Reifenflanke beschädigt

Hallo,

dummerweise habe ich vorher meinen Reifen beschädigt (siehe Bilder).

Kann man damit noch fahren? Ich vermute eher nein...

Gerade mal ein halbes Jahr alt und vielleicht 3000km gefahren🙁

Das abstehende Stück habe ich mal wieder drangeklebt, ich weiß schon, dass das nicht viel bringt.

Dsc03602
Dsc03603
Dsc03604
+1
Beste Antwort im Thema

Ob man damit fahren kann, weiß man erst, nachdem man den Reifen geröntgt hat. Ich würde ihn schnellstmöglich tauschen und solange immer im Bewusstsein dessen fahren, dass er mal platzen kann. Der Gegenwert einer Tankfüllung ist mir mein Leben wert.

Ich hab übrigens aus genau dem Grund Reifen im Internet bestellt, die für 5 € mit Versicherung gegen genau solche Schäden versehen sind. Gibt’s sicher auch beim Händler vor Ort.

Je nach Kleber kannst du den Reifen sogar zusätzlich schädigen! Gummi wird vulkanisiert, nicht geklebt.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Da kann man schon noch mit fahren, einfach mit Gummikleber ankleben oder mit Cutter die lose Stelle abschneiden.

Die Felge siegt viel kaputter aus.

Aber durch den nächsten Tüv wird er so wohl eh nicht kommen.

Zitat:

@birscherl schrieb am 15. Oktober 2014 um 19:15:49 Uhr:



Ich hab übrigens aus genau dem Grund Reifen im Internet bestellt, die für 5 € mit Versicherung gegen genau solche Schäden versehen sind. Gibt’s sicher auch beim Händler vor Ort.

Hast du die Versicherung schon mal erfolgreich (!) in Anspruch genommen?

Die Frage ist sehr wohl ernst gemeint, denn, erst im Ernstfall weißt du was so eine Versicherung taugt. Und, eine Rückmeldung wäre doch HIER hilfreich um ihn Zukunft eventuell auch so zu verfahren.

In der Praxis wird sich er Händler aber wahrscheinlich mit irgendeinem Vorwand rauswinden. Darum wäre ein Erfahrungsbericht hilfreich.

*IRONIEMODUS ON*
Ich wäre dafür das Stück operativ zu entfernen und ein Stück Plastiktüte drauf zu kleben ...
*IRONIEMODUS OFF*

Wie hier bereits geschrieben: AUSWECHSELN so lange die Reifen noch neu sind und genug Profil haben. Auch wenn der Reifen vielleicht im Moment hält ... Das Risiko fährt IMMER mit. Wie die Versicherungen bei einem Unfall reagieren würden, wüssten sie von dem Vorschaden, will ich erst gar nicht wissen.

Du fährst ein Fahrzeug mit mehreren Zehntausend Euro Wert und willst hier 150 € sparen ? Reifen auswechseln und gut ist, oberflächlich mag der noch ok sein, es könnten aber das Gewebe unterhalb von der Beschädigung ( Bordsteinkante?) gerissen sein.

Ein Reifen vergisst das nicht und wenn dir in 6 Monaten bei 235 km/h der Reifen platzt haste ein ganz anderes Problem.....

Zitat:

@Pepperduster schrieb am 16. Oktober 2014 um 11:28:46 Uhr:


Du fährst ein Fahrzeug mit mehreren Zehntausend Euro Wert und willst hier 150 € sparen ?

Anscheinend ist sonst die Ratenzahlung nicht mehr sichergestellt....

Ähnliche Themen

Man Leute, gestern schon so ein (inzwischen gelöschter) Kommentar und nun geht es wieder los.
Stellt euch einfach vor, der TE würde nen Dacia Logan fahren.

Egal ob man Geld hat oder nicht, man kann doch dennoch mal fragen, gerade wenn der Reifen recht frisch ist, ob ein Tausch wirklich nötig ist.

Zum Thema:
Ich würde ihn auch tauschen. Bei dem tiefen Schnitzer kann es gut sein, dass der Unterbau auch beschädigt ist.

Zitat:

@trouble01 schrieb am 16. Oktober 2014 um 11:48:22 Uhr:



Zitat:

@Pepperduster schrieb am 16. Oktober 2014 um 11:28:46 Uhr:


Du fährst ein Fahrzeug mit mehreren Zehntausend Euro Wert und willst hier 150 € sparen ?
Anscheinend ist sonst die Ratenzahlung nicht mehr sichergestellt....

😰🙄

Das hier?

http://www.raten-kauf.com/reifen.php

Zitat:

@Tomekk S. schrieb am 15. Oktober 2014 um 19:10:11 Uhr:


Hallo,

dummerweise habe ich vorher meinen Reifen beschädigt (siehe Bilder).

