Reifenempfehlung R850R

BMW

Gibt es für meine R850R (259) eine konkrete Reifenempfehlung? Brauche einen kompletten neuen Satz. Fahre 20% Kurzstrecke und 80% Langstrecke.

Mein freundlicher BMW Motorradhändler ruft für einen kompletten Reifenwechsel (vorn und hinten, incl. Reifen) einen Preis von etwa 500 Euro auf. Ist das "im Rahmen"?

Danke kledano

22 Antworten

Zitat:

@Superwetter schrieb am 26. August 2023 um 12:54:05 Uhr:


Statt zu fabulieren sollten Sie sich lieber mal im Internet selber umsehen.
Mir reicht es wenn der Freund mit seiner F900XR bis auf die Rasten abwinkelt!

Zitat:

@Superwetter schrieb am 26. August 2023 um 12:54:05 Uhr:



Zitat:

@rolandkiefer schrieb am 24. August 2023 um 23:54:03 Uhr:


Sorry, letzte Rille hat nicht zwingend etwas mit lebensmüde zu tun. Ich sehe genug Fahrer die sich nicht trauen mehr Schräglage zu fahren und dann im Gegenverkehr landen, das ist dann lebensmüde, letzte Rille hat mich schon öfters gerettet. Eine Kurve falsch einzuschätzen geht auch mit 40 Jahren Erfahrung, speziell dann wenn sich der Radius verändert.
Ich brauche eine Reifen mit Reserven, der auch auf der Kante noch greift. Taugt der Mitas auf Kante, hat er Reserven, was macht der bei Nässe, schon mal im Nassen eine Vollbremsung hingelegt?
Gruss Roland

Ich fabuliere nicht, ich brauche auch keine nicht nachprüfbaren Youtube Videos. Ich brauche einen Reifen mit Reserve und auch Nasshaftung. Ich habe auch keine Lust mich auf die Klappe zu legen weil ich 15 Euro beim Reifenpreis gespart hab. Ich hab nur nach den Eigenschaften des Reifens gefragt und das Urteil lebensmüde zu sein wenn man die letzte Rille braucht hinterfragt. Ansonsten soll jeder machen was er für richtig hält …

Fahre auf meiner RT seit ein paar Tagen den Conti Road Attack 4. Vorher Metzeler Z8. Was soll ich sagen als ich von BMW losgefahren bin dachte ich, ich hätte mich aus Versehen auf eine S1000 gesetzt. Der Unterschied ist unglaublich. Hat auch 500 Schienen gekostet. Aber das war es wert. So einen Unterschied nach einem Reifenwechsel hatte ich noch nie

Bei einem Reifenpreis von rund 330,-/Satz sind 160-180,-€ für den Reifenwechsel schon sehr heftig.

Aber o.k., BMW setzt alleine für den Reifenwechsel bei der 11er RT 21 AWs = 105 Min an, bei entsprechenden Stundensatz 🙄
Da lohnt es sich, selbst Hand anzulegen 😁

Klar kann man das. Ich hab aber kein Bock auf den Knien rumzurutschen deshalb fahr ich lieber zu BMW. Hatte mal ne Varadero da ham die mir inne Reifenbude das Rad schief eingebaut. Seit dem bin ich geheilt

quote]
@JoergFB schrieb am 11. September 2023 um 16:41:11 Uhr:
Bei einem Reifenpreis von rund 330,-/Satz sind 160-180,-€ für den Reifenwechsel schon sehr heftig.

Aber o.k., BMW setzt alleine für den Reifenwechsel bei der 11er RT 21 AWs = 105 Min an, bei entsprechenden Stundensatz 🙄
Da lohnt es sich, selbst Hand anzulegen 😁

Ähnliche Themen

Wenn man bedenkt, dass der Ausbau beider Räder ca. 20 min. in Anspruch nimmt und das bei BMW € 160,-- kostet, kann man bei Eigenleistung gut Geld verdienen.
Bei einer BMW ( außer bei denen mit Kette) kann man das Rad nicht schief einbauen. Davon ganz abgesehen, machen die bei BMW auch Fehler

Kumpel hatte seine 100R zum Reifenwechsel bei BMW, da haben sie den Reifen runtergebrannt und dazu die Felge vermackt.

Zitat:

@sq-scotty schrieb am 13. Sept. 2023 um 20:31:08 Uhr:


Wenn man bedenkt, dass der Ausbau beider Räder ca. 20 min. in Anspruch nimmt und das bei BMW € 160,-- kostet, kann man bei Eigenleistung gut Geld verdienen.

Da ist aber der eigentliche Reifenwechsel mit dabei.

Da brauchst eben eine Stunde.

Viel Geld kann man da selber nicht sparen ohne Reifenmaschine.

Vorteil beim Selbermachen ist halt auch, ich kann mir den Rest (Bremsen etc.) gleich mit unter die Lupe nehmen. Zudem kann ich auf den korrekten Einbau selber achten.

Der Reifenwechsel bei angelieferten Rädern, bewegt sich hier um die 40,-€ für beide.

Bei der R1100/850R ist der Radwechsel sicher in der von Scotty genannten Zeit machbar. Die Mühle auf den Hauptständer, Hinterrad raus, nach hinten/unten abspannen, Vorderrad, ...

Bei der RT muss glaube ich erst einmal etwas Tupperware entfernt werden. Daher auch der höhere AW-Ansatz bei BMW. Aber auch dies biete eine gute Möglichkeit unter das Plastik zu schauen und ggf. noch andere Pflegemaßnahmen durchzuführen.

Die Arbeitsanweisung in der Grafik stammt zwar aus der Arbeitsanweisung für eine R12RS, ist aber bei fast allen andern Modellen mit Hauptständer möglich. Wer keine Öse im Boden hat, kann sich auch mit einem vollen Bierkasten behelfen. Aber nur nicht leer trinken 😁😠😁

Abspannen

Im GS-Forum geht der Trend zum Reifen selber wechseln. Bei den Preisen kein Wunder.
Das sind aber auch Vielfahrer. Da kann sich das schon lohnen.
Auswuchten ist auch relativ einfach. Mein Monteur macht das auch noch per Wuchtbock.

https://www.gs-forum.eu/.../

Wenn man viele Motorradkumpels hat oder in einem Club ist, könnte sich sogar sowas lohnen:

https://www.ebay.de/itm/272704853351?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen