Reifenflanke beschädigt - Reifen ersetzen?

Hallo,

ich bin unglücklicherweise mit einem Reifen gegen einen Bordstein gekommen.
Die Flanke ist jetzt beschädigt, ein Stück vom Reifen hat sich gelöst, aber man sieht nicht das Gewebe.
Sollte ich den Reifen ersetzen oder kann ich den drauflassen?

20160510-102612
Beste Antwort im Thema

2. ist erlaubt. Weiß nich wieso immer falsches Wissen verbreitet wird...

78 weitere Antworten
78 Antworten

Die eine oder andere falsche Antwort ist bei etwa drei Millionen MT-Mitgliedern immer mal dabei, wenn jemand seine Probleme in die Öffentlichkeit trägt.

Es fehlt noch mindestens diese Antwort:

- Nicht schlimm, das hat nur den Felgenschutz betroffen und es ist noch kein Gewebe zu sehen, daher ist der Schaden gar nicht tief im Material. Kleb es ran und gut.

Davor kommt aber noch: „beobachten“. 😜

Mein Gewissen sagt mir schon das ich es machen sollte.

Werde wohl den einen Reifen kaufen müssen und mit meinem nicht verkehrssicheren Auto zur Werkstatt fahren.

Vielen Dank für eure ehrlichen Meinungen …

Ähnliche Themen

Und ich dachte immer - Bilder sind schwierig - wende dich an eine sachkundige Person vor Ort - wäre der richtige Rat.

Anhand der Bilder würde ich meinen Kunden sagen - bitte komm vorbei.

Wir machen eine Sichtprüfung von außen ob Gewebe sichtbar? Dann defintiv Todesurteil.

Ansonsten Reifen abmontieren, auf Anomalitäten der Innenseite prüfen. Wenn das okay ist - Optik Schaden - wenn nein ? Neuware.

Aber merke, ist wohl nichtmehr der Fall.

In dem Punkt möchte ich @Gummihoeker massiv widersprechen.

Fakt ist - der Reifen hat einen Schaden in der ausgeprägten Felgenschutzleiste - was erstmal totes Gummi ist

Der Reifen sollte dringlich vom Fachmann geprüft werden und dies zeitnah - da dieser sagen kann was los ist. - Aber Verkehrsunsicher? Sehe ich erstmal weniger. Denn das ist ne Diagnose.

Ein „bitte dringend zu deiner und aller anderen Sicherheit prüfen lassen“ ist mein Standpunkt. Dies zeitnah - es könnte, muss es aber nicht, zu Problemen führen, wenn der Reifen einen realen Schaden hat.

Aus dem Punkt das es ein Parkschaden und kein schneller Anfahrtsschaden ist, wird der Reifen vermutlich okay sein.

Wundert mich ja das hier noch keiner Forderung auf Ersatz der Alufelge Aufgrund der Abschürfungen kam

Massiven Widerspruch den mag ich noch mehr, als falsche Antworten. 🤓

Ich auch - woran erkennst du an dem Bild, ohne den Reifen abmontiert und in der Hand gehabt zu haben, das der Reifen verkehrsunsicher! Ist.

Der Titel verkehrsunsicher bedeutet nebenbei das der TE den Wagen zur Werkstatt abschleppen lassen müsste.

Bedeutung deiner Aussage im rechtlichen

Vermutlich sind es meine Gummi-Gene, welche dazu beitragen, dass ich es als unseriös erachte, einen derartigen Schaden als Bagatelle zu werten und zu Ersatz rate, auch ohne den Reifen jemals in der Hand gehabt zu haben.

Die Bedeutung der Aussage „verkehrsunsicher“ ist mir dabei völlig Latte, solange ich den Fragesteller dazu bewegen kann, den Reifen nicht weiter zu fahren.

Nein - genau die Aussage ist doch der Punkt der mich stört :)

Deine Gene sind toll, du hast Erfahrung und weißt was du tust. Aber Verkehrsunsicher das man den Wagen nicht fahren darf?

Wissen wir auch beide.

Das der Reifen dringend und vorallem ordentlich geprüft werden sollte ? Da geb ich dir voll und ganz recht.

Ob der Reifen aber wirklich Schrott ist? Wirst du den genauso in der Hand haben müssen, wie ich, oder nicht ?

Weil wir wissen wohl auch n sehr guten anderen Punkt - der Reifen kann auch nach Innen kaputt sein bei weit weniger sichtbaren Schaden (okay, war bei mir in den letzten 10 Monaten nur Michelin und Subgruppe) aber ist wie es ist

@Chaos1994

Vielen Dank für deine ehrliche und fachliche Einschätzung. Ich werde heute einen Reifendienst aufsuchen und seine fachliche Meinung einholen.

lg Daniel

@Chaos1994

Aus meiner Sicht muß hier eben nix (nichts) mehr geprüft werden. Ein derartiger Cut, dazu noch an so sensibler Position, ist eine bleibende „Sollbruchstelle“, woran auch der Blick eines Fachmannes nichts ändert. Ob hier bereits Gewebe sichtbar ist, spielt ebenfalls keinerlei Rolle.

Wenn der jetzt sagt: „alles gut, weiter fahren“, knickt er spätestens ein, sobald Du das schriftlich einforderst.

Ich habe ja nicht die große Reifenahnung und fahre "nur" H-Reifen aber mit Y-Freigabe käme ich nicht mal auf die Idee den Reifen nicht zu tauschen.

Alternative: mal ein paar Kilometer 300 Km/h fahren und schauen, was passiert 😁.

@DaniSunE61

Lass es dir von dem Betrieb schriftlich geben und dokumentiere das mit den Bildern, dass man die Aussage genau dem Schaden zuordnen kann. Das kannst du dann ja dem Kaufvertrag beilegen und so ist der Käufer informiert. Ich bin aber auch kein Vertragsrechtler und weiß nicht, ob du damit aus der Sache fein raus bist (Haftung/Arglist/Vorsatz/Sachmangelhaftung/grobe Fahrlässigkeit).

Um das ganze hier mal zu entschärfen.

ich war bei zwei unterschiedlichen Reifenhändler/Reifenservicestationen. Beide haben mir gesagt das es keine Auswirkungen auf die Sicherheit oder die Fahreigenschaften hat.

Der Schaden ist nur oberflächlich und auch im verstärkten Reifenschutzstreifen der auch den Felgenschutz enthält. Da ist genug Material vorhanden so die Aussage von beiden Kollegen.

Es darf nur nicht geklebt werden wegen dem Lösungsmittel im Kleber.

Es Ist manchmal einfach besser direkt einen Fachmann aufzusuchen.

Vielen Dank an alle hilfreichen Antworten ☺️👍

Wo kämen wir da hin, wenn jeder gleich direkt und ohne Umwege einen Experten aufsuchen würde...😱

Das Internet wäre viel leerer und es gäbe einen Platz weniger, ab dem man sich versucht zu profilieren. 😄

Deine Antwort
Ähnliche Themen