Reifendruckkontrollsystem MJ2012
Hallo,
der Umzg auf die Somemrreifen steht ja bald an.
Hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit dem Reifendruck-Kontrollsystem MJ2012 gemacht?
Muß man da was einstellen, oder macht der alles von selber?
Grüsse
Beste Antwort im Thema
Hallo Sandrea,
zuert solltest Du wissen, dass man diese Funktion nicht abschalten kann, sondern nach dem Kontrollieren der Reifen nur resetten. Um Dir beim resetten zu helfen, sollten wir bzw. Du wissen, welches Modelljahr Dein Meriva hat (Beispiel: 10. Stelle der Fahrgestellnummer: der Buchstabe A für 2010, B für 2011 und C für 2012).
Beim 2010er und 2011er ist eine Taste in der Mittelkonsole. Ganz oben, der zweite von links.
Beim 2012er ist das der Drücker ganz vorne (ganz außen) an Deinem Blinkerhebel.
Andere bzw. passende Betriebsanleitungen gibt es hier für 2011 (Seiten 97 und 179) oder für 2012,5 (Seiten 98 und 190/191) oder in der Suchfunktion hier im Meriva-Forum.
Schönes Wochenende.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruckkontrolleuchte ausschalten' überführt.]
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BDLefty
...daß man wirklich ein gescheites Messinstrument verwendet hat. Bei den durchschnittlichen Tankstellendingern wäre ich da skeptisch. ...
hast du entspr. "aufgerüstet" und legst selbst nochmal mit einem Manometer an ?!
Wollte mir sowas auch schon mal besorgen...
http://www.atu.de/.../luftdruckmanometer_3_bar-FS4039.html
..oder "seriösere" Dinger/Quelle ?!?
Hallo,
bei uns gibt es Tankstellen mit entsprechenden geeichten Einrichtungen um den Luftdruck zu kontrollieren.
Wie dieses Gerät nun genau heißt, das kann ich nicht sagen. Ich möchte an dieser Stelle aber mal beschreiben wie es funktioniert.
Es sieht aus wie eine große Säule aus Metall, an der ein Schlauch befestigt ist zum Anschluss an den Reifen.
In einem bedingt fällt an dieser Säule gibt man den gewünschten Reifendruck ein.
Danach drückt man einfach den Stutzen auf das Ventil des Autoreifens, und das Gerät arbeitet.
Da diese Geräte geeicht sind, braucht man sich da kaum Gedanken zu machen, dass da etwas Falsches angezeigt wird.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Micha84LM
Schau mal in der anleitung vom MJ 2012.5 nach da steht es inzwischen so drin.
Hat Opel es endlich geschafft die Anleitung zu verbessern? Ich habe noch die DDS Taste im Handbuch stehen, obwohl mein Meriva die nicht hat. 🙄
Ähnliche Themen
@Koala..: joh, solche stationen mit vorwahl kenn ich, den eichstempel/aufkleber kenn ich aber auch bei den gewöhnlichen standard-dingern.
ich würde mal vermuten das es sogar pflicht ist (!), letztlich ein öffentlich zugängliche apparat wo sich jeder doch in gewisse weise darauf verlassen möchte !(!!), darf/sollte....
PS: Beschreibung zu solchem...
http://www.bluemotionblog.de/.../11488
anscheinend sogar welche mit Bezahlung !
http://www.motorradfrage.net/.../...m-reifen-fuellen-an-der-tankstelle
Des Weiteren ist doch eine Abweichung der Luftdruck-Säulen dann auch allenfalls relativ, d.h. der Luftdruck weicht in allen vier Reifen prozentual um den gleichen Wert ab. Ist zwar nicht schön, aber na ja...
Letztlich muss ja auch jeder selbst entscheiden, wie er den Reifendruck einstellt, überprüft und wie "genau" das ganze sein muss (ich denke daran, dass man nach der Fahrt zur Tankstelle auch keinen kalten Reifen hat, für den der Solldruck angegeben ist...).
Der Reset des DDS-Systems wurde ja schon zu genüge bei den verschiedenen Modelljahren dikutiert.
Hallo ihr lieben Meriva-Spezialisten,
bestimmt kann mir jemand von euch einen Tipp geben, wie ich mittels Bordcomputer die Reifendruckkontrolleuchte abschalten kann. Sie leuchtet seitdem ich meine Sommerreifen montiert habe, obwohl der Reifendruck passt. Im Handbuch ist von einer Taste die Rede, die es in meinem Auto nicht gibt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruckkontrolleuchte ausschalten' überführt.]
Hallo Sandrea,
zuert solltest Du wissen, dass man diese Funktion nicht abschalten kann, sondern nach dem Kontrollieren der Reifen nur resetten. Um Dir beim resetten zu helfen, sollten wir bzw. Du wissen, welches Modelljahr Dein Meriva hat (Beispiel: 10. Stelle der Fahrgestellnummer: der Buchstabe A für 2010, B für 2011 und C für 2012).
Beim 2010er und 2011er ist eine Taste in der Mittelkonsole. Ganz oben, der zweite von links.
Beim 2012er ist das der Drücker ganz vorne (ganz außen) an Deinem Blinkerhebel.
