Nachträglich Rollos an Seitenscheiben
Hallo alle zusammen,
ist es Möglich, Nachträglich original Rollos von DB an den
Seitenscheiben im Fond zu montieren??
Falls ja, wäre das ein größerer Aufwand, oder geht das fix von statten???
Würde mich über Antworten freuen !
Gruß Silent
Ähnliche Themen
28 Antworten
Da brauchst du die Türverkleidungen neu.
Hi,
neue Seitenverkleidung und die Rollos.
Ich denke die Kosten übersteigen den Nutzwert.
Da gibt es auch so Teile zum Einklipsen von DC, war irgendwo im Forum mal besprochen
topfgucker hat sie an seinem wagen ... hier ein bild
http://topfgucker.to.funpic.de/IMGP0334.html
habe sie mir auch geholt , nicht so gut wie im w210 aber besser als tönen
andi
kann man die Fenster dann eigentlich noch auf und zu machen?
Und, sitzen die stabil in der Halterung... sieht mir sehr wacklig aus!
Hat vielleicht jemand die Möglichkeit, Aufnahmen vom T-Modell mit den Einsätzen im Forum zu zeigen?
Mark
sicher kannst du die fenster auf machen .
der nachteil ist , dass du den sonnenchutz nicht während der fahrt runtermachen oder lösen kannst kannst .
die türe muss geöffnet sein.
das ging bei den nachgerüsteten w210er modellen .
die konnte man schön einrollen lassen , im w211er nicht .
also sind es auch keine sonnenrollos im herkömmlichen sinne
andi
Zitat:
Original geschrieben von himdchie
kann man die Fenster dann eigentlich noch auf und zu machen?
Und, sitzen die stabil in der Halterung... sieht mir sehr wacklig aus!
Hat vielleicht jemand die Möglichkeit, Aufnahmen vom T-Modell mit den Einsätzen im Forum zu zeigen?
Mark
Die sind schon sehr stabil, Fenster gehen auf ohne Probleme.
Der Sonnenschutz lässt sich oben aushacken und anch unten klappen wenn er nicht benötigt wird, hängt halt doof runter im Gegensatz zur Original lösung, aber immerhin besser als Tönungsfolie aus dem BAumarkt.
Bei T-Modell würde ich von einem Profi die Scheiben tönen lassen, am besten von hinten/dunkler bis vorne/heller, aber nicht so dunkel das man ncihts mehr durchsieht.
Zitat:
Original geschrieben von Andicar
sicher kannst du die fenster auf machen .
der nachteil ist , dass du den sonnenchutz nicht während der fahrt runtermachen oder lösen kannst kannst .
die türe muss geöffnet sein.
das ging bei den nachgerüsteten w210er modellen .
die konnte man schön einrollen lassen , im w211er nicht .
also sind es auch keine sonnenrollos im herkömmlichen sinneandi
Stimmt nicht ganz das geht nämlich, die Hacken bleiben drinnen und man kann die Rollos abhängen.
Hatte die Teile in meinem alten W211, blöd halt nur das tie Teile dann bis zum Sitz runterhängen, der untere Teil ist fest.
vielen dank für die antworten!!!
kann mir vllt. jemand was über die zu erwartenden kosten sagen...????
gruß silent
Zitat:
Original geschrieben von silenthill04
vielen dank für die antworten!!!
kann mir vllt. jemand was über die zu erwartenden kosten sagen...????
gruß silent
Ich meine pro Tür ca. 50-60 Euro, also bist Du mit ca. 120 Euro dabei. Ist lange her, falls ich was falsches sage, bitte berichtigen.
statischer Sonnenschutz, Fond links
B6 669 1332 58,00 €
statischer Sonnenschutz, Fond rechts
B6 669 1333 58,00 €
gilt für den W211
zu finden bei http://mac.ham.ddd-de.net/accessories/servlet
Stand 14.01.2007
Wie kann ich denn eine PDF mit 130 kb hier ins Forum stellen? Ich habe eine mit Preisen und Teilenummer zu dem statischen Sonnenschutz
Mark
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Bei T-Modell würde ich von einem Profi die Scheiben tönen lassen, am besten von hinten/dunkler bis vorne/heller, aber nicht so dunkel das man ncihts mehr durchsieht.
:-) Ja, das schwirrt mir auch schon seit geraumer Zeit im Kopf herum... aber ich habe so ein bisschen die Panik, dass das zu prollig ausschaut.
Vielleicht mache ich den Vorbesitzer nochmal ausfindig und trete im mal kräftig in den Arsch - wie kann man ein Auto ohne integrierte Sonnerollos kaufen? <g>
Hab sie dann zwar immer noch nicht... aber vielleicht fühle ich mich dann besser. (Meine beiden letzten KFZ waren beides Neuwagen nach Wunsch - fällt schwer, loszulassen - aber der Wertverlust ist mir als Privatmann zu hoch und steht in keinem Verhältnis)
Mark
Zitat:
Original geschrieben von himdchie
:-) Ja, das schwirrt mir auch schon seit geraumer Zeit im Kopf herum... aber ich habe so ein bisschen die Panik, dass das zu prollig ausschaut.
Vielleicht mache ich den Vorbesitzer nochmal ausfindig und trete im mal kräftig in den Arsch - wie kann man ein Auto ohne integrierte Sonnerollos kaufen? <g>
Hab sie dann zwar immer noch nicht... aber vielleicht fühle ich mich dann besser. (Meine beiden letzten KFZ waren beides Neuwagen nach Wunsch - fällt schwer, loszulassen - aber der Wertverlust ist mir als Privatmann zu hoch und steht in keinem Verhältnis)
Mark
Ich finde das nicht prollig, gibts ja auch vom Werk aus.
Wenn das sauber gemacht wird sieht das top aus, sollte so zwischen 300 und 400 Euronen kosten, beim Profi Bekleber.
Aber auf keinen Fall ganz Schwarz und undurchsichtig, oder mit so Glanzfolien +kotzwürg+...
Schöne dezent verdunkelt hinten, die Seitenscheiben etwas heller. Beim kombi finde ich das super, auf ner Limo sieht das nicht so gut aus...
Zitat:
Original geschrieben von himdchie
Wie kann ich denn eine PDF mit 130 kb hier ins Forum stellen? Ich habe eine mit Preisen und Teilenummer zu dem statischen Sonnenschutz
Mark
geht nur bis 100kb, pdf lässt sich nicht verkleinern.
macht nichts, wir haben ja die preise schon.
ansonsten wäre eine möglichkeit den link zur pdf zu posten, einfach die webadresse zum download hier reinkopieren.