Reifendruckkontrolle nervt
Hallo GLK-ler und andere Mitleser (C-Klasse Fahrer insbesondere),
habe seit ca vier Wochen neue Winterräder von meinem Reifenhändler montiert bekommen. Seit dem nervt ca. einmal pro Woche die Reifendruckkontrolle im KI. Ich habe dann immer angehalten, eine Sichtkontrolle gemacht (ohne Befund, d.h. kein Reifen ist "platter" als die anderen), sicherheitshalber an einer Tankstelle den Luftdruck der Reifen überprüft (Abweichungen einmal bei 0,2 bar, sonst 0,1 bar) und auch mal den Luftdruck verändert (2,5 bar; 2,8 bar). Danach wurde dann im KI der Luftdruck von mir als "OK" bestätigt. Zuletzt gestern dann wieder das "rote KI". Ergebnis der Kontrolle: wieder alles ok, Unterschied im Rahmen der Messtoleranz von 0,1 bar.
Fragen: 1. Mache ich etwas falsch? 2. Hatte jemand anderes auch schon mal diesen Effekt?
Viele Grüße,
Michael
Beste Antwort im Thema
Solche verdammten Besserwisser wie Du versauen hier unser schönes Forum, dass ja eigentlich hilfreich sein soll. Wortglaubereien kannst Du am Stammtisch anbringen. So das musste jetzt mal von meiner Seite aus mal gesagt sein. Das nervt mich nämlich schon lange, auch bei anderen Beiträgen.
Ciao Gotschy
21 Antworten
Ich hatte das einmalig. War danach bei MB, die haben das überprüft und gesagt, dass nix ist. Das Programm resettet und fertig. Vll einfach mal vorbeischauen und fragen. Hat mich 5 Minuten gekostet
Zitat:
Original geschrieben von dl1gbm
Fragen: 1. Mache ich etwas falsch?l
Keine Sorge. Das kannst Du auch selber im Kombiinstrument resetten. Einfach Reifendruckkontrolle aufrufen, resetten und Ruhe ist bis zum nächsten Reifenwechsel.
Damit es keine Missverständnisse gibt: ich habe jeweils nach der Luftdruckprüfung auch den Reset im KI gemacht..... und trotzdem meckert die Reifendruckkontrolle nach ein paar Tagen?! Mit der C-Klasse ist mir das nicht passiert.
Eventuell 1 Reifen falsche Reifengröße ?
Ähnliche Themen
Reifendruckkontrolle?
Gibt es beim GLK nicht.
Zitat:
Original geschrieben von M.-S.
Reifendruckkontrolle?
Gibt es beim GLK nicht.
Hä? Bei meinem schon!
Auch ich mache nach jeder Luftdruckprüfung einen Reset der Reifendruck-Kontrolle!
Noch nie gab es dabei Probleme wie "falschen Alarm" o.ä.!
Entweder sind die Sensoren bei Michael extrem "sensibel" oder es gibt andere Ursachen.
Normal ist das jedenfalls nicht.
Gruß lotes
Zitat:
Original geschrieben von M.-S.
Reifendruckkontrolle?
Gibt es beim GLK nicht.
Jupp, das ist faktisch richtig. Eine echte Reifendruckkontrolle ist das beim GLK nicht.
Funktionierte bei mir aber trotzdem schon recht zuverlässig, als ich in einem Reifen Druckverlust hatte.
Gruss
Roger
Das Wort "Reifendruckkontrolle" ist vielleicht nicht ganz richtig, da gebe ich Euch recht. Es müsste "Reifendruckverlust Warnung" heißen. Das Feature ist m.W. serienmäßig vorhanden.
Zitat:
Original geschrieben von dl1gbm
Das Wort "ReifenDRUCKkontrolle" ist vielleicht nicht ganz richtig, da gebe ich Euch recht. Es müsste "Reifendruckverlust Warnung" heißen. Das Feature ist m.W. serienmäßig vorhanden.
OK, bei der Messung die das Warnsignal auslöst, es geht nicht wirklich um den Druck. Sondern um den Radumfang und die davon abhängigen Radumdrehungen, die beim Fahren (Abrollen) gemessen werden. Verringern sich diese wegen DRUCKverlust (weil der Reifen als Folge des Druchverlustes in die Breite geht und somit an Umfang verliert), wird dies signalisiert.