Kann man damit noch fahren? Ich vermute eher nein...

Gerade mal ein halbes Jahr alt und vielleicht 3000km gefahren🙁

Das abstehende Stück habe ich mal wieder drangeklebt, ich weiß schon, dass das nicht viel bringt.

Tu dir und anderen Vehrkehrsteilnehmern etwas gutes und wechsel den Reifen! Lieber 1mal 100 Euro zahlen als ein Lebenlang für etwas was vermieden hätte werden können.Mfg. Teutof.

Zitat:

@GOLFIWOLFI schrieb am 16. Oktober 2014 um 11:04:30 Uhr:


Da kann man schon noch mit fahren, einfach mit Gummikleber ankleben oder mit Cutter die lose Stelle abschneiden.

Die Felge siegt viel kaputter aus.

Aber durch den nächsten Tüv wird er so wohl eh nicht kommen.

Was sind das bitte für dumme Tipps?

Schon mal davon gehört das unter dem Gummi eine Karkasse liegt!?

Und die dürfte vermutlich auch einen Schaden haben - damit fährt man nicht mehr...da spart man am falschen Ende!

Angenommen, der Kollege TE fährt weiter und lässt den Reifen auch im Winter drauf. Setzt den Schaden demnach Salz und Schnee und Schmutz aus. Wie sieht es dann mit der Gummimischung aus? Kann das jemand beantworten?
Bei einer Leichtmetallfelge wurde mir mal von mehreren "Fachleuten" geraten, den Kratzer beseitigen zu lassen, eben aus dem obigen Grund, weil sonst das Alu "ausblühen" würde und die Felge bzw. das Material leidet.
In meinem Job gäbe es keine lange Diskussion und der Reifen würde getauscht, bevor später 4 NEUE fällig wären, weil das Profil der anderen 3 nicht mehr ausreicht.
Eventuell könnte man das Rad noch als Reserverad benutzen, soweit ein gleichwertiges Rad als Reserverad vorhanden ist?
Hätte mein DACIA einen solchen Reifenschaden ... wäre der Reifen längst getauscht.
Allerdings gebe ich noch ein Problem zu bedenken. Ist bei einer Bekannten mit Winterreifen passiert. Ist es z.B. ein Sommerreifen von einem Markenhersteller, kann es passieren, wenn man zu lange wartet, dass es DIESES Profil bzw. Reifen nicht mehr gibt. Und zwei verschiedene Profile, zwar vom gleichen Hersteller, mit unterschiedlichen Laufeigenschaften auf einer Achse ... Ok, jeder wie er mag ... ich jedenfalls NICHT!
Ach so, für die Bekannte konnte ich noch den GLEICHEN Winterreifen im I-Net auffinden, natürlich teurer als beim Reifenhändler. Im Februar schon recht schwierig, zumal der Hersteller (ein Sehr Guter Markenhersteller mit C!) den Reifen nicht mehr anbot.

Zitat:

@Pepperduster schrieb am 16. Oktober 2014 um 11:28:46 Uhr:


Du fährst ein Fahrzeug mit mehreren Zehntausend Euro Wert und willst hier 150 € sparen ? Reifen auswechseln und gut ist, oberflächlich mag der noch ok sein, es könnten aber das Gewebe unterhalb von der Beschädigung ( Bordsteinkante?) gerissen sein.

Ein Reifen vergisst das nicht und wenn dir in 6 Monaten bei 235 km/h der Reifen platzt haste ein ganz anderes Problem.....

Da kann ich nur zustimmen.

Ich wundere mich allerdings auch immer wieder wie manche Leute auf so ein teures und PS-Starkes Auto so eine Reifenmarke draufziehen lassen.

Was hat der Reifenschaden mit der Marke zu tun????

@ Bootsmann22

Ich habe das nur als zusätzliche Anmerkung geschrieben. Die Marke tut hier nichts zur Sache mit dem Reifenschaden.
Der Reifen muss neu.
Wenn ich dann aber die Reifenmarke auf so einem Fahrzeug sehe verstehe ich die für mich sonst überflüssige Frage.

Allet klar ... die Fotos hatte ich nicht mehr im Zwischenspeicher. 😉

Zitat:

martinb71
Wenn ich dann aber die Reifenmarke auf so einem Fahrzeug sehe verstehe ich die für mich sonst überflüssige Frage.

Bei Linglong hätte ich es ja verstanden, aber Kumho ist nun lange keine Ramschware mit unterirdischen Fahreigenschaften mehr.

Und nein, ich fahre die nicht selber, bei mir gibt es nur "Premiumware".

ANGEBER!!!!!!!!!!!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen