Reifenfachhändler wuchtet Reifen nicht ordnungsgemäß?
Hallo Community
Im August hatte ich bei einem Reifenservice 4 neue Reifen auf meinem Audi A4 8K montieren lassen.
Goodyear Eagle F1 assymetric - 225/50 R17 - 20 Speichen Alu Felge.
Angebot und Auftrag wurden mündlich vereinbart. (leider)
Man sagte mir, beim Preis ist dann alles dabei...
Ich fragte, Reifen, Wechsel, Wuchten, Entsorgen, Mwst? - wurde vom Inhaber bejaht.
Seitdem hat der Wagen ab 140 in manchen Geschwindigkeitsbereichen immermal Vibrationen, bis 120 merkt man nichts.
Spürbar dann nicht direkt im Lenkrad, sondern im ganzen Fahrzeug, Sitz, Sonnenblenden, Bodenblech.
Da ich selten auf Autobahn unterwegs bin, und die in unserer Gegend zum Teil auch im schlechten Zustand sind, konnte ich es bisher nicht eindeutig den Rädern zuordnen und habe deshalb nicht sofort reklamiert.
Der Unterbodenschutz ist korrekt befestigt und flattert nicht, die Felgen haben auch keine Beschädigungen, Bordsteinrempler o.ä.
Nun erlebte ich gestern auf meiner Hebebühne beim Winterräderwechseln gleich mehrere Überraschungen.
1. 1/2" Förch-Schlagschrauber bekommt Radschrauben in Alu erstmals seit 30 Jahren nicht gelöst.
2. Bei beiden Hinterrädern wurden die alten Wuchtgewichte nicht entfernt.
3. Nur bei einem Hinterrad wurden zusätzlich neue Wuchtgewichte angebracht.
3. Bei den beiden Vorderrädern ist erkennbar dass alle alten Wuchtgewichte entfernt wurden und neu gewuchtet wurde, wenn auch auf einer Seite mit 16x5gr. (80gr.)
4. Auf der Rechnung ist Zuschlag Zinkgewichte ausgewiesen, obwohl Stahlgewichte verbaut (Fe)
Nach dem vielen Prosa nun meine Frage zu eurer Einschätzung dieses Sachverhaltes.
Hat man nach dem Reifenwechsel in einer Fachwerkstatt generell Anspruch auf das ordnungsgemäße Wuchten aller Räder auch wenn diese Position nicht explizit auf der Rechung steht?
Auf der Rechnung sind folgende 4 Positionen aufgeführt.
4x Reifen
4x Ummmontage
4x Altreifenentsorgung
4x Zuschlag Zinkgewicht (obohl FE verbaut)
4x Radwechsel
Bei meinem letzen Reifenwechsel vor 6 Jahren hat man ohne drüber reden zu müssen auch neue Ventile in die Felge eingezogen, wurde diesmal auch nicht gemacht.
Danke für eure Kommentare
Oliver
Ähnliche Themen
31 Antworten
Sägezahn Bildung ?
Wieviel km bist Du die Reifen gefahren?
Zitat:
@windelexpress schrieb am 3. November 2024 um 18:20:14 Uhr:
Sägezahn Bildung ?
Wieviel km bist Du die Reifen gefahren?
Ca. 1500km seit der Erstmontage Mitte August bis zur Reklamation im Oktober.
Nun auch nochmal ca. 350km ab dem 2. Wuchten.
Ausschließlich defensive Fahrweise!