Reifendrucküberwachung

Volvo XC90 2 (L)

Volvo verwendet zwei verschiedene Reifendrucküberwachungssysteme: Passiv, über die ABS-Sensoren, auch Tyre Monitoring (TM) genannt und das Tyre Pressure Monitoring System (TPMS) bei denen Sensoren in den Rädern montiert sind.

Was wird in einem XC90II verwendet? in der Preisliste/Spezifikation wird es nicht erwähnt und das Handbuch spricht nur über bestimmte Märkte.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@danfried schrieb am 10. August 2016 um 17:02:08 Uhr:



Zitat:

@TomZed [url=http://www.motor-talk.de/.../reifendruckueberwachung-t5447146.html?...]

http://www.dunloptech.com/.../...ontrollsysteme-mythen-und-fakten.html

Der Link funktioniert leider nicht...😰

2.Versuch:
http://www.dunloptech.com/.../...ontrollsysteme-mythen-und-fakten.html

79 weitere Antworten
79 Antworten

Hej,

an die Sensoren im Rad kommt man nur, wenn man den Reifen demontiert. Sensor und Ventil bilden hier eine Einheit.
Und jetzt kommts: die Batterie lässt sich nicht wechseln. Du brauchst einen kompletten Sensor.

VG,
Timo

Zitat:

Hi Zusammen, habe immer noch die Erstbereifung auf meinem XC90, noch gute 5mm bei 100.000 km, freilich mit Winterräder ab Herbst- aber hätte die Pirellis nicht für so haltbar gehalten.

Nun, jetzt meldet sich ein Radsensor nicht mehr an einem Rad und ich bekomme eine Fehlermeldung im Display. Weiß jemand, wie relativ stressfrei die Batterie des Sensors ausgetauscht werden kann, ohne dass der Reifen gleich runter von der Felge muss. Möcht und ich muss ja die Reifen noch nicht erneuern, wenn auch die DOT den April 2016 anzeigt. Was meint Ihr? Habt Ihr einen Rat?
Danke Euch vorab

Moinsen,

stressfrei schon, aber nicht ohne das Gummi von der Felge zu ziehen. DIe RDK-Sensoren sind auch nicht wirklich teuer und komplett zu tauschen.

Gruß
henschwa

Sensor kann getauscht werden ohne Reifen zu demontieren ( von der Felge). Dazu wird Reifen nen Stück nach innen gedrückt und Sensor/Ventil mit filigranen Fingern gewechselt. Der Vorteil ist, dass man sich das wuchten sparen kann. Wurde zumindest genau so vor nen paar Jahren bei meinem damaligen BMW gemacht

Vielen Dank für die Antworten. Ich sehe mal, ob ich das selber hinbekomme - sofern das RDKS nicht irgendwie geklebt wird, wäre das ja im Bereich des risikoarmen Versuchs. Muss dazu nur der Reifen erstmal runter vom Auto. Ich werde berichten. Schönen Sonntag

Zitat:

@bende68 schrieb am 10. April 2022 um 16:50:08 Uhr:


Vielen Dank für die Antworten. Ich sehe mal, ob ich das selber hinbekomme - sofern das RDKS nicht irgendwie geklebt wird, wäre das ja im Bereich des risikoarmen Versuchs. Muss dazu nur der Reifen erstmal runter vom Auto. Ich werde berichten. Schönen Sonntag

Du meinst Rad vom Auto und Reifen von der Felge, braucht aber eine Werkstatt Einrichtung..,

Deine Antwort