Reifendrucksensoren Touran 2
Hallo Leute, ich fahre ab nächste Woche einen neuen Touran Highline TDI 190 PS
Im Wagen ist die direkte RDK verbaut.
Ich benötige noch Winterräder .
Geht die Kombination 16 Zoll Stahlfelgen mit Reifendruck-Sensoren ?
Ich meine ein Verkäufer hat mir mal gesagt die Reifendruck-Sensoren sind nur bei Alufelgen zulässig ?
Beste Antwort im Thema
Du liegst mit allen deinen Aussagen falsch. Aber das soll hier mal nicht das Thema sein 🙄
Das System funktioniert (auch im Touran 2) so wie von mir beschrieben.
Ventile kann man nicht selbst montieren, die werden von innen durch die Felge gesteckt und dann mit einer Mutter von aussen gesichert. An das Ventil wird dann der Sensor von innen mit einer Torx Schraube montiert. Sofern man nicht das passende Equipment hat, muss man das den Reifendealer machen lassen. Rad danach neu wuchten.
DIY nachrüsten kann man nur das Steuergerät. Wenn Side Assist verbaut ist, dann liegen CAN (Extended) und Kl 30+31 direkt vor Ort und können bequem abgegriffen werden. Ich konnte es leider nicht direkt ab Werk bestellen.
32 Antworten
Bei der Motorleistung und Gewicht würde ich mir keine 16er WR holen, die Traktion mit 17ern ist besser. Also auch mehr Sicherheit!
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 5. Juli 2016 um 10:24:58 Uhr:
Bei der Motorleistung und Gewicht würde ich mir keine 16er WR holen, die Traktion mit 17ern ist besser. Also auch mehr Sicherheit!
Das ist ein Gerücht, alte Diskussion, das ist deine persönliche Entscheidung ob breit oder schmal, hat alles seine Vor- und Nachteile! Und ob du 205er fährst oder 215er, sollte nicht ausschlaggebend sein! ;-)
Gerücht?
http://www.continental-reifen.de/.../breitreifen-winter
http://ww2.autoscout24.de/.../
http://www.wissen.de/dicke-puschen-im-winter
http://www.welt.de/.../Was-breite-Reifen-wirklich-bringen.html
...
Es ist nicht nur die 1cm Breite, sondern auch der geringere Querschnitt, der die Eigenschaften verbessert.
? warum sollte die Traktion besser sein?
Ähnliche Themen
bei der breite ok --- aber die Felgendurchmesser haben da doch nichts zu sagen.
genaugenommen ist bei kleinerer Felge der gripp besser, aber die ausführung wird länger
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 5. Juli 2016 um 10:32:30 Uhr:
Gerücht?
http://www.continental-reifen.de/.../breitreifen-winter
http://ww2.autoscout24.de/.../
http://www.wissen.de/dicke-puschen-im-winter
http://www.welt.de/.../Was-breite-Reifen-wirklich-bringen.html
...Es ist nicht nur die 1cm Breite, sondern auch der geringere Querschnitt, der die Eigenschaften verbessert.
Und du denkst du merkst einen Unterschied zwischen 205er und 215er? Nicht wirklich! Die Zollgröße hat rein gar nichts mit Traktion zu tun.
Lies mal das hier, wie gesagt, jeder muss nach seinen Bedürfnissen entscheiden, gibt Vor- und Nachteile:
http://www.pkw.de/.../winterreifen-breit-oder-schmal
Zitat:
genaugenommen ist bei kleinerer Felge der gripp besser, aber die ausführung wird länger
Zitat:
Die Zollgröße hat rein gar nichts mit Traktion zu tun.
Doch, der geringere Querschnitt erhöht die Seitensteifigkeit ohne Luftdruckerhöhung. Das bedeutet, eine gleichmässigere Latschauflagefläche ohne schlechte Schlupfbildung. = weniger Verschleiß = mehr Traktion.
http://abload.de/img/unbenannt6duwo.png
http://www.at-rs.de/files/blog/Grafiken/Latsch.png
Bei einem schmalen Reifen mit länglicher Auflagefläche wellt sich die Auflagefläche in der Mitte.
Der abgehobene Teil bewegt sich mit einer anderen Geschwindigkeit, der Rest wird mehr belastet.
http://fstatic2.mtb-news.de/.../medium_Lat-Dickeneinfluss1.JPG?0
Je runder das Rad bleiben kann, desto besser.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 5. Juli 2016 um 10:42:42 Uhr:
Zitat:
genaugenommen ist bei kleinerer Felge der gripp besser, aber die ausführung wird länger
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 5. Juli 2016 um 10:42:42 Uhr:
Zitat:
Die Zollgröße hat rein gar nichts mit Traktion zu tun.
Doch, der geringere Querschnitt erhöht die Seitensteifigkeit ohne Luftdruckerhöhung. Das bedeutet, eine gleichmässigere Latschauflagefläche ohne schlechte Schlupfbildung. = weniger Verschleiß = mehr Traktion.
http://abload.de/img/unbenannt6duwo.png
http://www.at-rs.de/files/blog/Grafiken/Latsch.pngBei einem schmalen Reifen mit länglicher Auflagefläche wellt sich die Auflagefläche in der Mitte.
Der abgehobene Teil bewegt sich mit einer anderen Geschwindigkeit, der Rest wird mehr belastet.
Wir reden hier von einem 205er Reifen! Klar, bei einem 215er ist das ganz anders...;-)
Nicht ganz anders, nur besser. Etwas besser ist doch gut, zudem die Nachteile ebenso nur minimal höher sind. Dann doch das bessere Gesamtpaket nehmen.
Im Endeffekt ist doch auch ein Motor größer auch nur etwas schneller, nehmen aber auch viele!
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 5. Juli 2016 um 10:47:16 Uhr:
Nicht ganz anders, nur besser. Etwas besser ist doch gut, zudem die Nachteile ebenso nur minimal höher sind. Dann doch das bessere Gesamtpaket nehmen.
Im Endeffekt ist doch auch ein Motor größer auch nur etwas schneller, nehmen aber auch viele!
Der Vorteil des 17" Reifens ist völlig vernachlässigbar wenn es um Traktion und Sicherheit geht! Rein optisch ist ein 17" Radsatz natürlich schöner...keine Frage.
Außerdem kommt es auch auf die Reifenmarke an, wie breit ein Reifen wirklich ist! So kann es dir passieren, dass in der Praxis ein 205er Conti breiter ist als ein 215er Dunlop, nur mal so nebenbei...:-)
puh... da könnte man jetzt eine Diskussion losbrechen....
hab grad keine lust.
das ist so wie wenn die Leute ihre Reifen mit N2 füllen. auf der Rennstrecke bei passender Beanspruchung bringt das Vorteile.
beim Touran äh ja...
Ich schreib jetzt mal lieber in Muttiforum ob man dem 4 Jährigen am donnerstag beim Deutschlandspiel noch eine Cola geben darf damit er beim Elfmeterschießen nicht einschläft.
Da sind die antworten lustiger.
Zitat:
@pintie schrieb am 5. Juli 2016 um 11:06:48 Uhr:
puh... da könnte man jetzt eine Diskussion losbrechen....
hab grad keine lust.das ist so wie wenn die Leute ihre Reifen mit N2 füllen. auf der Rennstrecke bei passender Beanspruchung bringt das Vorteile.
beim Touran äh ja...Ich schreib jetzt mal lieber in Muttiforum ob man dem 4 Jährigen am donnerstag beim Deutschlandspiel noch eine Cola geben darf damit er beim Elfmeterschießen nicht einschläft.
Da sind die antworten lustiger.
Meine Meinung...;-) Gut gemacht, jetzt ist er ruhig...:-)
Moment, ich musste gerade arbeiten um die teuren großen Reifen zu bezahlen.
Also ich finde es schon wichtig, wenn man mit vergleichsweise wenig Aufwand und kaum Nachteilen den Bremsweg um 1-2m reduzieren kann. Weil das hat man, egal was sonst passiert. Und wenn das auch hilft, beim Anfahren auf nasser Straße das rubbeln zu reduzieren(im Winter häufiger), ist doch auch gut(wobei das subjektiv am meisten hilft). Die subjektive Kreiseldurchfahrtsgeschwindigkeit ist auch höher, hier zählt die Seitenführung.
Aber da tickt ja jeder anders, ich habe eben schon mal schlechte Erfahrung gemacht und eben gute mit einer guten Reifenwahl(bei 50km/h das Lenkrad rumgerissen um einer Vorfahrtsmissachtung aus dem weg zu gehen, das waren damals echt nur cm am Einschlag vorbei. Das wäre damals mit einer 195er Wohlfühlbereifung mit Standardfahrwerk wohl schiefgegangen.)
Wir hatten früher auf einem Sharan 195er Winterreifen, heute weiß ich warum auf nasser Straße doch sehr schnell das ABS angegangen ist oder bei einer flotteren Kurvenfahrt das Auto eigentlich nur geradeaus wollte. Das passiert heute zum Glück nicht mehr mit 205er Reifen 😉 Der kleine Unterschied macht es wohl doch aus. Gut, man kann auch sein Auto nur durch die Gegend tragen... aber selbst dann bleibt der kleine Sicherheitsfaktor für den Worst-Case.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 5. Juli 2016 um 11:34:45 Uhr:
Moment, ich musste gerade arbeiten um die teuren großen Reifen zu bezahlen.
Also ich finde es schon wichtig, wenn man mit vergleichsweise wenig Aufwand und kaum Nachteilen den Bremsweg um 1-2m reduzieren kann. Weil das hat man, egal was sonst passiert. Und wenn das auch hilft, beim Anfahren auf nasser Straße das rubbeln zu reduzieren(im Winter häufiger), ist doch auch gut(wobei das subjektiv am meisten hilft). Die subjektive Kreiseldurchfahrtsgeschwindigkeit ist auch höher, hier zählt die Seitenführung.Aber da tickt ja jeder anders, ich habe eben schon mal schlechte Erfahrung gemacht und eben gute mit einer guten Reifenwahl(bei 50km/h das Lenkrad rumgerissen um einer Vorfahrtsmissachtung aus dem weg zu gehen, das waren damals echt nur cm am Einschlag vorbei. Das wäre damals mit einer 195er Wohlfühlbereifung mit Standardfahrwerk wohl schiefgegangen.)
Wie gesagt, bei 205er/215er keinerlei Unterschiede, noch dazu kommt es auf die Reifenmarke an...