Reifendrucküberwachung nachträglich installieren ?
Liebe Gemeinde,
ich möchte eine Frage an die Elektroniker stellen:
ist es möglich bei einem S211 Vormopf aus 2004 eine Reifendrucküberwachung zu installieren / aktivieren ?
Hintergrund meiner Frage ist, daß eine Freundin meiner Frau gerade wegen eines geplatzten Hinterradreifens einen schweren Unfall hatte und ich heute früh an meinem Wagen einen Platten hatte und davon bis gestern Abend nichts bemerkt habe.
Unser GLK hat die Reifendrucküberwachung via ABS, der alte 211er aber noch nicht.
ganz konkret: gibt es eine Möglichkeit dies "einzuprogrammieren" oder geht das nicht ?
Danke für Eure Rückmeldungen
wolli
15 Antworten
Ja das geht . Such dir jemand aus dem Forum mit SD der es dir Freischalten kann .
Zitat:
@benigo25 schrieb am 9. Dezember 2015 um 12:20:29 Uhr:
Ja das geht . Such dir jemand aus dem Forum mit SD der es dir Freischalten kann .
Sorry, weist du eigentlich was du da verzapfst 😕
Geht nicht bei Code 804
Frühstens ab Code 805 und da auch nicht immer falls noch alte SG verbaut sind.
Soviel zu dem Thema
Zitat:
benigo25
SD vorhanden
😁😁😁
Warum ist bei mir der Plattrollwarner freigeschaltet . Ich habe zwar noch nicht probieren können ob es geht .
Man muss doch nicht immer die Leute gleich Steinigen hier ihr habt alle mal klein angefangen .
Zitat:
@benigo25 schrieb am 9. Dezember 2015 um 12:36:46 Uhr:
Warum ist bei mir der Plattrollwarner freigeschaltet . Ich habe zwar noch nicht probieren können ob es geht .Man muss doch nicht immer die Leute gleich Steinigen hier ihr habt alle mal klein angefangen .
1. Du behauptest das es geht.
2. Danach behauptest du immer noch das es geht.
3. Bietest du deine "SD-Künste" auch noch öffentlich an.
4. solltest du mit deiner SD an deinem FZ rum spielen und nicht noch unwissende User verunsichern mit deinem Halbwissen.
5. sieh die Sache nicht so eng 😉
Ähnliche Themen
Das war eine Frage wenn du den Text richtig durchlesen tust . Und ich habe auch nicht vor SD Künste anzubieten .
Und wie gesagt hast du mir ja die Frage nicht beantwortet und umstellt mir lieber andere Sachen.
Zitat:
@benigo25 schrieb am 9. Dezember 2015 um 13:37:56 Uhr:
Und wie gesagt hast du mir ja die Frage nicht beantwortet
Das war keine Frage sondern eine trotzige Antwort!
Ich kann dir 100 Sachen freischalten und sie funktionieren trotzdem nicht.
Weil sie einfach nicht vorhanden sind.
Bei den frühen Modellen (bis MOPF?) ist ein Reifendruckwarner in den Ventilen verbaut. Sind die nicht vorhanden, kann man das zwar freischalten, aber es wird nur ein Fehler kommen.
Sind sie vorhanden, ist in aller Regel die Batterie leer und es wird ein Fehler kommen.
Die Dinger kann man nur wechseln, wenn der Reifen runter ist. 4 mal Reifen ab und aufmontieren, 4x auswuchten plus 4x neue Ventile. Ich habe es abgeschaltet.
Um deine, und die deiner Frau, Ängste zu mindern - es gibt andere Lösungen, sollte dein 211er zu alt sein.
Zum Beispiel oder hier oder Suchergebnisse.
Gruß
MiReu
Zitat:
@maku schrieb am 9. Dezember 2015 um 14:41:24 Uhr:
Bei den frühen Modellen (bis MOPF?) ist ein Reifendruckwarner in den Ventilen verbaut. Sind die nicht vorhanden, kann man das zwar freischalten, aber es wird nur ein Fehler kommen.
Und wieder Halbwissen!
Reifendruckwarner, richtig Reifendruckkontrolle RDK, geht über Sensoren in den Reifen und ist nicht "bis Mopf" verbaut,
sondern ein zahlungsplichtiges Extra in der ganzen W/S211 Baureihe gewesen.
RDW-Reifendruckverlustwarner misst den Umfang des Reifens über die ABS-Sensoren und war ab Code 805 bestellbar, ab Code 806 od. 807 Serie!!!
Habe auch 2 804er und beide haben es aktiviert (nicht von mir aktiviert sondern ab Werk) da es in USA Gesetz ist (seit wann allerdings weiß ich auch nicht). Und die gelbe Leuchte mit dem platten Reifen Symbol kam auch 1 mal seit 2008 an in einem der beiden. An der USA Kodierung kann es allerdings nicht liegen da meine auf RdW kodiert sind.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 9. Dezember 2015 um 17:26:04 Uhr:
Habe auch 2 804er und beide haben es aktiviert (nicht von mir aktiviert sondern ab Werk) da es in USA Gesetz ist (seit wann allerdings weiß ich auch nicht). Und die gelbe Leuchte mit dem platten Reifen Symbol kam auch 1 mal seit 2008 an in einem der beiden. An der USA Kodierung kann es allerdings nicht liegen da meine auf RdW kodiert sind.
Genau das war das was ich meinte . Es war schon Freigeschaltet . Ob es nun geht oder nicht ist mir egal . Habe auch ein Code 804 .
Zitat:
@Sippi-1 schrieb am 9. Dezember 2015 um 16:09:45 Uhr:
Und wieder Halbwissen!Zitat:
@maku schrieb am 9. Dezember 2015 um 14:41:24 Uhr:
Bei den frühen Modellen (bis MOPF?) ist ein Reifendruckwarner in den Ventilen verbaut. Sind die nicht vorhanden, kann man das zwar freischalten, aber es wird nur ein Fehler kommen.Reifendruckwarner, richtig Reifendruckkontrolle RDK, geht über Sensoren in den Reifen und ist nicht "bis Mopf" verbaut,
sondern ein zahlungsplichtiges Extra in der ganzen W/S211 Baureihe gewesen.RDW-Reifendruckverlustwarner misst den Umfang des Reifens über die ABS-Sensoren und war ab Code 805 bestellbar, ab Code 806 od. 807 Serie!!!
kein Halbwissen .... ungenügend ausgedrückt. Ja, es war ein zahlungspflichtiges Extra. Trotzdem lässt sich da nichts "einfach freischalten", wenn nicht verbaut. Die Variante über den Abrollumfang gab es zu dem Zeitpunkt nicht, oder Sippi? Ich halte die ABS Abrollmessvariante für zig mal sinnvoller wie das jetzige gesetzliche System. Viel weniger Aufwand mit ähnlich gutem Ergebnis.
Äh, beide Systeme sind zulässig. Der Gesetztgeber schreibt die Art der Überwachung nicht vor. Daimler verbaut halt nur noch die Version mit Sensoren im Rad.
Und, beide Systeme haben Vor- und Nachteile. Ich hatte im 211er die Drehzahlüberwachung und jetzt die Sensoren im 212.
Gruß
MiReu
Danke, wusste ich nicht. Ich halte das "indirekte" System für weniger Fehleranfällig, weniger aufwändig und damit auch günstiger.
Bei den direkt messenden Systemen muss man schließlich 8 Reifen ausrüsten :-( Außerdem muss man hoffen, dass die Batterien die Reifendauer auch überleben. Meine Winterreifen fahre ich schon mal ein paar Jahre ....