Reifendruckkontrollsystem demnächst serienmäßig?

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

www.pneumobil.info/reifen/reifendruckkontrollsystem.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sprengi84


Finde das System relativ nutzlos und würde niemals Aufpreis dafür zahlen...Aber zum Thema:
1. Das System meldet sich, wenn ein Reifen plötzlich enormen Druck verliert. Die Warnung kommt vom ESP...Es sagt dir aber nicht, dass du vorne links ein Bar zu wenig Luft hast...
2. Es gibt Reifen mit Notlauf Eigenschaften (z.B RFT Run flat)...Diese haben verstärkte Seitenflanken und verhindern, dass der Reifen beim Druckverlust seine Form verändert und damit instabil wird. Für diese Reifen ist ein Reifendruckkontrollsystem Pflicht, denn du merkst bei niedrigen Geschwindigkeiten nicht, dass der Reifen platt ist. Du kannst mit RFT Reifen ganz normal bis zur nächsten Werkstatt oder nach Hause fahren und musst dich nicht Nachts mit Warnblinker auf den Standstreifen stellen^^

Der Punkt 1 stimmt nicht ganz.

Du kannst mit dem System auch sehr zuverlässig einen schleichenden Plattfuß erkennen. Das ist ja eigentlich die größere Gefahr. Wenn du schnell Luft verlierst, merkst du das ohnehin gleich beim Fahren.

Also meiner Meinung nach durchaus sinnvoll für Leute, die das Auto nur fahren und sich nicht weiter darum kümmern wollen.

Sensoren oder so sind keine weiteren verbaut. Die Reifendruckkontrolle basiert auf den Sensordaten des ESP, in erster Linie braucht man dafür die Raddrehalen.
Das Prinzip ist sehr simpel: Wenn ein Reifen Druck verliert, ändert sich logischerweise der Umfang, wird also kleiner. Das ist ja wie bei einem Luftballon, der wird ja auch kleiner wenn weniger Luft drinnen ist.
Wenn sich der Umfang ändert, ändert sich auch die Drehzahl, d.h. das Rad mit Druckverlust muss sich öfter drehen als die anderen.
Diese Drehzahldifferenz erkennt das Steuergerät und gibt eine Meldung aus. Letztendlich ist es ja nicht relevant welcher Reifen wieviel verloren hat. Man sollte ja in so einem Fall ohnehin alle 4 überprüfen

15 weitere Antworten
15 Antworten

Es gilt für Fahrzeuge die ab Januar 2013 erstmals beim KBA homologiert wurden, also ihre Typenzulassung erhalten haben.
Kein Modell von Ford fällt darunter, nichtmal der neue Mondeo der erst 2014 erscheinen wird.

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Es gilt für Fahrzeuge die ab Januar 2013 erstmals beim KBA homologiert wurden, also ihre Typenzulassung erhalten haben.
Kein Modell von Ford fällt darunter, nichtmal der neue Mondeo der erst 2014 erscheinen wird.

Das dachte ich mir. Zählt halt der Tag an dem Ford bzw. andere Hersteller ihr Modell das erste mal dem KBA vorstellen

Was sagt uns dieser Thread jetzt?
Entweder bin ich nicht auf der Höhe oder ich kann den inhaltlichen Sinn nicht interpretieren?
Hat der Fiesta MK7 ein Problem mit dem Reifendruck?

Gruß
Eis4zeit

Zitat:

Original geschrieben von Eis4zeit


Was sagt uns dieser Thread jetzt?
Entweder bin ich nicht auf der Höhe oder ich kann den inhaltlichen Sinn nicht interpretieren?
Hat der Fiesta MK7 ein Problem mit dem Reifendruck?

Gruß
Eis4zeit

Nein habe nur die Aussage in dem verlinkten Artikel nicht verstanden und deshalb hier nachgefragt.

In diesem Artikel steht drin das alle ab 01/2013 entwickelten Fahrzeuge ein Reifendruckkontrollsystem serienmäßig haben müssen.

Ähnliche Themen

Auch wenn es nichts mit dem aktuellen Fiesta zu tun hat, danke für den Link. Wusste gar nicht dass da was geändert worden ist.

Finde das System relativ nutzlos und würde niemals Aufpreis dafür zahlen...Aber zum Thema:
1. Das System meldet sich, wenn ein Reifen plötzlich enormen Druck verliert. Die Warnung kommt vom ESP...Es sagt dir aber nicht, dass du vorne links ein Bar zu wenig Luft hast...
2. Es gibt Reifen mit Notlauf Eigenschaften (z.B RFT Run flat)...Diese haben verstärkte Seitenflanken und verhindern, dass der Reifen beim Druckverlust seine Form verändert und damit instabil wird. Für diese Reifen ist ein Reifendruckkontrollsystem Pflicht, denn du merkst bei niedrigen Geschwindigkeiten nicht, dass der Reifen platt ist. Du kannst mit RFT Reifen ganz normal bis zur nächsten Werkstatt oder nach Hause fahren und musst dich nicht Nachts mit Warnblinker auf den Standstreifen stellen^^

Zitat:

Original geschrieben von Sprengi84



1. Das System meldet sich, wenn ein Reifen plötzlich enormen Druck verliert. Die Warnung kommt vom ESP...Es sagt dir aber nicht, dass du vorne links ein Bar zu wenig Luft hast...

Doch, mein Reifendruckkontrollsystem sagt mir zu jedem Rad den Druck und merkt somit auch ein Bar zuwenig 😉

Es gibt ja nun auch direkt messende Reifendruckkontrolle und nicht nur die indirekten Systeme über die Raddrehzahl.

