Reifendrucksensoren

Mercedes E-Klasse W211

Ich habe bei E-Bay 4 Reifendrucksensoren gekauft, sie in Meinen Felgen befestigt und bei MB Freischalten lassen. Leider zeigt mein Tacho eine Fehlermeldung( Reifendruckkontrolle anzeige defekt ) Was habe ich falsch gemacht!
Für antworten bedanke ich mich in voraus!
Hoellenreiner

18 Antworten

wie soll man dir antworten wenn du nicht schreibsat welcher fehler 😉

schon den standart druck - genullt - gesetzt - siehe handbuch

Hallo Hoellenreiner!

Wieviel hast du bei Ebay dafür hinlegen müssen? Es gab schon einmal eine Auktion, wo es angeblich einen Satz für die E-Klasse zu ersteigern gab. Damals lag der Preis so bei 200,- Euro. Leider hat der gute Mann die Sensoren für Amerika und nicht die in Deutschland Üblichen gekauft und versucht, diese bei Ebay wieder loszuwerden. Ich habe es noch rechtzeitig bemerkt.

Daher könnte es sein, dass die Herzzahl nicht die richtige ist, wenn es der gleiche Anbieter war. Das müsste aber deine Niederlassung herausfinden können.

Viele Grüße
Repeter42

Ich habe 140€ dafür bezahlt (E-Bay)

Ähnliche Themen

Hallo!

Kannst mir ja vielleicht einmal die Artikelnummer per PN schicken, dann sehe ich schon, ob es der gleiche Anbieter war. In diesem Fall kannst du schon mal eine Verkaufsauktion bei Ebay starten. 🙂

Nur so zum Vergleich: Ich habe für Ventile mit Sensoren rund 450,- Euro ohne Einbau bei meinem Freundlichen gelassen. Mit Einbau waren es dann 600,- Euro. Die haben sich dann auch noch eine Probefahrt gegönnt, um alles zu meiner vollsten Zufriedenheit überprüfen zu können. Angeblich hat ein Sensor auch nicht richtig gearbeitet. Hoffentlich ist diese Prozedur beim Wechsel auf die Winterreifen nicht mehr nötig.

Viele Grüße
Repeter42

450 ocken für die läppschen dinger? borrrrr!

bei den meisten deutschen autos sind sensoren von beru drin und die senden soweit ich weiss mit 433 hz.
gibt auch nachrüst komplettsätze für 250 tacken aus dem zubehör - nimmst dann eben nur die senoren und schmeisst den rest weg.

gruss
dig

Hallo!

Mit den 433 Hz ist wohl der richtige Wert und die für Amerika haben nur 350 Hz.

@ Dig555:

Was ist bitte bei DC schon billig? 😉 😁

Viele Grüße
Repeter42

Zitat:

Original geschrieben von repeter42


Hallo!

Mit den 433 Hz ist wohl der richtige Wert und die für Amerika haben nur 350 Hz.

@ Dig555:

Was ist bitte bei DC schon billig? 😉 😁

Viele Grüße
Repeter42

Ohh Repeter

da muss ich Dir aber widersprechen - klar teilweise gibts Teile die kosten wirklich Horror aber auch sehr vieles was im Vergleich zum Mitbewerb richtig günstig ist.

Reg der Reifendrucksensoren wäre es bei den Preisen auch ne Überlegung wert gewesen n fast neuen Radsatz im Ebay zu kaufen. Hab da schon 2 ersteigert für weit unter 900 teuro die auch die Sensoren hatten. Beim nächsten Reifenwechsel bau ich die erstmal aus und vertick die :-) So hättesse zu den Sensoren noch n Radsatz für ganz kleine Kohle.

Gruss
Digi

Hallo Dig555!

Das hätte ich vorher wissen müssen! 😉

Der Satz auf den Winterreifen war bei mir ja schon ab Werk verbaut und einen Satz Sommerreifen auf 17" Avantgardefelgen habe ich original von einem E500-Fahrer bei Ebay ersteigern können. Der Preis belief sich auf 860,- Euro und da war ich schon happy. Allerdings, wer hat schon die RDK und die richtigen Ventile? Du, ich weiß es jetzt!! 😉 😁

Schade, vielleicht beim nächsten Mal frage ich vorher erst einmal im Forum nach.

Viele Grüße
Repeter42

Muß das Auto eigentlich mit RDK als SA gekauft worden sein, oder gehen die Sensoren mit jeder E-Klasse?

Zitat:

Original geschrieben von CSchneider


Muß das Auto eigentlich mit RDK als SA gekauft worden sein, oder gehen die Sensoren mit jeder E-Klasse?

Wenn Du vom Nachrüsten sprichst vergiss es weil Dir ja auch die ganzen Antennen in den Radhäusern und weiss ich was fehlen. Was die Sensoren angeht glaube ich fest dasse zumindest bei deutschen Autos alle gleich sind - sofern se von Beru stammen und Beru ist Erstausrüster mit RDK bei fast allen gängigen Marken.

@Repeter

also die Radsätze die ich in der Vergangenheit ersteigert hatte, hatten zumeist Sensoren - obwohl meine beiden Kisten kein RDK haben und se für mich nutzlos waren ausser der geringfügig besseren Optik wg dem Metall Ventil.

Oder guck mal im Ebay nach dem serienmässigen 17 Zoll Radsatz vom R230 - den will keine Sau haben und für meinen hatte ich damals trotz guter Reifen gerade mal 550 Teuro im Ebay bekommen. Dat lohnt sich dann ja schon fast wg der Sensoren zu kaufen, abzubauen und den Radsatz dann wieder zu versteigern :-))

Und evt. passt das R230 17er Rad noch an den 211 - obwohl die ET mit 35 zu 38 oder umgekehrt nicht identisch ist. Bei DC gibts dazu leider keine Freigaben da Wechsel innerhalb verschiedener Baureihen nicht vorgesehen sind. Aber ist schon jeck - beim 211er ist ein 17er Radsatz heiss begehrt und teurer und beim SL kriegste die Dinger für Kleingeld um die Ohren gewatscht.

Gruss
Dig

Also ich dachte Sensoren rein, Aktiviren lassen und vertig. Von antennen oder so hat mir der verkäufer bei E-Bay nichts gesagt. Sind die antenen nicht schon Serie.Dake für antworten.

Zitat:

Original geschrieben von hoellenreiner


Also ich dachte Sensoren rein, Aktiviren lassen und vertig. Von antennen oder so hat mir der verkäufer bei E-Bay nichts gesagt. Sind die antenen nicht schon Serie.Dake für antworten.

Hallo Hoellenreiner!

Nein, das sind sie nicht. Ich bin allerdings davon ausgegangen, dass du dieses Extra bereits ab Werk gehabt hättest. Um dann das Wechseln der Sensoren und Ventile von Sommer auf Winter und umgekehrt zu vermeiden, brauchst du einen zweiten Satz Reifen mit eben diesen Sensoren. Bei dir dürfte das Nachrüsten teurer werden. Erkundige dich einmal bei DC und dann bei einem Bosch-Dienst.

Viele Grüße
Repeter42

Wie sind denn Eure Erfahrungen mit der RDK?

Ich habe in einem Test (ich glaube in der MOT) gelesen, daß es damit häufiger Probleme gibt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen