Reifenfrage ?? Runderneuert - ebay Reifen usw....???
Hallo,
Wie sieht es mit runderneurten Reifen aus??
Und was taugen diese ebay Billig Neureifen??
Hat jemand Erfahrung damit gemacht?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=40267&item=7910834401&rd=1
Wäre für Tipps sehr dankbar.
54 Antworten
Zitat:
Du meinst wohl über 12 Jahre LANGE Erfahrung mit Fulda Reifen
Ja, eben, was vor 12 Jahren war, zählt heute nicht mehr. Und schlechte Erfahrungen mit einem guten Reifen wie dem Carat Attiro liegen vermutlich an zu geringem Luftdruck o.ä. Überhaupt wird die Schuld immer vorschnell auf den Reifen geschoben, wenn es eigentlich am Auto oder am Fahrer liegt.
Zitat:
Wie gesagt haben wir die Fuldas verkauft und Pneumants draufgezogen. Die Reifen waren besonders bei Autobahnfahrten auch nicht so toll. Sie wurden sehr heiß und fingen an zu stinken (kein Witz).
Auch das deutet ziemlich klar auf falschen Luftdruck hin --- da sind schlechte Erfahrungen mit an sich guten Reifen natürlich kein Wunder...
Zitat:
Von Noname-Reifen sollte man aber nicht unbedingt zurückschrecken. So fuhr ich auf meinem alten Golf 3 BFGoodrich ProfilerG.
BF Goodrich ist keineswegs eine Noname-Marke, sondern ein renommierter Name, quasi die B-Marke von Michelin (zusammen mit Kléber). Freilich sind andere B-Marken (Fulda, Semperit, Toyo) besser und noch ein bisschen billiger, daher empfehlenswerter.
Zitat:
Auf meinem, Golf 5 fuhr ich die ersten 10.000km Fulda Carat Extremo in 225/40R18. Diese Reifen waren nach 10.000km dermaßen am Ende, dass sich schon bereits Risse auf der Lauffläche bildeten.
Nun ja, solche "Übergrößen" lassen auch auf einen entsprechenden Fahrstil schließen --- dafür kann der Reifen dann nichts.
Zitat:
Sommerreifen von Fulda kann man meines Erachtens total vergessen (im Gegensatz zu den Winterpneus der selbigen Marke).
Auch hier wieder: Rückschlüsse auf den Reifen sind sinnlos, wenn es in erster Linie andere Ursachen gibt.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
BF Goodrich ist keineswegs eine Noname-Marke, Nun ja, solche "Übergrößen" lassen auch auf einen entsprechenden Fahrstil schließen --- dafür kann der Reifen dann nichts.Auch hier wieder: Rückschlüsse auf den Reifen sind sinnlos, wenn es in erster Linie andere Ursachen gibt.
eben nicht! das auto ist ein autobahnfahrzeug, wird zu fast 80% zwischen 140 und 170km/h auf der autobahn bewegt. und in den anderen 20% der fälle in denen ich innerorts oder auf der landstraße fahre,. kann ich gar nicht so viel heizen, daass sich der reifen so stark abnutzt
und wie du von einer reifengröße auf den fahrstil schließt, verstehe ich nicht ganz!
...
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Ja, eben, was vor 12 Jahren war, zählt heute nicht mehr.
du verstehst das falsch......er meint nicht das er vor 12 jahren fulda gefahren ist....
sondern das er vor 12 jahren angefangen hat bis zum heutigen tag fulda zu fahren....
mal in zahlen z.B. von 1992 bis 2004 hat er Fulda´s draufgehabt....auch die neusten Reifen
sorry aber les mal genauer 😉
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Auch hier wieder: Rückschlüsse auf den Reifen sind sinnlos, wenn es in erster Linie andere Ursachen gibt.
Es ist schade das du keine Kritik verträgst.....du hast deine Meinung und bist sturr wie ein Stier.....vielleicht Stier als Sternzeichen? 😉
Würde das erklären, wenn man nur einsehen könnte das andere nicht die gleichen erfahrungen gemacht haben und das muß nicht an "anderen" Umständen liegen.....
Es gibt halt auch unterschiedliche Typen Autofahrer.....dem einen reichen irgendwelche "Noname"-Marken der andere "weiß" das er mit "Premium"- Marken besser fährt......
