Reifendruckkontrollsystem nachrüstbar ?

Audi TT 8J

Hallo,

bewegt durch meine beiden Reifenplatzer in kürzester Zeit denke ich über die Nachrüstung des Reifenkontrollsystemes nach.

Ich weiß, daß die Anzeige ungenau ist, aber besser als gar keine.

Ich könnte günstig das Steuergerät mit der Teilenummer 8J0 907 274 erwerben.

Weiß jemand von Euch Fachleuten, ob überhaupt eine Nachrüstung möglich ist und was alles dabei beachtet werden muß ?

Die SuFu ergab für den TT leider nichts.

Wenn doch, schon einmal eine Entschuldigung im voraus.

Danke für die netten Antworten und beste Grüße

madspanien

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mickman80


darf ich bitte...bitte.......bitte...ich bin in sowas ganz gut 🙂🙂
hab ne besch...Tag gehabt und bräuchte ne Ablenkung 😁

Los tres, por favor.

Mein Tag war ebenfalls beschissen,

Alle 40000 km raucht mein Turbolader im Seat ab.

Meine Frau die Treppe hinunterzuwerfen reicht leider nicht 😁

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mapspanien



Zitat:

Original geschrieben von Dr. Bimbes


Man, man ihr mit eurem Ruhrpott-Humor 😉😁
Bin Hamburger, die haben bekanntlich eher reservierten Humor 😉

Ab Heute nenn ich dich nur noch BIG MAC !!😁

nochmal zum thread zurück ...

hat inzwischen jemand die reifendruckkontroll-anzeige von kufatec nachgerüstet?

wie hoch ist der aufwand?
werden da alle teile und kabel mitgeliefert, die benötigt werden?
müssen tatsächlich kabel in den motorraum verlegt werden? geht das so einfach?

gruß

Zitat:

Original geschrieben von {S1982}


nochmal zum thread zurück ...

hat inzwischen jemand die reifendruckkontroll-anzeige von kufatec nachgerüstet?

wie hoch ist der aufwand?
werden da alle teile und kabel mitgeliefert, die benötigt werden?
müssen tatsächlich kabel in den motorraum verlegt werden? geht das so einfach?

gruß

Ich habe es bereits 3x nachgerüstet

Neues Stg (achtung !! auf das Mj achten - bis mj 2007 ohne Index / danach A oder B)

Kabelbaum

Schalterleiste

Codiert werden muss es im Stg 17

und Gateway

abschließend das STg 4C RDK+ - codieren

siehe auch hier :

http://www.facebook.com/VagDiagnose

gruss
Andy

@ Scotty,
ob er den TT noch hat und Interesse hegt, sein Kommentar ist von 10-2009 ... 😉 

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nightwolf2801


@ Scotty,
ob er den TT noch hat und Interesse hegt, sein Kommentar ist von 10-2009 ... 😉 

gerade auch erst gesehen 😉

so ists fürs archiv der SUFU *g*

Vielen Dank für die schnelle Antwort 😁

Ja, TT läuft noch und RDK auch ...

Problem war, dass Kufatec zwar das Kabel von der Schalterleiste zum Steuergerät mitgeschickt hat, allerdings nirgends erwähnt hat, dass für die Taste auch noch Masse benötigt wird ...

Zitat:

Original geschrieben von {S1982}


Vielen Dank für die schnelle Antwort 😁

Ja, TT läuft noch und RDK auch ...

Problem war, dass Kufatec zwar das Kabel von der Schalterleiste zum Steuergerät mitgeschickt hat, allerdings nirgends erwähnt hat, dass für die Taste auch noch Masse benötigt wird ...

kenne ich 😉 - es ist auch nichts neue das die Kufatec Kabelsätze falsch belegt sind!

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von {S1982}


Vielen Dank für die schnelle Antwort 😁

Ja, TT läuft noch und RDK auch ...

Problem war, dass Kufatec zwar das Kabel von der Schalterleiste zum Steuergerät mitgeschickt hat, allerdings nirgends erwähnt hat, dass für die Taste auch noch Masse benötigt wird ...

kenne ich 😉 - es ist auch nichts neue das die Kufatec Kabelsätze falsch belegt sind!

Und die Qualität der Kabelbäume ist dem Preis auch nicht angemessen...

Zitat:

Original geschrieben von fm-maniac



Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


kenne ich 😉 - es ist auch nichts neue das die Kufatec Kabelsätze falsch belegt sind!

Und die Qualität der Kabelbäume ist dem Preis auch nicht angemessen...

daher fertige ich solche kabelsätze wie fürs RDK oder Innenspiegel etc. selbst an ...

größere wie für Rückfahrkameras etc. ist in eigenleistung auch etwas günstiger herzustellen, allerdings braucht das schon mehr Zeit.

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von fm-maniac


Und die Qualität der Kabelbäume ist dem Preis auch nicht angemessen...

daher fertige ich solche kabelsätze wie fürs RDK oder Innenspiegel etc. selbst an ...
größere wie für Rückfahrkameras etc. ist in eigenleistung auch etwas günstiger herzustellen, allerdings braucht das schon mehr Zeit.

Das ist für den "Gelegenheitsnachrüster" aber nicht praktikabel. Benötigt werden neben diverser Meterware an Litzen unterschiedlicher Querschnitte auch noch einiges an differierenden Kontakten, Einzeladerabdichtungen und Steckergehäusen, deren Beschaffung nicht gerade einfach ist. Dazu kommen entsprechende Crimpwerkzeuge.

Grüße!

soweit richtig, aber am ende nützt es dem "normalen" auch nichts wenn die kabelsätze falsch sind (von kufatec) !

wie? Falsch belegt?
mach mich nciht fertig. Ich hab so nen Kufatec-Teil hier noch rumliegen und das sollte jetzt kurzfristig in mein Auto wandern.

Was isn da falsch belegt?

Gruß...Meik

P.S.: Ich hab als Steuergerät ein 8J0 907 274 C. Ich bin mir sicher ich hab mir was dabei gedacht. Oder doch nicht?

nicht immer - der RDK Satz passte nur die Beschreibung an sich hatte mal wieder fehler oder hätte besser sein können, bei 3 Kabeln kann Kufatec auch nicht all zu viel falsch machen *G*

Hallo, falls jemand hier noch aktiv ist, eine Frage. Läuft das TT System über Drucksensoren im einzelnen Rad oder gibt's das System auch ohne, also nur über Raddrehzahl Erfassung wie beim A3 8p ?

Gruß

Guck mal hier:

http://www.motor-talk.de/.../...k-und-kontrollsystem-t1265988.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen