Reifendrucküberwachung abschalten ?
Hallo zusammen,
Mein nächster (W204) wird die Reifendrucküberwachung haben. Jetzt habe ich vom w203 noch 4 stinknormale Alufelgen ohne irgendwelche Sensoren, die ich im Winter drauf machen würde.
Kann dann die Reifendrucküberwachung abgeschalten werden, damit ich nicht ständig Warnmeldungen bekomme ?
Darf man diese Funktion überhaupt deaktivieren ?
Darf man bei Fahrzeugen mit Reifendrucküberwachung solche Felgen überhaupt drauf haben ?
Gruß
Pladuck
42 Antworten
Zitat:
@ExQuattroS2 schrieb am 19. Juni 2016 um 14:28:05 Uhr:
ja, erklär mal wie Du die ID von den Reifendrucksensoren in den Felgen ohne Diagnosegerät einlernst.
Lernt er selbstständig, einfach 5-10km Fahren und dann Werte bestätigen.
Habe ich im Herbst erfragt und dann selbst wie vorgeschlagen umgesetzt.
1. Sensoren bei einem Mercedes Händler bestellt
2. Felgen bei MBGTC geordert
3. Reifen und Montage bei Vergölst (Reifen Dealer)
=> keiner hatte mein Fahrzeug um irgendwas mit einem Diagnosegerät zu machen
als es dann kalt wurde
4. Sommerreifen runter
5. Winterschlappen drauf
6. 8 km gefahren
=> alles grün und ich habe auch kein Diagnosegerät
ja, da hatte ich doch nicht recht, die RDK Premium von Schrader soll nach einer 19min. Parkzeit automatisch einen neuen Sensor innerhalb 10 Minuten einlernen. Anhand von Drehrichtung und Empfangspegel werden die Sensoren
automatisch den Radpositionen zugeordnet.
An eine max-Anzahl von Sensoren kann da dann wie sich das im WIS (212) liest, auch nichts gekoppelt sein.
Hab das seit ich die RDK in meinem 204 nachgerüstet hab noch nie probiert, sondern sofort nach dem Winter-Sommereifenwechsel kurz die 4 anderen ID´s eingegeben.
Jetzt muss ich mich mal hier einbringen...
Für den Themenersteller:
Ich habe in meinem Fahrzeug auch die Reifendruckkontrolle (mit Radsensoren) verbaut.
Da mein Fahrzeug aber bereits 01/2014 mit diesem System erstzugelassen wurde (also EZ 01/2014), durfte mir die Mercedes-Niederlassung dieses System deaktivieren. Ab einem bestimmsten Stichtag (irgendwann Ende 2014) musste dieses System werkseitig verpflichtet eingebaut sein. Diese dürfen nicht mehr deaktiviert werden.
Die Frage die sich daher stellt ist, was dein Erstzulassungsdatum ist. Und diese entscheidet dann darüber, ob du die Reifendruckkontrolle (mit Radsensoren) deaktivieren darfst oder eben nicht...
Ähnliche Themen
Zitat:
@sssternsssammler schrieb am 19. Juni 2016 um 14:35:33 Uhr:
Zitat:
@mb180 schrieb am 18. Juni 2016 um 12:33:46 Uhr:
Die Felgen vom W 203 passen nicht auf den W204.Natürlich passen die man braucht nur andere Radbolzen.
.....und eine andere ET und ein Gutachten...
Nadann viel Spaß!
Zitat:
@Tiboron schrieb am 19. Juni 2016 um 17:10:06 Uhr:
Die Frage die sich daher stellt ist, was dein Erstzulassungsdatum ist. Und diese entscheidet dann darüber, ob du die Reifendruckkontrolle (mit Radsensoren) deaktivieren darfst oder eben nicht...
Nein, beim W/S204 ist es immer erlaubt.
Die Sache ist recht müßig solange wir keine Fakten vorliegen haben.
So kennen wir zur abschließenden Beantwortung der Frage nicht das Baujahr und die Ausstattung.
Zitat:
@Der Neueste schrieb am 19. Juni 2016 um 19:06:58 Uhr:
Da bin ich mir nicht sicher, normalerweise gilt doch ab 1.11.14 EZ die RDK Pflicht.
Der W/S204 war doch zu dem Datum längst durch den W/S205 abgelöst.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 19. Juni 2016 um 19:23:45 Uhr:
Zitat:
@Der Neueste schrieb am 19. Juni 2016 um 19:06:58 Uhr:
Da bin ich mir nicht sicher, normalerweise gilt doch ab 1.11.14 EZ die RDK Pflicht.Der W/S204 war doch zu dem Datum längst durch den W/S205 abgelöst.
Jein, der S204 und das Coupé wurden weiterhin produziert.
Zitat:
@sssternsssammler schrieb am 19. Juni 2016 um 14:35:33 Uhr:
@mb180 schrieb am 18. Juni 2016 um 12:33:46 Uhr:
Die Felgen vom W 203 passen nicht auf den W204.Natürlich passen die man braucht nur andere Radbolzen.
Felgen vom W203 passen nicht auf den W204
W203 12mm Radschrauben
W204 14mm Radschrauben
Also bringen Neue Radschrauben gar nichts da diese nicht durch die Felgen passen!
Zitat:
@mb180 schrieb am 19. Juni 2016 um 19:45:09 Uhr:
Jein, der S204 und das Coupé wurden weiterhin produziert.
Beim Coupe ist das richtig, da müsste man genauer hinsehen, ob da Mercedes u.U. zum Ende hin die Raddrehzahlüberwachung hat entfallen lassen (könnte ich mir vorstellen).
Der Kombi war aber schon vorher ausgelaufen (fast ein halbes Jahr).
Zitat:
@Pretador80 schrieb am 19. Juni 2016 um 19:49:13 Uhr:
Zitat:
@Pretador80 schrieb am 19. Juni 2016 um 19:49:13 Uhr:
Zitat:
@sssternsssammler schrieb am 19. Juni 2016 um 14:35:33 Uhr:
@mb180 schrieb am 18. Juni 2016 um 12:33:46 Uhr:
Die Felgen vom W 203 passen nicht auf den W204.Natürlich passen die man braucht nur andere Radbolzen.
Felgen vom W203 passen nicht auf den W204
W203 12mm Radschrauben
W204 14mm RadschraubenAlso bringen Neue Radschrauben gar nichts da diese nicht durch die Felgen passen!
Deine Vermutung ist aber falsch!
Die M14 Radbolzen passen sehr wohl durch die Felgenlöcher der 203er Baureihe. Ich fahre auch Felgen vom 203er im Winter und alles ist Abgenommen und Eingetragen.
Positiver Nebeneffekt durch die geringere ET stehen die Felgen weiter raus.
Danke für die zahlreichen Antworten.
Also ich versuche es mal zusammenzufassen:
Bj vor 2014 hat Sensoren ausserhalb der Felgen, da braucht man sich Felgen/Sensorenmäsig um nichts kümmern.
Bj ab 2014 müssen die Felgen mit Sensoren bestückt werden.
Soweit richtig ?
Und was passiert wenn ich die Sensoren bei Bj 2014 trotzdem einfach weglasse ? Ich meine ausser dass eben der Druck nicht gemessen werden kann. Gibt's da ein Problem ?
Auch vor 2014 konnte man gegen Aufpreis schon RDK mit Sensoren bestellen anstatt nur übers ABS.
Daher kannst das nicht am Baujahr festmachen. Musst immer individuell am Fzg schauen.
Wenn du RDK im Fzg hast und keine Sensoren im Rad kommt immer ne Fehlermeldung im KI.