Andere bzw. passende Betriebsanleitungen gibt es hier für 2011 (Seiten 97 und 179) oder für 2012,5 (Seiten 98 und 190/191) oder in der Suchfunktion hier im Meriva-Forum.
Schönes Wochenende.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruckkontrolleuchte ausschalten' überführt.]
Ich hatte das Problem das bei Überfahren einer Eisenplatte auf der Autobahn, irgend ein Hirni hatte seine Ladung nicht vernünftig gesichert, die Reifendruckkontrolleuchte an ging.
Ich bin dann bei der nächsten Möglichkeit raus und habe den Opel-Service angerufen weil ich an den Reifen keinerlei Beschädigungen feststellen konnte. Nach ca. 1 1/2 Stunden kam dann ein ADAC Mechaniker und hat die Anzeige einfach resetet. Bei meinem Meriva B, EZ 05/2012, befindet sich am Blinkerhebel eine Menütatste über die das System zurück gesetzt werden kann. Genaueres, wie schon beschrieben, findest du in deiner Anleitung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruckkontrolleuchte ausschalten' überführt.]
Herzlichen Dank, dass ihr mir beim abschalten - Pardon "resetten" - der Kontrolleuchte geholfen habt. Ich besitze einen Opel Meriva Innovation, 1,4, 103 kw Modelljahr C, der mit einer veralteten Betriebsanleitung ausgeliefert wurde. Ich werde mich deswegen mit meinem Vertragshändler in Verbindung setzen. Da mein Auto ansonsten perfekt läuft, weiß ich ja noch nicht, welche Änderungen gegenüber den Vorgängermodellen mich noch überraschen werden, da im Vergleich einige Seitenzahlen der Onlineversionen der Handbücher differieren.
Schönes Wochenende wünscht Sandrea
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruckkontrolleuchte ausschalten' überführt.]
Eine alte Betriebsanleitung ist ja Panne von Deinem FOH... Da würde ich mir ganz frech von ihm die Unterschiede 2011/2012 zeigen lassen. Hat er bei der Übergabe keine Einführung bzw. Erklärungen für Deinen Meriva abgegeben????
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruckkontrolleuchte ausschalten' überführt.]
Hallo Zusammen,
ich hab u.a. auch einen 2011er Meriva B und hab diese auf der 179 genannte Taste nicht im Bedienfeld. Kann mir bitte jemand mitteilen, wie man/frau trotzdem bei passendem Reifendruck die Kontrolleuchte wieder kalibrieren/reset(en) kann?
Wäre sehr nett, ich komme im Menü einfach nicht auf einen Menüpunkt der mit den Reifen zu tun hat.
Vielen Dank für Eure Unterstützung.
stevia
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruckkontrolleuchte ausschalten' überführt.]
Ich habe einen Meriva B 10/2011 und da gibt es die Reset-Taste fürs DDS nicht mehr. Das Handbuch gibt zum Rückstellen auf Seite 191 Auskunft. Es sollte aber das Handbuch Merva B 2012-5 sein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruckkontrolleuchte ausschalten' überführt.]
Hi, wir haben nun 2019... Reifendruck überprüft, weil der Wagen leicht aus der Spur geriet. Wagen abgestellt und abends nochmal los... Reifenkontrolllampe an... fuck, da hab ich wohl was falsch gemacht, dachte ich... Zum Glück habe ich so eine Metallventilkappe mit Adapter fürs Ventil festziehen immer dabei... Das Ventil war lose. Über die weiterhin leuchtende Kontrolllampe ärgerte ich mich schon, dachte aber, ich würde in der Bedienungsanleitung etwas darüber finden. Jedoch wurde nur eine DDS Taste links oben neben dem Lautstärkeregler für das Radio erwähnt. Man solle darauf drücken, wenn der Reifendruck wieder normal sei. Schön, wenn man den Knopf dann hat. Oben erwähnte Micha... den Menüknopf am Blinkerhebel (zum Glück). Also Handbremse an, Schlüssel auf Zündung, Menü-Knopf am Hebel drücken und mit dem Rädchen darüber zu tire reset... Am Ende des Hebels auf den Ctrl/Reset-Knopf drücken und alles ist wieder im grünen Bereich... Ich habe den Luftdruck vorhin nochmal geprüft und angeglichen... bei 205er Reifen sollte das mindestens vorne 2,5 und hinten 2,3 sein. Unter absoluter Volllast vorne 2,5 und hinten 2,7. Ich fahre mittlerweile oft alleine und habe nun vorne 2,4 und hinten 2,3. Vorher hatte ich vorne meist 2,3 und hinten (da leichtere Achse) 2,1, wobei der Wagen besser in den Kurven war als mit den vorgeschriebenen Richtwerten. Heute bei Regen und mit 2,4 vorne wirkte er doch schwammiger in feuchten Kurven, jedoch komfortabler auf den Geraden. Egal, ich lasse das jetzt so... https://www.oponeo.de/reifenberatung/reifendruck/fur-opel/merivar ... Hier die Reifendrucktabelle für alle Merivas... man muß nur auswählen, ob A oder B und den Hubraum...