Reifendrucksensoren

Mercedes E-Klasse W211

Ich habe bei E-Bay 4 Reifendrucksensoren gekauft, sie in Meinen Felgen befestigt und bei MB Freischalten lassen. Leider zeigt mein Tacho eine Fehlermeldung( Reifendruckkontrolle anzeige defekt ) Was habe ich falsch gemacht!
Für antworten bedanke ich mich in voraus!
Hoellenreiner

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CSchneider


Wie sind denn Eure Erfahrungen mit der RDK?

Ich habe in einem Test (ich glaube in der MOT) gelesen, daß es damit häufiger Probleme gibt?

hatte die mal innem vor auto von mir, zwar kein benz aber auch aus stuttgart und das system ist im grunde das gleiche. ich fands super und das funzte bei mir auch sehr exact. das system meckert u.a. ab 0,2 bar differenz - im letztjährigen rekordsommer an den 40 grad tagen hat es auf der bahn öfters alarm geschlagen da der druck pro 10 grad aussentemp mehr um ca 0,1 bar ansteigt.

würde es mir bei nem neuwagen auf jeden fall bestellen.

das das RDK zicken macht hat mir mein DC verkäufer auch gesagt letztes jahr beim kauf eines jahreswagens - ich vermute aber eher deshalb da das auto was ich mir ausgeguckt habe keins hatte.

weil ichs so klasse fand hatte ich mich wg nachrüstung erkundigt und zumindest bei dem original system wurde mir gesagt unmöglich, bzw unbezahlbar wg dem enormen aufwand. und zubehörlösungen wie diese

http://www.cartronic-motorsport.de/zub_tyrecontrol.html

(btw - kann man wieder sehen was für`n gigantischen schnitt die hersteller bei verkauf dieses zubehörs in verbindung mit einem neuwagen machen)

wollte ich nicht da das irgendwie alles bastelkram ist - m.M. zumindest nach den negativen erfahrungen mit ner nachgerüsteten PDC

gruss
dig

Hallo CSchneider!

Wundert mich, dass du es nicht in der Auto-Bild gelesen hast. 😉

Ich habe noch nie Probleme mit dem System gehabt, kann aber versichern, dass es absolut zuverlässig den Luftdruck aller vier Reifen anzeigt.

Die Alarmierung habe ich noch nicht erlebt, vermutlich war der steigende Luftdruck bei sich erwärmenden Reifen im Toleranzbereich. Das System muss aber ansprechen, wenn der Luftdruck zu stark abfällt, damit du als Fahrer reagieren kannst. Wenn die Nachbeschaffung der Sensoren mit Ventilen für den jeweils zweiten Reifensatz nicht so teuer gewesen wäre, würde ich es jedem empfehlen. Aber ingesamt rund 1.200,- Euro für ein komplettes System (Erstausrüstung und Nachbeschaffung für Sommer- oder Winterreifen) kann man auch anders anlegen.

Viele Grüße
Repeter42

RDK

Hallo Höllenreiner,

vergiss die Nachrüstung.
Dazu brauchst Du einen kompletten Kabelssatz für RDK und der besteht aus sogenanntem Koaxialkabeln (ähnlich wie Antennenkabel) dann brauchst du die Antennen und Halter. Für den Einbau des Kabelsatzes muss der Wagen feste zerlegt werden. Nix für normale Bastler. Und das wichtigste ist das Steuergerät, kostet auch was.
Und wegen der Frequenzen:
Europa hat die 433 MHz erkennbar am dunkelgrauen Gehäuse, USA hat 315 MHz erkennbar am hellgrauen Gehäuse des Senders im Rad. Müsste aber auch draufstehen.
Die Sender sind im übrigen gleich bei BMW, Audi und MB!!! Porsche bin ich mir nicht so ganz sicher sollte aber auch gehen.
Aufpassen bei älteren Sendern, die halten nicht ewig. 5-7 Jahre. Datum steht drauf.

Gruß
Reparator

Hallo Reparator

Danke für ihre hilfe, ich werde die sender wieder ausbauen.

Alles liebe und bis zum nächsten Problem.

MFG
Hoellenreiner

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen