Reifenempfehlung 245/40 R19
Hi,
da mein Insi nun schon 61k auf dem Tacho hat und bei den hinteren serienmäßig ausgelieferten Goodyear Eagle F1 bereits auf der Verschleißgrenze gefahren wird und Vorne auch nicht mehr fehlt, wollte ich mich mal nach Erfahrungen in der Dimension auf dem Insignia umhören.
Ich möchte keinen Billigreifen sondern ein solides Modell zu einem vernünftigen Preis/Leistungsverhältnis mit dem ich sorgenlos km abspulen kann. Einsatzgebiet ist größtenteils die AB und dann auch etwas flotter.
Bedanke mich bereits jetzt für Empfehlungen oder Links von Reifentests, die ich noch nicht entdeckt habe.
Grüße
29 Antworten
Wieso nicht wieder nen neuen Satz Goodyear Eagle F1? Das ist doch ein Pneu der damals mehrere Tests gewonnen hatte...
Schließe ich nicht aus meinen Überlegungen aus.
Bin durchaus zufrieden mit den Eigenschaften. Nur vielleicht mit dem Verschleiss nicht so recht.
Falls es jedoch einen Reifen gibt der ein wenig besser als der Goodyear ist und zudem eventuell noch länger hält, würde ich auch gerne wechseln 😁
61 tausend KM bis zum ersten Reifenwechsel ist doch für ein 350NM Auto nicht schlecht...?
Bei Schnee und Eis fahre ich nur ungern mit den Sommerreifen 😉
Da war natürlich der Winter dazwischen und somit wurden auch Winterreifen montiert.
Die genaue Laufleistung der SR weiß ich nicht.
Als Vielfahrer wünscht man sich eine gute Laufleistung.
Habe Hankook S1 Evo, Conti SC3 und den Michel Pilot Sport 3 in der engeren Auswahl.
Laut einem Testbericht sind alle 3 besser als der Goodyear.
Kann das jmd. bestätigen und mir eventuell das beste Schwarzgold nennen?
Ähnliche Themen
Mit den Winterreifen ist mir schon klar...
Hab auf meinem noch Passat 170PS TDI Conti SC3 drauf... Bei 55Tausend KM waren sie runter und ein kompletter Reifenwechsel stand an... Sommer plus Winter... Die Sommer sind gute 30 tKM gelaufen... Normale Fahrweise, also kein Heizer...
Ich empfehle dir auch wieder die gleichen drauf zu ziehen. Da weißt du was du hast und musst auch keine Experimente eingehen
Also ich fahr den Pirelli P Zero und bin sehr zufrieden damit.
Versucht mal den Michelin Pilot Sport 3!
Der ist der Hammer. Hab von 0-18000KM den Michelin Pilot Sport 2 drauf gehabt. dann war er glatt.
Sehr guter Reifen, gute Haftung aber zu kurzlebig. (245/40R19)
Dann im Winter Michelin Pilot Alpin PA3 und seit etwa 20.000KM den Pilot Sport3. Restprofil vorne noch gute 4mm, hinten noch fast 6mm. Superhaftung und im Gegensatz zum Vorgänger eine super Handling auch bei Nässe!
Das ganze auf Insignia Sport ST mit 160 PS und Automatik
Gruß
Manoya
Vielen Dank für die Erfahrungen und Tipps.
In Kürze werde ich die Preise einholen und mich dann entscheiden.
Grüße 🙂
Ist ganz leicht oftopic, aber trotzdem:
Habe zur Zeit 245/45 x 18 Bridgestone.
Die wummern enorm und sind je nach Strassenbelag richtig laut.
Ich möchte einen komfortablen leisen Reifen. Über Dunlop liest man hier nicht viel gutes, so dass ich mit Michelin vielleicht glücklich werden kann.
Bin für jede Erfahrung mit dieser Reifendimension dankbar.
Hallo,
Wehr noch 4 GoodYear Eagle F1 reifen braucht, Euro 1095,- abher nür mit Felgen 😉
Grüße, Joche (Niederlande)
Alles, nur kein Dunlop Sportmaxx! Der ist sau laut, hart und unkomfortabel und absolut "SpurUntreu"!
Zitat:
Original geschrieben von racing4fun87
Bei Schnee und Eis fahre ich nur ungern mit den Sommerreifen 😉
Da war natürlich der Winter dazwischen und somit wurden auch Winterreifen montiert.Die genaue Laufleistung der SR weiß ich nicht.
Als Vielfahrer wünscht man sich eine gute Laufleistung.Habe Hankook S1 Evo, Conti SC3 und den Michel Pilot Sport 3 in der engeren Auswahl.
Laut einem Testbericht sind alle 3 besser als der Goodyear.Kann das jmd. bestätigen und mir eventuell das beste Schwarzgold nennen?
Hallo
Ich fahre den Hankook S1 EVO und bin sehr zufrieden mit dem Reifen. Er ist sehr leise, hat Grip auf trockener und nasser Fahrbahn. Fahrkomfort und Handling sind wirklich hervorragend, der Reifen liegt satt auf der Fahrbahn und ist Spurstabil, d.h. er folgt nicht, wie andere Reifen dies tun, den eingefahrenen Spurrillen. Der Preis ist auch interessant, habe kompl. 780,- € bezahlt.
Ein Punkt noch: Der Reifen sieht auch noch klasse aus mit seinem meiner Meinung nach ausgefallenem Profil.
Den Dunlop Sport Maxx habe ich erst gefahren, der totale Alptraum.
http://www.reifentest.com/.../index.html
Gruß Thomas