Reifenfachhändler wuchtet Reifen nicht ordnungsgemäß?

Hallo Community
Im August hatte ich bei einem Reifenservice 4 neue Reifen auf meinem Audi A4 8K montieren lassen.
Goodyear Eagle F1 assymetric - 225/50 R17 - 20 Speichen Alu Felge.
Angebot und Auftrag wurden mündlich vereinbart. (leider)
Man sagte mir, beim Preis ist dann alles dabei...
Ich fragte, Reifen, Wechsel, Wuchten, Entsorgen, Mwst? - wurde vom Inhaber bejaht.

Seitdem hat der Wagen ab 140 in manchen Geschwindigkeitsbereichen immermal Vibrationen, bis 120 merkt man nichts.
Spürbar dann nicht direkt im Lenkrad, sondern im ganzen Fahrzeug, Sitz, Sonnenblenden, Bodenblech.
Da ich selten auf Autobahn unterwegs bin, und die in unserer Gegend zum Teil auch im schlechten Zustand sind, konnte ich es bisher nicht eindeutig den Rädern zuordnen und habe deshalb nicht sofort reklamiert.
Der Unterbodenschutz ist korrekt befestigt und flattert nicht, die Felgen haben auch keine Beschädigungen, Bordsteinrempler o.ä.

Nun erlebte ich gestern auf meiner Hebebühne beim Winterräderwechseln gleich mehrere Überraschungen.
1. 1/2" Förch-Schlagschrauber bekommt Radschrauben in Alu erstmals seit 30 Jahren nicht gelöst.
2. Bei beiden Hinterrädern wurden die alten Wuchtgewichte nicht entfernt.
3. Nur bei einem Hinterrad wurden zusätzlich neue Wuchtgewichte angebracht.
3. Bei den beiden Vorderrädern ist erkennbar dass alle alten Wuchtgewichte entfernt wurden und neu gewuchtet wurde, wenn auch auf einer Seite mit 16x5gr. (80gr.)
4. Auf der Rechnung ist Zuschlag Zinkgewichte ausgewiesen, obwohl Stahlgewichte verbaut (Fe)

Nach dem vielen Prosa nun meine Frage zu eurer Einschätzung dieses Sachverhaltes.
Hat man nach dem Reifenwechsel in einer Fachwerkstatt generell Anspruch auf das ordnungsgemäße Wuchten aller Räder auch wenn diese Position nicht explizit auf der Rechung steht?
Auf der Rechnung sind folgende 4 Positionen aufgeführt.
4x Reifen
4x Ummmontage
4x Altreifenentsorgung
4x Zuschlag Zinkgewicht (obohl FE verbaut)
4x Radwechsel

Bei meinem letzen Reifenwechsel vor 6 Jahren hat man ohne drüber reden zu müssen auch neue Ventile in die Felge eingezogen, wurde diesmal auch nicht gemacht.

Danke für eure Kommentare
Oliver

31 Antworten

@oko01

Für die hier beteiligten Kollegen, die sich um Dein Problem bemühten, ist natürlich der Verlauf und Ausgang Deines Problems von Interesse.

Magst Du mal berichten…?

Hallo zusammen,
sorry für die verspätete Rückmeldung.

Der Reifenservice hat nach meinen Beanstandungen nun neue Gummiventile eingezogen und frisch gewuchtet.
Zwar ohne Berechnung, aber was ich dort zu hören und sehen bekam, wirft die Frage auf ob ich mir nicht einen anderen Reifenservice des Vertrauens suchen muss.
Bzgl. der nicht erneuerten Ventile wurde versucht zu argumentieren, dass dies ja auch nicht auf der Rechnung stand und die (6 Jahre) alten doch wohl noch dicht waren....
Er hätte auch keine Lust mit mir darüber zu diskutieren, ob ein Ventil nach dieser Zeit bei einem Reifenwechsel mit erneuert werden sollte oder nicht.
Mein Argument, dass ich mit neu aufgezogenen Reifen in den kommenden 5-6 Jahren ungern von einem schleichenden Plattfuß und den damit verbundenen Unannehmlichkeiten überrascht werden möchte, ließ ihn dann doch einlenken.
Ich mach doch nicht zum für mich ungünstigsten Zeitpunkt bei dem ich Druckverlust feststelle, womöglich im Urlaub, einen Termin und lasse 1 Jahr nach Reifenwechsel auf meine Kosten Ventile wechseln und wieder neu wuchten.
Am besten dann noch alle 4 Räder nacheinander, immmer wenns jeweils soweit ist.
Dafür habe ich kein Verständnis.

Beim erneuten Wuchten stand ich nun daneben und hatte den Eindruck dass der Mechaniker sich nicht die notwendige Zeit nahm um dies sorgfältig durchzuführen.
Mag subjektiv sein, aber wenn die Radschutzabdeckung der Wuchtmaschine noch ewig "nachwippt" weil er sie mit zuviel schmackes zuschlägt, und sofort den Messvorgang startet, bezweifle ich dass dies keinen Einfluss auf eine korrekte Messung hat.
Auf das entfernen alter Wuchtgewichte ließ man sich nicht ein, entsprechend viele kleben nun in der Felge.
Kommen doch immer nur welche hinzu, wo gezielt welche zu entfernen sind können ja die Wuchtmaschinen noch nicht ausgeben *zwinker*

Ich hatte den Eindruck, dass der Mechaniker das Rad nach dem anbringen der Gewichte sinnvoller Weise immer nochmal auf einer anderen Spannstellung gegenmessen wollte.
So aus dem Augenwinkel betrachtet hat dies aber nicht immer sofort hingehauen.
Einige mal lösen und neu spannen musste er schon bis die Unwucht kleiner 5 Gramm war.

Hier eine Frage an jene die dies täglich machen, welche Restunwucht erreicht bzw. toleriert ihr nach mehrmaligem Umspannen auf der Maschine?
Und welche technischen Ursachen kann eine starke Streuung bzw. fehlende Wiederholgenauigkeit der Messergebnisse haben?
Goodyear Eagle F1 auf 225/50 R17 Alufelge.

Die leichten Vibrationen ab 140km/h haben sich jedenfalls nicht nennenswert verbessert.
Man hat den Eindruck das sie sich manchmal beim leichten Kurvenfahren durch die unterschiedlichen Abrollwege überlagern und so mal verstärken oder auch auslöschen.
Es lässt sich den Reifen wirklich nur auf gut asphaltierten Autobahnen zuordnen, bei betonierten überlagert es sich mit den Stoßfugen und anderen Unebenheiten.
Könnten es ggfls. auch Reifenlagerschäden oder nicht sauber auf der Felge sitzende Reifen sein?
Irgendwas was sich mit der Zeit rausfährt oder ein Setzverhalten aufweist?

Zum Abschluss wurden die Radschrauben ratzfatz mit dem Schlagschrauber "festgeschossen".
Der Monteur rannte zwar noch mit dem Drehmomentschlüssel ums Auto und hat es an jeder Schraube ich sag mal "knacken" lassen, aber wenns vorher schon zu fest ist, und die Schraube sich nicht mehr bewegt, machts das auch nicht gut.
Fazit: Hauptsache schnell, schnell; "meine Hand für meine Arbeit" war einmal.
Mein Schlagschrauber bekommt die Schrauben kaum gelöst, sowas habe ich in 35 Jahren Autoschrauben noch nicht erlebt.

Dank an dieser Stelle allen Forumskollegen die sich meinem Thema annahmen.

Verrückt, dass du echt nochmal in dem Betrieb warst.
Das Ergebnis kann man nicht als Erfolg für dich werten, sorry.

Suche dir schnellstens einen Reifenfachbetrieb, der seinen Namen verdient.

Ähnliche Themen

Also die alten Wuchtgewichte dranlassen.....kann man mal machen, und wenn es zufällig paßt (oder nur 1x 5-10 Gramm dranmüssen) ist es ok. Aber sollte dabei eine größere Unwucht festgestellt werden, kommen selbstverständlich (!) alle Gewichte runter und es wird neu gewuchtet.