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi



Zitat:

Original geschrieben von Sprengi84



1. Das System meldet sich, wenn ein Reifen plötzlich enormen Druck verliert. Die Warnung kommt vom ESP...Es sagt dir aber nicht, dass du vorne links ein Bar zu wenig Luft hast...
Doch, mein Reifendruckkontrollsystem sagt mir zu jedem Rad den Druck und merkt somit auch ein Bar zuwenig 😉
Es gibt ja nun auch direkt messende Reifendruckkontrolle und nicht nur die indirekten Systeme über die Raddrehzahl.

In meinem jetzigen BMW 1er ist das auch so. Hatte mich jetzt aber auf den Fiesta bezogen und da gibt es doch nur diese gelbe Warnleuchte im Kombi, oder?

Beim Fiesta gibt es m.E. garkeine Reifendruckkontrolle 😕

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Beim Fiesta gibt es m.E. garkeine Reifendruckkontrolle 😕

Beim neuen Modell kann man ein Reifendruckkontrollsystem (ddS – deflation detection System) für 50 Euro dazu bestellen.

Tatsächlich.
Habe in der Preisliste nicht bei "Räder" gesucht sondern bei Sicherheitsausstattung und Innenausstattung ........

Schade dass man das Auto so billig halten will und somit nur ein indirektes System einsetzt.

Ich werde am Samstag den neuen Fiesta Ordern (125PS Ecoboost, Titanium, mit gaaanz viel Schnick Schnack) und wollte fragen, wie das mit dem RDKS im Fiesta jetzt wirklich ist?

Kenne das vom Mondeo, dass man den Luftdruck angezeigt bekommt. Das scheint beim Fiesta nicht so zu sein, wie ich lese?
Könnte man die Option wohl nachträglich mit dem IDS freischalten oder wie funktioniert das System?

Zitat:

Original geschrieben von Ice_Werl


Ich werde am Samstag den neuen Fiesta Ordern (125PS Ecoboost, Titanium, mit gaaanz viel Schnick Schnack) und wollte fragen, wie das mit dem RDKS im Fiesta jetzt wirklich ist?

Kenne das vom Mondeo, dass man den Luftdruck angezeigt bekommt. Das scheint beim Fiesta nicht so zu sein, wie ich lese?
Könnte man die Option wohl nachträglich mit dem IDS freischalten oder wie funktioniert das System?

Mein Kleiner ist leider noch nicht ausgeliefert, daher kann ich dir darüber keine Auskunft geben. Aber vll liest ja gerade Jemand mit und hat dieses System verbaut. Die Frage ist, ob ein Sensor an Felge, oder Reifen angebracht ist. Neuere Systeme übermitteln den Druckverlust direkt ans Steuergerät (bei Audi J793), die Auswertung findet dann nicht mehr im ESP/ABS Steuergerät statt, was eine nachträgliche Programmierung recht simpel macht. Sollte der Fiesta die Frequenzen diagonal und nicht Achsweise messen, bleibt es in jedem Fall bei der Warnleuchte. Wenn sich hier keiner meldet, einfach beim Freundlichen nachfragen.

Beim Mondeo laufen alle Daten in der Zentralbox (CJB) zusammen, ein recht einfaches System nach dem Frage- Antwort Prinzip. Die Box sendet in regelmäßigen Abständen ein Singnal an jeden einzelnen Sensor und bekommt dann eine Rückmeldung.

Zitat:

Original geschrieben von Sprengi84


Finde das System relativ nutzlos und würde niemals Aufpreis dafür zahlen...Aber zum Thema:
1. Das System meldet sich, wenn ein Reifen plötzlich enormen Druck verliert. Die Warnung kommt vom ESP...Es sagt dir aber nicht, dass du vorne links ein Bar zu wenig Luft hast...
2. Es gibt Reifen mit Notlauf Eigenschaften (z.B RFT Run flat)...Diese haben verstärkte Seitenflanken und verhindern, dass der Reifen beim Druckverlust seine Form verändert und damit instabil wird. Für diese Reifen ist ein Reifendruckkontrollsystem Pflicht, denn du merkst bei niedrigen Geschwindigkeiten nicht, dass der Reifen platt ist. Du kannst mit RFT Reifen ganz normal bis zur nächsten Werkstatt oder nach Hause fahren und musst dich nicht Nachts mit Warnblinker auf den Standstreifen stellen^^

Der Punkt 1 stimmt nicht ganz.

Du kannst mit dem System auch sehr zuverlässig einen schleichenden Plattfuß erkennen. Das ist ja eigentlich die größere Gefahr. Wenn du schnell Luft verlierst, merkst du das ohnehin gleich beim Fahren.

Also meiner Meinung nach durchaus sinnvoll für Leute, die das Auto nur fahren und sich nicht weiter darum kümmern wollen.

Sensoren oder so sind keine weiteren verbaut. Die Reifendruckkontrolle basiert auf den Sensordaten des ESP, in erster Linie braucht man dafür die Raddrehalen.
Das Prinzip ist sehr simpel: Wenn ein Reifen Druck verliert, ändert sich logischerweise der Umfang, wird also kleiner. Das ist ja wie bei einem Luftballon, der wird ja auch kleiner wenn weniger Luft drinnen ist.
Wenn sich der Umfang ändert, ändert sich auch die Drehzahl, d.h. das Rad mit Druckverlust muss sich öfter drehen als die anderen.
Diese Drehzahldifferenz erkennt das Steuergerät und gibt eine Meldung aus. Letztendlich ist es ja nicht relevant welcher Reifen wieviel verloren hat. Man sollte ja in so einem Fall ohnehin alle 4 überprüfen

Deine Antwort
Ähnliche Themen