Reifendruckkontrolle

Mercedes C-Klasse S204

Hallo Freunde des guten Geschmacks. Ich habe ein Problem mit meinem S204. Immer wenn ich auf der Schnellstraße fahre kommt eine Meldung im Diplay, dass ich den Luftdruck der Reifen prüfen muss und anschließend das System neustarten soll. Luftdruck hat immer gepasst und das System wurde neu gestartet. Hat jemand eine Idee woran es liegen kann oder wie ich das Problem Fallabschliessend beheben kann?
Vielen Dank für Eure Unterstützung.

Beste Antwort im Thema

Das ist nicht sehr empfehlenswert , das diferenzial wird dadurch stark belastet ... zudem sind 2 unterschiedliche Reifen bezogen auf der Profiltiefe sehr unterschiedlich im Fahrverhalten allein wegen der Profiltiefe ( wasser) und wegen der Mischung.. zum ende werden die Reifen härter. Ich tausche geundsätzlich immer beider Räder der Achse bei einen Schaden. So ein Reifen kostet bedeutend weniger als ein Unfall im schlimmsten Fall kosten würde... das soll keine Predigt sein.. sondern ist vollkommen logisch physikalisch zu erklären. Ein Reifen mit 7mm und der andere an der selben Achse mit 4mm ist nicht zu empfehlen.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Der schlägt an, wenn die Drehzahlen der Reifen unterschiedlich sind. Frag mich jetzt nicht, wue hoch das sein muss, aber es muss erheblich sein. Bei 0,2 Bar schlug das noch nie an.

Ich würde hier wirklich mal die Räder abbauen oder halt auf einer Bühne genau begutachten. Bei einem Bekannten von mir beim W211 Mopf trat dein beschriebener Fehler sporadisch mal auf und im Endeffekt war es scheinbar eine Schraube im Reifen, die zwar wohl nicht wirklich Luft rausgelassen hat, aber diese Meldung verursacht hat. Kann ich mir rein logisch wegen Raddrehzahl auch nicht erklären, scheint aber so gewesen zu sein.

Ich selber hatte bei meinem 204er immer das Problem, dass das ganze als "Reifendruckkontrolle und ESP ausser Funktion" angezeigt wurde und dass der dadurch in den Notlauf ging. Das scheint wohl irgendwie mit nassem Wetter bzw scheinbar manchmal auch mit einem defekten Gaspedal zusammenzuhängen. Bei mir denke ich, kam es jedoch von einer halb defekten Batterie, denn seit die raus ist kommt es bei mir nicht mehr. (vorher auch nur sehr sporadisch und gefühlt öfter bei nassem Wetter, wenn man ruckartig Vollgas gegeben hat, zb. beim Überholen auf der Landstraße, wo im Übrigen der Notlauf lebensgefährlich sein kann, wenn die Karre auf der linken Spur auf einmal kein Gas mehr annehmen will, also geile Funktion auf jeden Fall.)

An sich muss er es aber ja an dem Abrollumfang/-verhalten irgendwie messen, weil ja die Felgen kein aktives RDKS haben, welches den realen Druck misst. Ich würde hier auch mal überprüfen, ob du wirklich originale oder per Gutachten für dein Auto freigegebene Rad-Reifen Kombinationen gewählt hast, die den Abrollumfang auch wirklich einhalten. Nicht, dass du z.B. den Querschnitt falsch gewählt hast und der Abrollumfang dadurch so gerade an der Grenze zur Fehlermeldung ist. Meiner Meinung nach müsste dann aber auch ABS schneller/viel zu spät anspringen und eigentlich auch eine Meldung fürs ESP kommen.

Klingt also für mich eher nach einem defekten Raddrehzahlsensor, der daher nur eine Meldung für die RDKS spuckt.

Also, das mit dem Abrollumfang oder ähnliche Einflüsse erschlägt man mit dem Reset.

Allerdings ist das System penetrant, wenn man z.B. einen Reifen erneuert, da haben bei mir schon ca. 1,5mm Unterschied in der profiltiefe gereicht, dass das System hier ständig rummaulte. Erst der Ersatz auch des anderen Reifens brachte hier Ruhe.

Insofern bin ich da mit dem aktiven System im S205 zufriedener, denn das kann einfach mehr und schlägt auch bei gleichmäßigen Druckverlusten in allen 4 Rädern zuverlässig an.

Zitat:

Zitat:

@cdfcool schrieb am 7. Dezember 2019 um 12:04:45 Uhr:


Allerdings ist das System penetrant, wenn man z.B. einen Reifen erneuert, da haben bei mir schon ca. 1,5mm Unterschied in der profiltiefe gereicht, dass das System hier ständig rummaulte. Erst der Ersatz auch des anderen Reifens brachte hier Ruhe.

Aber genau das sollte ja eigentlich auch durch das Reset erschlagen werden.

Hat zumindest bei meinem 204er nicht funktioniert, der konte resettet werden, wie er wollte, auf Drehzahlunterschiede an einer Achse reagiert der immer mit Fehlermeldungen.

Ähnliche Themen

Ist ja auch plausibel, dass er sich immer wieder „beschwert“.
Unterschiedliche Raddrehzahlen auf einer Achse sind definitiv ein Fehler.

Meiner hat gemosert, ist aber mittlerweile auch egal, weil das Fahrzeug seit 18 Monaten nicht mehr meins ist 😉

Beim Reset wird dem Fahrzeug mitgeteilt, dass die im Moment bestehenden Unterschiede so in Ordnung sind. Das berücksichtigt auch unterschiedliche Profilhöhen und damit Umdrehungszahlen.

Warum sollte ich beide Räder einer Achse tauschen, wenn nur ein Reifen kaputt ist. Beispiel: Reifen sind drauf, der eine Reifen geht kaputt, wenn noch 4mm Profil drauf sind. Also wird ein Ersatzreifen montiert, der neu 7mm hat. Da darf es keine Warnung geben und es gibt sie auch nicht. Bei mir wurde es sogar so gemacht, dass ein Ersatzrad mit noch 2,5mm drauf kam. Und nun wird der Ersatzreifen vollends abgefahren auf die 1,6mm und dann kommen zwei neue Reifen drauf, einer auf die Felge mit dem defekten Reifen und einer auf die Ersatzfelge. Der andere Reifen mit noch rund 2,5-3mm wird das neue Ersatzrad.

Das ist nicht sehr empfehlenswert , das diferenzial wird dadurch stark belastet ... zudem sind 2 unterschiedliche Reifen bezogen auf der Profiltiefe sehr unterschiedlich im Fahrverhalten allein wegen der Profiltiefe ( wasser) und wegen der Mischung.. zum ende werden die Reifen härter. Ich tausche geundsätzlich immer beider Räder der Achse bei einen Schaden. So ein Reifen kostet bedeutend weniger als ein Unfall im schlimmsten Fall kosten würde... das soll keine Predigt sein.. sondern ist vollkommen logisch physikalisch zu erklären. Ein Reifen mit 7mm und der andere an der selben Achse mit 4mm ist nicht zu empfehlen.

was hat mein Auto vorne für ein Differential? Und zum anderen ist stark belastet schon eine Aussage, aber wenn man dann die Differenzen ausrechnet ist es quasi nichts. Der Abrollumfang beträgt bei einem 205/55R16V so um die 1,985m. Und wenn der nun 3mm weniger Durchmesser hat (entspricht 1,5mm Profiltiefe) dann fehlt da nicht mal ein Zentimeter. Das sind um die 0,5%

Deine Antwort
Ähnliche Themen