Reifenersatz AWD

Volvo XC90 2 (L)

Hallo, weiss jemand welche Vorgaben Volvo zum Wechsel bei Reifendefekt am Allradfahrzeug vorgibt.
Müssen die Reifen einer Achse oder alle 4 Reifen neu aufgezogen werden oder hängt es von der Profilfifferenz ab, dass vielleicht nur der defekte Reifen getauscht werden muss..? Vielen Dank an Euch im Voraus

9 Antworten

Es wurde bei mir immer nur der Eine Reifen gewechselt , egal wie alt oder wie tief das Profil war.

…schon des Öfteren

Aus unserer Werkstatt weiß ich, das pro Achse beide getauscht werden sollten. Jedenfalls bei den AWD's. Angeblich würde es sonst Probleme mit dem Getriebe geben.

Hallo crashman66, vielen Dank für Deine Antwort und ein schönes Wochenende

Zitat:

@Crashman66 schrieb am 22. März 2025 um 10:23:24 Uhr:

Zitat:

Aus unserer Werkstatt weiß ich, das pro Achse beide getauscht werden sollten. Jedenfalls bei den AWD's. Angeblich würde es sonst Probleme mit dem Getriebe geben.

In meinen 19 Jahren mit Volvo AWD sind mir schon in mindestens 3 verschiedenen Volvo Vertragswerkstätten einzelne defekte Reifen gewechselt worden. Ich glaube nicht, dass die alle nix von Vorgaben wissen und es ist auch auf über 350.000 km noch nie zu Problemen bein einem der Getriebe gekommen.

Ähnliche Themen

Ich kenne es beim Haldex-Allrad auch so, dass die Reifen in etwa identisch abgefahren sein sollten. Ansonsten versuchen die Differentiale die Drehzahlunterschiede auszugleichen und quittieren dies mit Verschleiß. Die akzeptierten Unterschiede kenne ich nicht in Zahlen, habe aber in der Vergangenheit bei BMW auch schon alle vier Reifen neu gemacht bei "einem" Platten.

Beim Freundlichen meines Vertrauens wurde während der langen Nutzungszeit unseres XC90 I D5 im Bedarfsfall ggf immer nur der in Betracht kommende Reifen gewechselt. Der Dicke hat dieses Vorgehen immer „kommentarlos“ 😉 quittiert.

Bei Haldex spricht man das öfteren von max. 2% Differenz als noch ok. Darüber sollten alle getauscht werden.

Das glaube ich nicht, denn was sind 2% von zum Beispiel 7mm, ziemlich genau nix. Ich kenne eine Aussage von Audi, die sagten mehr als 2mm wären nicht gut.

Das „Problem“ dürfte dann für den T8 Plugin ja keine Relevanz haben, da pro Achse ein eigener Motor eingesetzt wird und der Allradantrieb vermutlich eher elektronisch als mechanisch zustande kommt? Oder reagiert das System genauso empfindlich auf unterschiedliche Profiltiefen, wie zB ein BMW?

Deine Antwort
Ähnliche Themen