Reifendruckkontrolle
Hallo Leute,
ich habe mir einen Vectra C Bj2006 mit Cosmos Ausstattung gekauft.
Darauf sind leider keine originalen Opel Alus.
Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Wie bekomm ich herraus,ob eine Reifendruckkontrolle per Sensor verbaut ist?
gruß
Gerd
Beste Antwort im Thema
Bei mir funktioniert das auch bestens. Sogar der Wechsel der Sensoren in andere Alus hat wunderbar funktioniert und mir sogar tatsächlich geholfen. Hatte nämlich schleichenden Druckverlust an einem der Ventile, weil es nicht richtig fest war. Nachdem das RDKS immer wieder gemeckert und ich quasi täglich den Reifendruck korrigiert habe, bin ich nochmal zum Reifenhändler, der hat mit so einem Schaum geprüft, kurz das Werkzeug angesetzt, seitdem ist Ruhe.
Ich bin mir sicher, dass ich so einen Druckverlust nicht sofort gemerkt hätte. Und wer weiß welchen Schaden der neue Reifen dann davongetragen hätte?!?
Ähnliche Themen
26 Antworten
Ich habe meins deaktiviert.Gabs früher auch nicht und kontrolliere eh regelmässig meinen Luftdruck.
Zitat:
Original geschrieben von PK Motorsport
Ich habe meins deaktiviert.Gabs früher auch nicht und kontrolliere eh regelmässig meinen Luftdruck.
Das ist soweit richtig, aber bei einem extreme Luftdruckabfall während einer Fahrt hilft dir die regelmäßige Kontrolle auch nicht!
Nicht dass ihr mich missversteht, mit extremen Luftdruckabfall meine ich jetzt keinen Reifenplatzer!

P.S. Ich kontrolliere auch regelmäßig den Reifenluftdruck, das ganze geschieht aber während der Fahrt mit einem Blick auf dem BC, ohne ein Zwischenstopp an der Tanke einzulegen!

Gruß Jan
Ich brauch das nicht!! Selbst in meinem Rallyeauto hab ich das nicht,denn wenn Du was mit dem Reifen friffst bringt Dir das Kontrollsystem auch nix
Und trotz RDKS etc. ist mir bei meinem Vecci der rechte Hinterreifen um die Ohren geflogen und ich wusste zum Glück was ich machen musste in dieser Situation!!
Mit RDKS hätte sich Dein "Reifen um die Ohren geflogen" evtl. angekündigt. Aber gut, Du wusstest ja, was zu tun ist.
Mit Sicherheit hätte das RDKS das nicht angekündigt
Ach ja? Die meisten Reifenplatzer (nicht Rennsport) kündigen sich aber an. Nämlich durch eine Druckänderung. Und darauf reagiert das System. Aber hinterher ist müßig, ob es in Deinem Fall so gekommen wäre ist nun nicht mehr prüfbar. Fährt man über ein scharfkantiges Teil und der Reifen wird aufgeschlitzt, so hilft RDKS natürlich nicht. Bei einem eingefahrenen Teil (einer der häufigsten Schäden) hilft RDKS durch Meldung durchaus. Warum platzte Dein Reifen? Ursache lässt sich nun kaum klären.
Reifenplatzer können sich ankündigen ,tun es aber nicht wenn irgendwas auf der Gasse liegt
Ich weiß nur eins das ich mich auf mein Luftdruckprüfer mehr verlasse als irgendein RDKS !! Jeder der so etwas brauch soll es sich zulegen und sich drauf verlassen.Aber wenn es dan mal versagt möcht ich Euch mal hören !!
Das System ersetzt nicht zwingend die klassische Kontrolle/Korrektur des Luftdrucks an der Tankstelle, es ergänzt schlicht und einfach mit einer Kontrolle während der Fahrt, da wären die Tankstellenprüfer nämlich etwas unhandlich. Aber ist gut nu. Jedem seine Meinung, ich finde das System sinnvoll.
Zitat:
Original geschrieben von monza3cdti
Da hat evtl. Dein Steuergerät einen weg?
****OFFTOPIC****
Das ganze Auto hat einen weg xD
Am besten Bestelle ich mir schon mal einen neues Steuergerät, neuen Tempomatschalter, noch einen neuen Tacho, achja das Automatikgetriebe und den Motor könnte man vorbeugended gleich mitwechseln.
hab ich was vergessen? ;-)
****OFFTOPIC****
Bei mir funktioniert das auch bestens. Sogar der Wechsel der Sensoren in andere Alus hat wunderbar funktioniert und mir sogar tatsächlich geholfen. Hatte nämlich schleichenden Druckverlust an einem der Ventile, weil es nicht richtig fest war. Nachdem das RDKS immer wieder gemeckert und ich quasi täglich den Reifendruck korrigiert habe, bin ich nochmal zum Reifenhändler, der hat mit so einem Schaum geprüft, kurz das Werkzeug angesetzt, seitdem ist Ruhe.
Ich bin mir sicher, dass ich so einen Druckverlust nicht sofort gemerkt hätte. Und wer weiß welchen Schaden der neue Reifen dann davongetragen hätte?!?
Kann auch nicht meckern, hatte schon zwei Situationen wo es gut war, es zu haben.
1. rapider Druckverlust auf der AB ab ca. 200 km/h (Defekte Reifenflanke) hätte ich kein RDKS gehabt, wer weis wie es ausgegangen wäre...
2. Metallspan in Reifen gefahren, da wäre es wohl nicht ganz so schlimm gewesen, aber es war schon gut, dass das RDKS mir escheid gegeben hat und ich es nicht "oldschool" gemerkt habe...
So teuer sind die Sensoren auch nicht... 35€ pro Stück, neu von Schrader (orig, aber kein GM-Aufkleber) bei tecma-online.de bestellt...
Hallo,
danke für die vielen hilfreichen Antworten.
Ich werd das demnächst mal bei Opel checken lassen,
ob es einfach nur deaktiviert wurde
gruß
Gerd