Mich würde nur mal interessieren: war das jetzt ein "Einzelkämpfer" oder eine Kette?

@TE

Lass es nochmal machen!

Bei meinen eigenen klebe ich vielleicht 2.5 oder 5 Gramm nach, wenns danach auf Null ist. Ansonsten immer alle gewichte ab und einmal richtig.

@oko01

Alte Gewichte sind stets (alle) vor dem Auswuchten zu entfernen. Alleine das zu ignorieren, ist schon der Anfang vom Pfusch und lädt ein, einfach Gewichte zu ergänzen.

Keine Machine wuchtet tatsächlich auf „Null“. Die Geräte runden die Ergebnisse in der Praxis.

Umspann-Toleranzen von fünf Gramm sind üblich und kein Grund darauf zu reagieren.

Setzen oder „herausfahren“ wird sich da nichts. Das erklären Dir nur Leute, die Dich schnell von hinten sehen wollen.

Ist ja auch logisch.
Wie will man sinnvoll eine Reifen-/Felgenkombination wuchten, wenn man Gewichte drauf lässt die eine Unwucht erzeugen?
Dann macht es auch 0 Sinn den Reifen auf der Felge zu drehen, um zu matchen, wenn auf der Felge noch Gewichte sind.
Wenn man die drauf lässt, macht man sich so oder so die doppelte oder dreifache Arbeit, es macht einfach keinen Sinn.

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 3. November 2024 um 10:49:17 Uhr:


Mich würde nur mal interessieren: war das jetzt ein "Einzelkämpfer" oder eine Kette?

Keine namhafte Kette aber auch kein Einzelkämpfer.
Inhabergeführter Reifenservice mit 2 Bühnen , incl. Chef und Mitarbeitern habe ich 5 Leute gesehen.
Machen auch Bremsen und andere fahrwerkslastigen Reparaturen.

Ist auch egal, solange jemand bei jedem Handschlag erkennen lässt, dass er keinerlei Interesse an seiner Tätigkeit hat, bist Du der Verlierer.

Zitat:

@windelexpress schrieb am 03. Nov. 2024 um 11:45:45 Uhr:


Lass es nochmal machen

Daß die bisherige Arbeit Pfusch war ist das eine.

Aber ich glaube nicht, daß man durch nochmaliges Wuchten die Probleme des TE lösen kann.

Für mich klingt das wie Höhenschlag oder sonstiger Produktionsfehler. Das kann man nicht durch Wuchten wegbekommen.

Zitat:

@oko01 schrieb am 3. November 2024 um 12:31:48 Uhr:



Machen auch Bremsen und andere fahrwerkslastigen Reparaturen.

Gott bewahre!

Wenn man sich schon beim Reifen montieren und Wuchten schon nicht genug Mühe und Sorgfalt gibt, sollte man die Finger von Bremsen und Fahrwerk lassen.

Zitat:

@nogel schrieb am 3. November 2024 um 12:51:56 Uhr:


Für mich klingt das wie Höhenschlag oder sonstiger Produktionsfehler. Das kann man nicht durch Wuchten wegbekommen.

Das zu beurteilen sollte dann durch einen gewillten und fähigen Monteur gemacht werden.

Zitat:

@windelexpress schrieb am 3. November 2024 um 12:56:32 Uhr:



Zitat:

@nogel schrieb am 3. November 2024 um 12:51:56 Uhr:


Für mich klingt das wie Höhenschlag oder sonstiger Produktionsfehler. Das kann man nicht durch Wuchten wegbekommen.

Das zu beurteilen sollte dann durch einen gewillten und fähigen Monteur gemacht werden.

Ich hatte beim Reifenservice auch schon Vermutungen in diese Richtung geäußert.
Man sagte mir bei Qualitätsreifen käme dies eigentlich nicht mehr vor.
Evtl. Sägezahnbildung, defekte Stoßdämpfer oder Fahrwerksteile wurden hier verantwortlich gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen