Reifendrucksensor defekt oder Kinderkrankheit von Volvo?
Hallo liebe Community
ich fahre seit September einen Volvo XC40, davor 4 Jahre lang einen V40.
Ich habe / hatte mit beiden Autos das gleiche Problem.
Reifendruck ist korrekt, die Reifen haben auch keinen Druck verloren. Nun war es schon bei meinem "alten" Volvo so, dass urplötzlich während der Fahrt im Winter die Fehlermeldung anging "Reifendruck fehlt, bitte prüfen". Mit großem Aufriss (prüfen, anhalten, neu kalibrieren), ging die Meldung wieder weg. Es sind auch immer alle 4 Reifen zeitgleich betroffen gewesen. Ich dachte es handelt sich hierbei um einen Fehler der Sensoren. Der Fehler ist auch nicht bei jeder Fahrt aufgetreten sondern nur Sporatisch und Wetter- und temperaturunabhängig, aber immer im Winter (Winterreifen).
Nun habe ich seit September einen Volvo XC40 auf Ganzjahresreifen. Ich bin mit diesem schon einige Zeit unterwegs gewesen (ca. 30 Minuten) und plötzlich kam genau die selbe Fehlermeldung. "Reifendruck fehlt, bitte prüfen" für alle 4 Reifen.
Wir waren im ziemlichen Winter mit schneebedeckter Straße unterwegs.
Hier war es aber so, nicht so wie bei dem anderen Auto, dass ich den Reifendruck nicht speichern konnte (Feld ausgegraut). Ich konnte auch nicht neu kalibrieren. Ich habe das Auto nun erst mal seit gestern stehen lassen und wollte heute erneut prüfen.
Nun meine Frage: Ist der Fehler bekannt? Handelt es sich hierbei um eine "Kinderkrankheit"? Wie habt Ihr so reagiert? Kann es sein, dass die Fehlermeldung kam weil wir auf schneebedeckter Straße unterwegs waren? Bei meinem vorigen Volvo kam die Fehlermeldung auch immer nur im Winter, ob mit Schnee oder nicht.
Lieben Dank im Voraus.
Beste Grüße
27 Antworten
Heute auch bei mir......nach 21.000 km und endlich mal wieder längerer Autobahnfahrt. Das Auto 2 Stunden abgestellt wieder losgefahren. Stadtverkehr und promp5 als ich zurück auf der Autobahn war kommt die Meldung Reifenluftdruck prüfen!! Also nächste Raststätte angefahren. Alles bis auf einen Zehntel Bar alles tip top.
Also neu kalibriert und den Druck neu abgespeichert. Schon komisch...Alle vier Räder waren orange gekennzeichnet. Danach wieder grün.
Wo war denn der Druck, an einer magischen Grenze wie etwa 2 oder 2,5 bar?
MfG Paule
Rundum 2,6 bis 2,7
Bei meinen XC90 bj. 10 / 2015 ebenfalls in Unregelmäßigen Abstand geht hinten links der funkkontakt zum Sensor verloren. Neu kalibrieren , dann geht es wieder für ne gewisse Zeit.
Ähnliche Themen
Nur die XC 90 des Modelljahres 2016 hatten Sensoren. Ab Modelljahr 2017 wurden auch dort keine Sensoren mehr verbaut, der Reifendruck nur über das ABS System geprüft.
Was auch hilft ist die Reifen mit einem etwas geringerem Druck zu füllen und dann zu kalibrieren. Anschliessend dann noch 0,2 bar drauf. Das erhöht die Toleranz.
Ich weiß aber nicht, ob das auch bei Volvo funktioniert.
Aktuell gibt es wohl von VOLVO ein Software-Update, dass wohl auch diese Reifendruck-Problematik mit beinhaltet ( siehe VOLVO-Software-Info-Seite ).
Ich fahre seit November 2023 den Volvo C40 (Elektro). Auch ich habe das Problem mit der Reifendruckanzeige. Schon beim Starten kommt die Fehlermeldung. Nach mehrmaligem Nachfragen bei der Volvo Garage kam die Antwort, dass es ein Update gibt. Leider habe ich das Problem nach wie vor.
Auch auf die Verkehrserkennung ist kein Verlass. Da kommt meist nicht das was es effektiv ist. Auch da habe ich schon mehrmals bei der Garage nachgefragt. Die Antwort war, dass Google das Problem sei. Aber anscheinend haben andere Automarken das Problem nicht.
Ich finde bei diesen Problemen bei Volvo nicht gut aufgehoben!
Haben andere E-Volvofahrer die gleichen Schwierigkeiten und Vertröstungen der Volvo Garagen?
Danke für Ihre ehrliche Antwort.
Besten Dank und freundliche Grüsse
Habe ich in grün mit den Parksensoren. Update solls beheben. Wenns dann mal kommt.
Warten wirs ab.
Bei meinem XC40 Extended Range MY24 keine Fehlermeldungen.
Die VZE ist bei allen mit AAOS eine Katastrophe.
Die Reifendruckerkennung bei Volvo halte ich für eine blödsinnige Erfindung.
Die Reifendruckerkennung bei Volvo halte ich für eine blödsinnige Erfindung. Auch ich fahre einen V60 und habe andauernd eine Fehlermeldung des Reifendrucks. Druck überprüft, neu kalibriert und trotzdem schnell wieder eine Fehlermeldung.
Zudem einmal den Volvo abgewürgt und dann erscheint die Fehlermeldung Bremsen funktionieren zeitweise nicht. Sie funktionieren aber trotzdem immer. Ein Besuch in der Volvofachwerkstatt ergab ein neues Aufspielen des Betriebssystems. Danach war für eine Woche ruhe. Kostete 54 €, mein bisher billigster Werkstattbesuch, aber trotzdem nichtsnützend. Dann kamen die selben Fehlermeldungen.
Ich denke, Volvo hat ein Problem mit den Sensoren und deren Signalverarbeitung. Da müßen die Informatiker bei Volvo noch üben und wir Fahrer sind die Versuchskaninchen, die den fehlgeleiteten Warnmeldungen glauben schenken.
Ich hatte 3 Jahre einen V60 PHEV mit Sensus und nun seit knapp 3 Jahren XC40 BEV mit AAOS.
In den 6 Jahren hatte ich jeweils 1 mal eine Fehlermeldung.