Reifendruckverlust als Garantiefall?
Hallo, da ich im Winter recht wenig fahre, prüfe ich meine Reifen (original ab Werk) nur 1x im Monat. Dabei ist mir aufgefallen, dass die mE zu viel Luft verlieren, zudem auch noch unterschiedlich. Vorn links fast gar nicht, vorn rechts und hinten links 0,2 - 0,3 bar, aber hinten rechts 0,5 bar. Sowas kenne ich von keinem meiner früheren Fahrzeuge; da hatten alle Räder immer den gleichen - evt. zu niedrigen - Luftdruck. Außerdem finde ich 0,5 bar Druckverlust in 4 Wochen zu viel.
Kann und sollte man das als Garantiefall reklamieren?
Beste Antwort im Thema
Grundsätzlich ist das nicht in Ordnung, wenn mehrere Reifen Luft verlieren. Ich würde aber um so eine Sache nicht so viel Aufsehen machen. Ich würde bei einem Reifenhändler einfach mal alle Ventileinsätze wechseln lassen und dann nach 14 Tagen zum gleichen Reifenhändler fahren und messen lassen. Wenn es jetzt wieder zum Druckverlust kommt, dann das Ganze bestätigen lassen und bei VW reklamieren.
25 Antworten
Wenn die Reifen wirklich derart unterschiedlich viel Druck verlieren und du sicher sein kannst dass das verwendete Druckmessgerät funktioniert: Ja. Es dürfte aber halt nicht so leicht den Mangel nachzuweisen.
Ich messe immer bei Shell und immer an der gleichen Automatikäule, wo man den Reifendruck digital vorwählen kann. Das sollte mE schon immer gleich funktionieren.
Es können aber auch die Ventile oder Ventilsitze undicht sein.
Einfach mal mit Spucke kontrollieren (wie beim Fahrrad).
Ähnliche Themen
Zitat:
@spreetourer schrieb am 4. Februar 2017 um 11:14:36 Uhr:
Ich messe immer bei Shell und immer an der gleichen Automatikäule, wo man den Reifendruck digital vorwählen kann. Das sollte mE schon immer gleich funktionieren.
Testest du denn auch immer zu gleichen bedingungen? Esvmacht schon nen unterschied, ob ih grad ne 50 km AB-Fahrt hinter mir habe, wo ich mit 200+ daher komme oder ob ich grad das Auto aus ger Garage gafahren hab und nach 2km an der Tanke stehe. Da können schon 0,2-0,3 bar druck unterschied sein. Ansonsten fahr zur Werkstatt und lass die Reifen prüfen.
Zitat:
@Rickracing schrieb am 4. Februar 2017 um 12:07:31 Uhr:
Reifen zählen als Verschleißteile, dort sind die Garantieleistungen stark eingeschränkt.
Wobei hier evtl auch ein Montagefehler des Reifens oder des Ventils in Frage kommt.
Zitat:
@Rickracing schrieb am 4. Februar 2017 um 12:07:31 Uhr:
Reifen zählen als Verschleißteile, dort sind die Garantieleistungen stark eingeschränkt.
Reifen unterliegen den gleichen Garantie-/Gewährleistungsbedingungen, wie andere Handelsware auch.
Nein,Verschleißteile wie Bremsen,Reifen usw haben nicht die gleichen Garantiebedingungen.Meist nur 10tkm oder 6 Monate.
Zitat:
@Preile schrieb am 4. Februar 2017 um 12:04:37 Uhr:
Esvmacht schon nen unterschied, ob ih grad ne 50 km AB-Fahrt hinter mir habe, wo ich mit 200+ daher komme oder ob ich grad das Auto aus ger Garage gafahren hab und nach 2km an der Tanke stehe. Da können schon 0,2-0,3 bar druck unterschied sein.
Echt jetzt? Für diese revolutionäre Erkenntnis verdienst du "Das goldene Reifenventil"! 😉
Hast du vlt auch noch eine Erklärung für den unterschiedlichen Druckverlust zwischen links und rechts oder vorne und hinten wie in meinem Ausgangspost beschrieben? Dann wärst du mein Held.
Zitat:
@Rickracing schrieb am 4. Februar 2017 um 12:13:44 Uhr:
Bei 0,2 bar im Monat denke ich kann man das ausschließen
Hinten rechts waren es letztens 0,5 bar nach 3 Wochen. Vorne links ist der einzige Reifen, der den Druck über längere Zeit hält.
Zitat:
@spreetourer schrieb am 4. Februar 2017 um 13:34:07 Uhr:
Zitat:
@Rickracing schrieb am 4. Februar 2017 um 12:13:44 Uhr:
Bei 0,2 bar im Monat denke ich kann man das ausschließen
Hinten rechts waren es letztens 0,5 bar nach 3 Wochen. Vorne links ist der einzige Reifen, der den Druck über längere Zeit hält.
Eindeutig zu viel... damit wäre der Reifen theoretisch nach einem viertel Jahr Standzeit luftleer. ^^