Reifenfrage GTD an die Vielfahrer

Servus,

SuFu hat mich nicht befriedigt.

Ich habe den Bridgestone Potenza auf 17".
Nach jetzt 25.000 km ist der wirklich extrem laut.

Ich würde gerne wissen, welcher Reifen (17"😉 auf dem GTD auch nach längerer
Zeit noch leise und komfortabel abrollt.
Hat jemand Langzeiterfahrung mit dem Conti Sport-Contact?

Bin für jeden Tipp dankbar, denn langsam geht mir das Panzerfahrerfeeling auf den S....

Beste Antwort im Thema

Servus,

SuFu hat mich nicht befriedigt.

Ich habe den Bridgestone Potenza auf 17".
Nach jetzt 25.000 km ist der wirklich extrem laut.

Ich würde gerne wissen, welcher Reifen (17"😉 auf dem GTD auch nach längerer
Zeit noch leise und komfortabel abrollt.
Hat jemand Langzeiterfahrung mit dem Conti Sport-Contact?

Bin für jeden Tipp dankbar, denn langsam geht mir das Panzerfahrerfeeling auf den S....

64 weitere Antworten
64 Antworten

Wenn er leise sein soll, nimm den Conti SC 2 oder 3, einem Michelin (Primacy HP) oder nen Hankook (S1 oder 12EVO).

Laufleistung: 1. Michelin; 2. Conti; 3. Hankook

Würde an deiner Stellen den Michelin nehmen !

Zitat:

Original geschrieben von Absolutist


Ich würde gerne wissen, welcher Reifen (17"😉 auf dem GTD auch nach längerer
Zeit noch leise und komfortabel abrollt.
Hat jemand Langzeiterfahrung mit dem Conti Sport-Contact?

Bin für jeden Tipp dankbar, denn langsam geht mir das Panzerfahrerfeeling auf den S....

Ich hatte auf dem IVer TDI den Conti CSC 3 in gleicher Dimension. Gleiches Gripniveau wie Potenza RE050 (der in

dieser

Disziplin wirklich gut ist), aber leise, bessere Eigenfederung und gute Verschleißfestigkeit. Bin ihn bis zum Verkauf des Autos ca. 20 tkm ohne erkennbaren Verschleiß gefahren. Bin aber kein Reifenschinder, die Werksausstattung Dunlop SP 9090 wurde bei 123 tkm Gesamtlaufleistung (inkl. WR) bei 3-4mm gewechselt.

Ich würde den CSC 3 jederzeit wieder kaufen. Der Dunlop SP 9090 hat übrigens den gleichen Panzersound erzeugt wie mein jetziger Potenza RE050 (aktuell 31 tkm inkl. WR, 6.5mm Restprofil rundum).

@ Roger66

habe jetzt den Conti SC 3 aufgezogen.

Das mit der Eigenfederung kann ich bestätigen.
Mal sehen wie sich der Lärmpegel entwickelt.

Schlimmer als beim Potenza geht´s ja kaum.

Zitat:

Original geschrieben von Absolutist


Mal sehen wie sich der Lärmpegel entwickelt.

Halt uns da bitte mal auf dem Laufenden, der CSC 3 ist derzeit auch mein Spitzenkandidat, wenn der RE050 mal runter fliegt.

Zitat:

Schlimmer als beim Potenza geht´s ja kaum.

Der SP 9090 konnte es genauso "gut", allerdings war der da auch schon fast 7 Jahre alt ...

Ähnliche Themen

Yepp, ich werde regelmäßig berichten.

AFAIK kommt der Lärm vor allem vom HR wegen Sägezahnbildung.
Ich wüsste nicht, wie der Conti das verhindern könnte.

Man wird sehen....

Sägezahn entsteht nur an freistehenden äußeren Profilblöcken. Da der CSC 3 diese nicht hat, kann er auch keinen Sägezahn bekommen. Hatte den CSC 3 zuletzt auf meinem 5er. Überragend war die Laufruhe gegenüber dem Potenza RE050, dagegen ist der Verschleiß beim CSC 3 um ein vielfaches höher als beim Potenza RE050. Habe bei meinem aktuellen 6er wieder die RE050 erwischt und der Sägezahn ist schon an allen 4 Reifen innen wie außen recht stark ausgeprägt. Da mich der CSC 3 vom Verschleiß her stark enttäuscht hat, habe ich mir jetzt die Potenza S001 zugelegt, da diese keine freistehenden Profilblöcke mehr haben. Ein weiterer Grund für den Bridgestone waren die fantastischen Fahreigenschaften, welche die weichen CSC 3 nicht annähernd erreichen.

Gruß Baerenvater

Zitat:

Original geschrieben von Baerenvater


Sägezahn entsteht nur an freistehenden äußeren Profilblöcken. Da der CSC 3 diese nicht hat, kann er auch keinen Sägezahn bekommen. Hatte den CSC 3 zuletzt auf meinem 5er. Überragend war die Laufruhe gegenüber dem Potenza RE050, dagegen ist der Verschleiß beim CSC 3 um ein vielfaches höher als beim Potenza RE050. Habe bei meinem aktuellen 6er wieder die RE050 erwischt und der Sägezahn ist schon an allen 4 Reifen innen wie außen recht stark ausgeprägt. Da mich der CSC 3 vom Verschleiß her stark enttäuscht hat, habe ich mir jetzt die Potenza S001 zugelegt, da diese keine freistehenden Profilblöcke mehr haben. Ein weiterer Grund für den Bridgestone waren die fantastischen Fahreigenschaften, welche die weichen CSC 3 nicht annähernd erreichen.

Gruß Baerenvater

Habe jetzt seit ein paar Tagen die CSC3 drauf, ein phantastischer Reifen, vor allem:

schön ruhig (gegenüber den Dunlop Sport Maxx vorher...). Ich bin begeistert!

Preis: 620 € (incl. Montage + Wuchten)

Übrigens: nach Meinung kommt der Sägezahn u.a. auch dadurch, dass VW 7,5 " statt 8"-Felgen verwendet, da passt das Verhältnis von Reifen- zu Felgenbreite einfach nicht so gut!

Gruß, Ulli 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Absolutist


Yepp, ich werde regelmäßig berichten.

AFAIK kommt der Lärm vor allem vom HR wegen Sägezahnbildung.
Ich wüsste nicht, wie der Conti das verhindern könnte.

Man wird sehen....

Der Conti verhindert das indem er ein Querrillenfreies Profil hat.. es sind genau diese die Sägezahn bilden.. Wenn du den Conti betrachtest, hat er ein längsgezogenes profil mit Breiten längsrillen. Dadurch bietet er der Sägezahnbildung wenig chance.

Ich habe übrigens die Conti's ab Werk drauf und bin rundum zufrieden. Super Reifen.

Auf meinem Benz hatte ich mal die Michelinreifen welcher sehr viele Querrillen aufwies.. nach einigen tausend KM bildete sich Sägezahn und der wagen hörte sich wie ein Panzer auf der Autobahn an. Die Werkstatt konnte anfangs auch keinen Fehler am Fahrwerk finden bis wir dann entschlossen haben, die Reifen zu wechseln. Seither habe ich solche gewählt wie die Conti's, nur von Michelin: Fazit: der Reifen ist kaum mehr zu hören.

Beachte aber: Je grösser der Zoll ist, desto lauter sind die Reifen, das hat aber nichts mit der Marke zu tun..

Kurzer Zwischenbericht:

habe den Conti jetzt ca. 8.000 km gefahren.
Man "hört" den Reifen. Das Geräusch ist aber sehr leise und überhaupt kein
Vergleich zum "Bridgestone-Bollern".

Bis jetzt gilt: Conti war gute Wahl.

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Absolutist


Bis jetzt gilt: Conti war gute Wahl.

Mein Reden - 120.000 km mit denen gefahren, zwar nicht im GTD aber einen vergleichbaren Fahrzeug

Zitat:

Original geschrieben von TuxTom


Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von TuxTom



Zitat:

Original geschrieben von Absolutist


Bis jetzt gilt: Conti war gute Wahl.
Mein Reden - 120.000 km mit denen gefahren, zwar nicht im GTD aber einen vergleichbaren Fahrzeug

Bisher zwar erst ca. 1.000 km mit dem Conti SC3 (auf nem GTI) aber:

Bisher super zufrieden. kein Vergleich zum Dunlop vorher!

Gruß + schönes Rest-WE, Ulli 🙂

Zitat:

Original geschrieben von TuxTom


Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von TuxTom



Zitat:

Original geschrieben von Absolutist


Bis jetzt gilt: Conti war gute Wahl.
Mein Reden - 120.000 km mit denen gefahren, zwar nicht im GTD aber einen vergleichbaren Fahrzeug

120.000 km mit einem Satz Reifen ? Das schafft selbst der Conti nicht, obwohl dieser ein sehr guter Reifen ist.

Zitat:

Original geschrieben von thomas56



Zitat:

Original geschrieben von TuxTom


Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von thomas56



Zitat:

Original geschrieben von TuxTom



Mein Reden - 120.000 km mit denen gefahren, zwar nicht im GTD aber einen vergleichbaren Fahrzeug
120.000 km mit einem Satz Reifen ? Das schafft selbst der Conti nicht, obwohl dieser ein sehr guter Reifen ist.

Wenn überhaupt, dann wohl eher 120.000km Gesamtfahrleistung, mit dem ersten Satz Sommer und Winterreifen. Aber ich bin ehrlich, ich habe auch mit Contis selten mehr als 50.000km geschafft, bei anderen Reifen war oft schon nach 30.000-40.000km Schluss, wobei ich schon von billigen Reifen die ohne besondere Gründe keine 20.000km schaffen...

Zitat:

Original geschrieben von thomas56



Zitat:

Original geschrieben von TuxTom


Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von thomas56



Zitat:

Original geschrieben von TuxTom



Mein Reden - 120.000 km mit denen gefahren, zwar nicht im GTD aber einen vergleichbaren Fahrzeug
120.000 km mit einem Satz Reifen ? Das schafft selbst der Conti nicht, obwohl dieser ein sehr guter Reifen ist.

Sicherlich nicht mit EINEM Satz, das dürfte klar sein!!!

Gruß, Ulli 🙂

Hallo,

Zitat:

Sicherlich nicht mit EINEM Satz, das dürfte klar sein!!!

na klar 🙂

Nein, sogar mit zwei Auto

Deine Antwort
Ähnliche Themen