Reifenempfehlung 245/40 R19
Hi,
da mein Insi nun schon 61k auf dem Tacho hat und bei den hinteren serienmäßig ausgelieferten Goodyear Eagle F1 bereits auf der Verschleißgrenze gefahren wird und Vorne auch nicht mehr fehlt, wollte ich mich mal nach Erfahrungen in der Dimension auf dem Insignia umhören.
Ich möchte keinen Billigreifen sondern ein solides Modell zu einem vernünftigen Preis/Leistungsverhältnis mit dem ich sorgenlos km abspulen kann. Einsatzgebiet ist größtenteils die AB und dann auch etwas flotter.
Bedanke mich bereits jetzt für Empfehlungen oder Links von Reifentests, die ich noch nicht entdeckt habe.
Grüße
29 Antworten
bei mir kommt definitiv wieder der Eagle F1 Asymmetric drauf. Die ganzen Reifentests sind für die Tonne wenn es nicht die benötigte Größe ist. Und selbst dann kann man einige Werte vergessen weil auf einem anderen Fahrzeug gemessen wurde.
Wenn du mit den Reifen zufrieden warst kauf die einfach wieder.
Hi!
Danke für die hilfreichen Beiträge.
Habe mich nun für einen Hankook Reifensatz entschlossen.
Bin auf den Unterschied in den Fahreigenschaften und die Laufleistung gespannt.
Werde berichten 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von racing4fun87
Hi!Danke für die hilfreichen Beiträge.
Habe mich nun für einen Hankook Reifensatz entschlossen.
Bin auf den Unterschied in den Fahreigenschaften und die Laufleistung gespannt.Werde berichten 😉
Gruß
Eine gute Wahl! 😉 Du wirst erstaunt sein über diesen super Reifen!
Gruß Thomas
Zitat:
@tigu schrieb am 11. August 2010 um 15:36:42 Uhr:
Wieso nicht wieder nen neuen Satz Goodyear Eagle F1? Das ist doch ein Pneu der damals mehrere Tests gewonnen hatte...
Ähnliche Themen
Mein Pirelli P Zero sind nach 19.000 km alle.
Hätte gerne Reifen die etwas länger halten.
lg
Werner
Respekt!
Pirelli P Zero Glatze nach 19000 km!
Könnte etwas aus dem Hause Michelin interessant sein? Primacy 3 sollte auf alle Fälle länger leben.
Respekt, einen 7 Jahre alten Beitrag zu zitieren...😁
Meine Conti haben auch nur knapp 19.000km auf der Vorderachse gehalten und als Rennfahrer würde ich mich auch nicht bezeichnen.
Bridgestone Potenza sind härter und halten länger, meiner Erfahrung nach. Sind aber dafür gerade bei kälteren Temperaturen schlechter.
Ich bin ja Fan vom https://www.pirelli.com/.../pzero-nero-gt#
Allein die vielen Sicheln des Profildesign, auch auf dem Schulterstreifen, präferieren diesen für den INSIGNIA A .
ich hab noch den erstreifen eagle f1 drauf und bin damit nicht zufrieden. er war die erste saison ok, jetzt ist er aber relativ laut und das bei noch 6mm profil. ein arbeitskollege der einen tgl arbeitsweg von 220 km hat, schwärmt seit jahren vom nokian zline. er ist in seinem astra biturbo auf alle fälle leiserer als meiner. er hat aber die 18" drauf und ich ja die 19". hatte bei meinem audi a6 bis 2009 auch nokian drauf und war sommer wie winter damit zufrieden.
Die ersten beiden Goodyear Eagle habe ich mit Pirelli´s ersetzt. Zu laut und mittelprächtige Haftung, also ein glatter Reinfall.
Da ich es mir nicht leisten kann und will, die Pirellis nach wenigen Kilometern Laufleistung in die Tonne zu treten, habe ich sie jetzt nach hinten verbannt und fahre vorne den Conti SC6. Der Conti ist leiser und hat wesentlich mehr Grip.
Hat denn schon jemand Erfahrungen mit einem Reifen dieser Größe der Fa. Barum ?
Die Fa. wurde ja schon in in den 90´ern in die globale Continental Gruppe aufgenommen.
Die Preise sind ja eigentlich im unteren bis mittlerem Preissegment zu finden.
edit: und bei 21 millionen produzierten Reifen im Jahr muß die doch schon mal einer gefahren haben....😉
Im Reifen & Felgen Forum list man über Barum mittelmäßiges.
Ist wohl komfort-orientiert und damit nicht so präzise wie andere.
Der berichtete relativ hohe Verschleiß ließe sich wohl angesichts des Preises verschmerzen.
Eine Alternative wäre der Nexen SU 1 Fera. Ich hatte die beim letzten Insignia montiert. Jedoch kann ich nicht viel dazu sagen, da der Wagen kurz darauf durch einen neuen Insignia ersetzt wurde.
Markenübergrefend liest man nicht so viel Schlechtes über diesen Reifen. Und der Preis ist top. Derzeit in 245 40 19 im Netz für etwa 95 Euro. Letzten Winter habe ich 87 Euro gezahlt. Für unter 100 Euro und mit der guten Leistung (siehe diverse Erfahrungen) keine verkehrte Wahl, denke ich.
Ich hab den Barum Bravuris 3 seit 2 Wochen in einer Nummer kleiner (245/45 R18) auf meinem ST und bin soweit sehr zufrieden. Leises Abrollgeräusch, guter Grip bei trockener Straße und auch bei den diversen Wolkenbrüchen der letzten Tage. Ich fahre allerdings auch hauptsächlich Autobahn mit wenig Kurven, da aber auch gerne ab und zu schneller, wenn es denn geht. Verschleiß bleibt abzuwarten.