150 gefahren... da kann sowas schonmal passieren... 😉
Gruß cocker
Hallo,
So, ich habe nun doch 4 Neue Reifen bei www.reifendirekt.de bestellt 🙂. Bin mal gespannt.
Habe keine No Name Dinger geholt, aber auch keine Contis...🙂.
Was ebay betrifft. Viele wollen ihre Altreifen dort verhökern, da meißtens die DOT verheimlicht wird und alte Reifen, egal welche Marke taugen eh nicht....