Reifendrucküberwachung
Volvo verwendet zwei verschiedene Reifendrucküberwachungssysteme: Passiv, über die ABS-Sensoren, auch Tyre Monitoring (TM) genannt und das Tyre Pressure Monitoring System (TPMS) bei denen Sensoren in den Rädern montiert sind.
Was wird in einem XC90II verwendet? in der Preisliste/Spezifikation wird es nicht erwähnt und das Handbuch spricht nur über bestimmte Märkte.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@danfried schrieb am 10. August 2016 um 17:02:08 Uhr:
Zitat:
@TomZed [url=http://www.motor-talk.de/.../reifendruckueberwachung-t5447146.html?...]
http://www.dunloptech.com/.../...ontrollsysteme-mythen-und-fakten.html
Der Link funktioniert leider nicht...😰
2.Versuch:
http://www.dunloptech.com/.../...ontrollsysteme-mythen-und-fakten.html
79 Antworten
Kein Erfolg.
Der „Kalibrieren“-Button ist wieder da. Nachdem heute die Meldung kam: „Kalibrieren nicht erfolgreich. Erneut versuchen.“
Nächste Woche mal zum Reifenschrauber. Der 🙂 hat ja gefühlt erst kurz vor Weihnachten Zeit für meine Unwichtigkeit ....
Gruß
henschwa
So einen 🙂 würde ich doch gleich mal wechseln, wenn er einem solch wichtigen Thema wie RDKS keine Bedeutung beimisst.
Naja, bitte die Kirche im Dorf lassen! 😮
Gefahr herrscht da ja nicht - einfach einmal die Woche, wie früher üblich und empfohlen, kurz den Luftdruck an der Tanke prüfen. Bei uns auf dem Land ist das sogar noch kostenfrei. 😉
Ich würde übrigens einfach kurz auf den Reifen schauen - da sieht man mit geübtem Auge eine wesentliche Abweichung auch so.
Tut mir leid aber ich sehe das nicht so. RDKS Systeme sind da um für mehr Sicherheit zu sorgen und wenn der 🙂 dafür Wochen keine Zeit hat ist das aus meinem ner Sicht nicht tragbar.
Aber wie immer - jeder hat hier seine Sicht
RDKS-Systeme sind eingeführt worden, weil die Fahrzeughalter-/Führer zu faul sind es vernachlässigen, die Reifendrücke regelmäßig zu kontrollieren. Die gefährlichen Situationen eines plötzlichen Druckverlustes (=Platzer) fängt RDKS nicht ab.
Dreimal kalibriert und ca. 80km gefahren heute. Noch beim Start kam die Meldung und das gelbe Symbol war im Display oben rechts zu sehen. Während der Fahrt dann auf einmal: gelbes Symbol weg. Sensor liefert wieder Daten.
Was auch immer jetzt der Grund war: keine Ahnung.
Gruß
henschwa
Zitat:
@gseum schrieb am 5. November 2017 um 16:10:43 Uhr:
Naja, bitte die Kirche im Dorf lassen! 😮Gefahr herrscht da ja nicht - einfach einmal die Woche, wie früher üblich und empfohlen, kurz den Luftdruck an der Tanke prüfen. Bei uns auf dem Land ist das sogar noch kostenfrei. 😉
Ich würde übrigens einfach kurz auf den Reifen schauen - da sieht man mit geübtem Auge eine wesentliche Abweichung auch so.
Da wäre ich vorsichtig...
Ich durften bei Versuchsfahrten, mit einem der grössten Reifenhersteller der Welt, dabei sein. Dabei wurde in einem Fall der Luftdruck gegenüber der Herstellervorgabe (rundum 2.6), am linken Vorderrad um 1 bar reduziert.
Für niemanden aus der ganzen Gruppe war optisch etwas zu erkennen, aber nach 3 Toren im Slalom war der Reifen von der Felge.
Zitat:
@Albert64 schrieb am 26. September 2015 um 15:10:42 Uhr:
Jetzt wird es schon wieder gegensätzlich, ich habe gestern mein 🙂 bei der Bestellung der Winterreifen gefragt, wie das beim neuen XC90 geregelt ist, er sagte mir dass es im Gegensatz zum alten XC90 keine Sensoren verbaut sind, es würde über die ABS Sensoren gemessen werden.
Ich habe letzte Woche von meinem :-) ebenfalls diese Info bekommen - betrifft V90cc II:
- es werden keine speziellen (Druck-) Sensoren in den Rädern verbaut
- es werden die ABS-Sensoren dafür verwendet, die bei Druckverlust unterschiedliche Radgeschwindigkeiten detektieren.
Grüsse
Zitat:
@matthjer schrieb am 5. November 2017 um 23:13:31 Uhr:
Zitat:
@Albert64 schrieb am 26. September 2015 um 15:10:42 Uhr:
Jetzt wird es schon wieder gegensätzlich, ich habe gestern mein 🙂 bei der Bestellung der Winterreifen gefragt, wie das beim neuen XC90 geregelt ist, er sagte mir dass es im Gegensatz zum alten XC90 keine Sensoren verbaut sind, es würde über die ABS Sensoren gemessen werden.Ich habe letzte Woche von meinem :-) ebenfalls diese Info bekommen - betrifft V90cc II:
- es werden keine speziellen (Druck-) Sensoren in den Rädern verbaut
- es werden die ABS-Sensoren dafür verwendet, die bei Druckverlust unterschiedliche Radgeschwindigkeiten detektieren.Grüsse
So ist das auch!
Unterschiede nach letztem Reset können so ermittelt werden, aber wo kommt denn beim XC90 die genaue Angabe des Drucks in bar oder PSI Mitteldisplay her? Das funktioniert nicht mit ABS-Sensoren.
Gruß
henschwa
Es geht mehr, als nur Unterschiede zu erkennen. Aber die Wagen, die die Angabe des Drucks im Display haben, sind zweifelsohne mit aktivem RDKS ausgestattet, also Druckmessung im Reifen und senden ans Auto. Bei passiven Systemen mittels ESP/ABS-Sensorik geht IMHO nur "OK/Nicht OK", aber das pro Rad und sehr zuverlässig.
Wie geschrieben: Wer einen Druckwert angezeigt bekommt hat MJ2016 und benötigt Rad-Sensoren. Wer nur grüne Punkte hat ab MJ2017 hat RDKS über die ABS-Sensoren.
Ich hatte mal gehört das alles neuwagen, kann natürlich wieder mit dem Jahr der Typisierung zusammen hängen, alle diese rdsk Sensoren Serie haben müssen?
Sensoren nicht, nur Kontrolle. Da reicht auch das passive System.
Hi Zusammen, habe immer noch die Erstbereifung auf meinem XC90, noch gute 5mm bei 100.000 km, freilich mit Winterräder ab Herbst- aber hätte die Pirellis nicht für so haltbar gehalten.
Nun, jetzt meldet sich ein Radsensor nicht mehr an einem Rad und ich bekomme eine Fehlermeldung im Display. Weiß jemand, wie relativ stressfrei die Batterie des Sensors ausgetauscht werden kann, ohne dass der Reifen gleich runter von der Felge muss. Möcht und ich muss ja die Reifen noch nicht erneuern, wenn auch die DOT den April 2016 anzeigt. Was meint Ihr? Habt Ihr einen Rat?
Danke Euch vorab