Ich für meine Person bin froh wenn die Michelin die ich momentan drauf habe runter kommen, weil ich sie nicht gelungen finde....und ich kontrolliere meinen Luftdruck
--------
nebenbei:
ein Freund von mir hatte für seinen Golf recht günstig Goodyear Eagle F1 bekommen, die waren 1 Saison drauf und danach fertig......und wenn ich machmal schreiben "kein Heizertyp" dann meine ich das auch so, weil er keiner ist
--------
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Nun ja, solche "Übergrößen" lassen auch auf einen entsprechenden Fahrstil schließen --- dafür kann der Reifen dann nichts.
der Vergleich zieht überhaupt nicht, bzw. ein Vorurteil läßt grüßen......
also ist bei dir jeder der mehr als z.B. 15" Felgen drauf hat ein "absoluter" Draufgänger.....in jeder Kurve müßen alle reifen quitschen und Kavalierstarts an der Ampel werden auch mit der Frau und Kind zum Freudenerlebniss....
MfG Markus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Ja, eben, was vor 12 Jahren war, zählt heute nicht mehr. Und schlechte Erfahrungen mit einem guten Reifen wie dem Carat Attiro liegen vermutlich an zu geringem Luftdruck o.ä. Überhaupt wird die Schuld immer vorschnell auf den Reifen geschoben, wenn es eigentlich am Auto oder am Fahrer liegt.Auch das deutet ziemlich klar auf falschen Luftdruck hin --- da sind schlechte Erfahrungen mit an sich guten Reifen natürlich kein Wunder...
Ich glaube du verstehst immer noch nicht. In den letzten 12 Jahren hatten wir immer Fuldas, nicht vor über 12 Jahren...°-^!
Was den Luftdruck angeht, war der immer konstant und wurde das Fahrzeug beladen, wurde dieser erhöht. An die Tankstelle zu fahren und den Luftdruck zu prüfen kann ich, glaube es mir ^-°
Die Ursachen für einen Sch.... Reifen auf den Fahrer oder die Unkentniss, was den Luftdruck betrifft zu schieben finde ich nicht richtig. Was glaubst du wieso so viele Fahrer keine Fuldas mehr möchten.
Und dass die Reifen heiß liefen bei richtigem Luftdruck aber schwerem Auto liegt wohl daran, dass die Gummimischung nicht stimmte.
Das war die letzte Urlaubsfahrt mit Fuldas....
Ich hatte schon viele verschiedene Reifanmarken an verschi. Autos, aber Fuldas waren mit Abstand die schlechtesten.
Re: ...
@ Fly Away
Zitat:
Würde das erklären, wenn man nur einsehen könnte das andere nicht die gleichen erfahrungen gemacht haben und das muß nicht an "anderen" Umständen liegen.....
Es gibt halt auch unterschiedliche Typen Autofahrer.....dem einen reichen irgendwelche "Noname"-Marken der andere "weiß" das er mit "Premium"- Marken besser fährt......
Nun, woran soll es denn liegen? Doch wohl an anderen Ansprüchen und Sichtweisen --- und halt auch an anderen Umständen, sprich Fahrstil, Luftdruck usw.
Deshalb lese ich auch immer wieder die von dir so belächelten Reifentests, weil dort die subjektive Komponente weitgehend eliminiert ist.
Dass "Premium" nicht gleich "besser" ist, sehe ich auch so --- aber hier geht es ja auch nicht um ein Markenimage, sondern um einen bestimmten Reifen, den ich auf Grund sehr guter Testergebnisse gekauft habe und mit dem ich immer noch sehr zufrieden bin. Wenn jemand genau gegenteilige Erfahrungen gemacht hat, dann wundert mich das, und ich mache mir Gedanken über die Gründe.
Zitat:
also ist bei dir jeder der mehr als z.B. 15" Felgen drauf hat ein "absoluter" Draufgänger.....in jeder Kurve müßen alle reifen quitschen und Kavalierstarts an der Ampel werden auch mit der Frau und Kind zum Freudenerlebniss....
Das kommt natürlich auf das Auto an. Bei einem SL sind 18-Zoll-Räder angemessen --- bei einem Golf V dagegen maßlos übertrieben, was gewisse Rückschlüsse auf den Fahrstil des Besitzers zulässt. Ausnahmen bestätigen auch hier die Regel.
@ Chris
Zitat:
Die Ursachen für einen Sch.... Reifen auf den Fahrer oder die Unkentniss, was den Luftdruck betrifft zu schieben finde ich nicht richtig.
Es kommt halt recht oft vor, ist daher naheliegend.
Zitat:
Was glaubst du wieso so viele Fahrer keine Fuldas mehr möchten.
Da muss man differenzieren: Die älteren Modelle der Diadem-Serie waren in der Tat nur Mittelmaß. Der Carat Extremo hat wohl einen höheren Verschleiß, der von manchen Fahrern schlimmer bewertet wird als schlechte Fahreigenschaften bei anderen Pneus. Aber vom Carat Attiro habe ich bisher nur Positives gehört, was sich mit meinen eigenen Erfahrungen deckt.
Zitat:
Und dass die Reifen heiß liefen bei richtigem Luftdruck aber schwerem Auto liegt wohl daran, dass die Gummimischung nicht stimmte.
Das war die letzte Urlaubsfahrt mit Fuldas....
Ich hatte schon viele verschiedene Reifanmarken an verschi. Autos, aber Fuldas waren mit Abstand die schlechtesten.
Die Gummimischung kann natürlich der Grund sein, was dann aber auf einen Produktionsfehler hindeutet. So etwas passiert bei jedem Hersteller mal.
Re: Re: ...
Zitat:
Original geschrieben von ubc
[BDas kommt natürlich auf das Auto an. Bei einem SL sind 18-Zoll-Räder angemessen --- bei einem Golf V dagegen maßlos übertrieben, was gewisse Rückschlüsse auf den Fahrstil des Besitzers zulässt. Ausnahmen bestätigen auch hier die Regel.
das wast du hier ausführst in ziemlich arm! warum sollen 18-zöller an einem golf übertrieben sein? hmm, dann frage ich mich doch, warum VW sie dann überhaupt anbietet. und über die tatsache, dass du daraus rückschlüsse über meinen fahrstil bringen willst, ist noch ärmer. tut mir leid.
Re: Re: Re: ...
Zitat:
warum sollen 18-zöller an einem golf übertrieben sein?
Weil sie weder fürs Fahrverhalten noch für die Bremsanlage notwendig sind --- und auch optisch überdimensioniert wirken.
Zitat:
hmm, dann frage ich mich doch, warum VW sie dann überhaupt anbietet.
Diese Frage ist berechtigt. Es liegt wohl daran, dass es immer ein paar Leute gibt, die solcherart völlig irrationale Ausstattungswünsche haben --- und aus rein kaufmännischen Gründen will ein Hersteller diese Wünsche eben nicht dem Zubehörmarkt überlassen.
Zitat:
und über die tatsache, dass du daraus ückschlüsse über meinen fahrstil bringen willst
Solche Schlüsse drängen sich auf. Denn zum einen verspricht sich jemand von diesen Rädern ein noch agileres Fahrverhalten (mehr oder weniger zu Unrecht), und zum anderen lassen seine mangelnde Stilsicherheit und sein mangelndes konstruktives Verständnis nichts Gutes über sein Fahrkönnen ahnen.
du scheinst wohl noch nie einen golf mit 18zoll rädern gesehen zu haben. (abhilfe: siehe signatur).
ich finde überhaupt nicht, dass 18 zoll reifen an so einem großen auto überdimensioniert sind. ich lege halt ein wenig wert auf optik und habe mich deshalb für diese felgen entschieden, da man analog zu dem spruch "kleider machen leute" sagen kann "alus machen auto"
ich muss mich aber dir gegenüber nicht rechtfertigen, wie mein fahrstil ist und ob 18-zoll-räder nun an einem Golf passen oder nicht. jedem das seine.
meine aussage war nur, dass fulda sommerreifen wirklich schlecht sind. und mit dieser meinung scheine ich noch einige forums-teilnehmer und reifenhändler auf meiner seite zu haben.
Zitat:
du scheinst wohl noch nie einen golf mit 18zoll rädern gesehen zu haben.
Doch, schon --- und es sieht einfach nicht gut aus. Freilich ist der Golf V ohnehin keine Augenweide, der IVer sieht erheblich besser aus.
Zitat:
meine aussage war nur, dass fulda sommerreifen wirklich schlecht sind.
Und mit dieser pauschalen Aussage liegst du halt falsch.
Zitat:
und mit dieser meinung scheine ich noch einige forums-teilnehmer und reifenhändler auf meiner seite zu haben.
Wie gesagt, einige nicht nachvollziehbare Fälle von "schlechten Erfahrungen", zu denen ich ja schon etwas schrieb.
Was die Reifenhändler angeht: Da gibt es natürlich welche, die lieber die teureren "Premiummarken" verkaufen und ihre Kunden entsprechend "bearbeiten". Das geht tlw. so weit, dass selbst von Conti abgeraten wird, um die (noch teureren) Michelin anzupreisen.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Doch, schon --- und es sieht einfach nicht gut aus. Freilich ist der Golf V ohnehin keine Augenweide, der IVer sieht erheblich besser aus.Und mit dieser pauschalen Aussage liegst du halt falsch.Wie gesagt, einige nicht nachvollziehbare Fälle von "schlechten Erfahrungen", zu denen ich ja schon etwas schrieb.
Was die Reifenhändler angeht: Da gibt es natürlich welche, die lieber die teureren "Premiummarken" verkaufen und ihre Kunden entsprechend "bearbeiten". Das geht tlw. so weit, dass selbst von Conti abgeraten wird, um die (noch teureren) Michelin anzupreisen.
du gleitest am anfang deines beitrag wieder in gefilde ab, in die ich mich nicht begeben werde. ich habe keine lust auf diese vw vs opel scheiße. dazu lass ich mich hier nicht aus. wie gesagt jm. das seine. du hast vielleicht ein auto mit 15 zoll stahlflegen. mir gefällt sowas nicht. geschmäcker sind nunmal verschieden
ich habe nun mal diese erfahrung mit fulda reifen gemacht und werde mir von dir garantiert nichts anderes aufdrängen lassen.
die diskussion ist für mich beendet
Zitat:
du gleitest am anfang deines beitrag wieder in gefilde ab, in die ich mich nicht begeben werde. ich habe keine lust auf diese vw vs opel scheiße.
Darum geht es gar nicht. (Im Gegenteil, ich finde es gut, wenn du als VW-Fahrer hier bei Opel schreibst!)
Ich meinte nur, der Golf IV war ein optisch sehr gelungenes Auto, im Gegensatz zum Astra G (zumindest, wenn man die Fünftürer vergleicht). Leider ist der Golf V optisch nicht so gut gelungen, während der Astra H etwas ansehnlicher ist als sein Vorgänger.
Die Verkaufszahlen begleiten diese Entwicklung ja auch entsprechend.
Zitat:
du hast vielleicht ein auto mit 15 zoll stahlflegen.
14 Zoll sogar nur, was bei einem älteren Auto wie dem Vectra A (oder dem Golf III) völlig ausreicht. (Zur Erinnerung: Die S-Klasse W126 hatte anfangs auch nur 14-Zoll-Felgen.)
Beim Golf V oder Astra H ist 15 Zoll eine vernünftige Basis, 16 Zoll eine sinnvolle Steigerung und je nach Motor auch 17 Zoll noch ok --- 18 Zoll aber sicherlich nicht mehr. (Vielleicht in ein paar Jahren beim Golf VI? *ggg*)
Eine Ausnahme sind natürlich Sondermodelle wie RS 32 o.ä. --- aber um die geht es hier ja nicht.
Zitat:
ich habe nun mal diese erfahrung mit fulda reifen gemacht
Und ich eben andere, was sich auch eher mit diversen Testergebnissen deckt --- daher meine Skepsis.
Hi,
ich lese mit Interesse diese sinnlose Diskussion über 18-Zöller auf einem Golf V...
Wenns ihm doch gefällt...! Wenn 18-Zöller auf deinem Vectra A nicht dein Geschmack sind, zwingt dich niemand, solche aufzuziehen.
Zitat ubc { und es sieht einfach nicht gut aus }
FALSCH ! Dir gefällt es nicht...aber dass es nicht gut aussieht, ist eine Verallgemeinerung deinerseits und schlicht falsch!
Sorryy, dass ich mal Pertei für einen VW-Fahrer ergreifen muss, aber Interpolis hat recht - ist alles Geschmackssache und es geht hier um Reifen, nicht um die Geschmäcker bei Felgen...
Zum Thema:
Ich finde, für den Winter sind Runderneuerte Reifen imMoment das Ideale. Ich seh es bei mir - wenig Schnee und die Dinger sind nach 2 Wintern fast runter, was nix mit der Runderneuerung zu tun hat, Neue WR wären wohl nach 2 fast schneefreien Wintern genauso abgefahren wie meine Arctic von ATU.
Ich kann diese Reifen für den Winter nur empfehlen. Bis jetzt fahr ich problemlos auch mal 190 auf der Autobahn.
Und Versicherungen stellen sich keineswegs quer, wenn mit Runderneuerten mal ein Unfall passiert-die sind idealerweise vom TÜV geprüft und keine Versicherung kann die Zahlung verweigern, nur weil ich Runderneuerte WR fahre. Das wäre ein Fall für meinen Rechtsanwalt....
Was den Sommer angeht, bin allerdings auch ich skeptisch... bei hohen Temperaturen trau ich den Runderneuerten auch nicht so übern Weg... dann lieber B-Marken.
BF Goodrich ist übrigens absolut nicht als B-Marke zu betrachten, nur weils eine Tochterfirma von Michelin ist . BF Goodrich stellen seit Ewigkeiten sehr erfolgreich LKW- und Traktor-Pneus her... und sind nicht wesentlich günstiger als die sog. Premium-Marken.
Gruß cocker
Thema verfehlt
ich glaub, hier kapieren einige nicht das das Thema hier um Reifen handelt und nicht um Felgen, Auto´s oder andere Dinge