Da das Warnsignal erst kommt, wenn etwas verloren gegangen ist - nämlich der DRUCK (und somit der Umfang) - kann man durchaus auch von einer Reifendruckkontrolle sprechen.
Denn ohne DRUCKverlust kein UMFANGverlust.
Gruß lotes
Wie das Feature heißt, legst nicht Du fest, sondern Mercedes. Der Hersteller unterscheidet zwischen Reifendruckkontrolle und Reifendruckverlustwarnung. Da kannst Du herumdiskutieren und Dir die Worte zurechtlegen, wie Du willst, das ändert nichts daran, daß der GLK keine Reifendruckkontrolle hat.
Zitat:
Original geschrieben von M.-S.
Wie das Feature heißt, legst nicht Du fest, sondern Mercedes. Der Hersteller unterscheidet zwischen Reifendruckkontrolle und Reifendruckverlustwarnung. Da kannst Du herumdiskutieren und Dir die Worte zurechtlegen, wie Du willst, das ändert nichts daran, daß der GLK keine Reifendruckkontrolle hat.
Hallo „Oberkluger“, warum so aggressiv? Niemand will hier irgendetwas „festlegen“!
Und bevor Du derart losblubberst, solltest Du meinen Text richtig lesen. Da stehen zwei kleine, aber entscheidende Wörter – nämlich DURCHAUS AUCH. Im Zusammenhang des Textes bedeutet es soviel wie „im weitesten Sinne“. Gemeint so, wie man es auch im Internet nachlesen kann:
http://ratgeber.t-online.de/.../index
Zitat Anfang
Direkte Systeme: Gekonnte Druckmessung
Aus technischer Sicht werden die Systeme in direkte und indirekte Reifendruck-Kontrollen unterteilt. Tests der "Autozeitung" haben gezeigt, dass direkte Systeme die Nase vorne haben und effizienter arbeiten. Sie zeigen den Reifendruck für jeden Reifen bequem in der Armaturenanzeige an und registrieren bereits kleinste Abweichungen. Ein Vorteil des direkten Systems ist die kontinuierliche Messung des Drucks. Ein Sensor im Reifen oder an der Innenseite der Felge prüft den Druck und sendet die Daten per Funk an ein Steuergerät, das den Fahrer bei Druckabfall warnt.
Indirekte Systeme: Günstig, aber langsam
Anders sieht es bei den indirekten Druckmessern aus. Sie unterscheiden sich dadurch vom direkten System, dass sie nicht den Reifendruck, sondern die Änderung des Radumfangs durch einen Luftverlust messen. Bei dieser indirekten Druckmessung vergeht einige Zeit, ehe das System Abweichungen feststellen kann.
Zitat Ende
Deine Behauptung, dass es im GLK keine Reifendruckkontrolle gibt, ist falsch. Es gibt sie – als indirekte Kontrolle. Wie von mir zuvor richtig geschildert. Ende.
Der Themenstarter, User „dl 1gbm“ (Michael), hat mit diesem „Feature“ ein Problem. Fällt Dir bei Deinem „Sachverstand“ nichts weiter ein, als Beiträge anderer unsachlich zu kritisieren? Schwache Kür.
Da es alle GLK-Fahrer mal treffen kann, möchte ich Michael bitten uns mitzuteilen, was letztendlich Ursache der Fehlmeldungen war.
Gruß lotes
Zitat:
Original geschrieben von M.-S.
Wie das Feature heißt, legst nicht Du fest, sondern Mercedes. Der Hersteller unterscheidet zwischen Reifendruckkontrolle und Reifendruckverlustwarnung. Da kannst Du herumdiskutieren und Dir die Worte zurechtlegen, wie Du willst, das ändert nichts daran, daß der GLK keine Reifendruckkontrolle hat.
Zielführend und hilfreich für dl1gbm ist dieser Beitrag sicher nicht.
Zitat:
Original geschrieben von lotes
....Da es alle GLK-Fahrer mal treffen kann, möchte ich Michael bitten uns mitzuteilen, was letztendlich Ursache der Fehlmeldungen war.
Gruß lotes
Hallo Lotes,
so machen wir das.
Bin morgen wegen was anderem beim 🙂 und frag mal nach, falls möglich und ich daran denke.
Im Moment ist Ruhe im KI.... ich bin aber seit dem letzten Auftreten des Effekts nicht viel gefahren.
Viele Grüße und einen guten Wochenstart ringsum,
Michael
@lotes:
Schwache Vorstellung. Versuchst nur, eine Ausrede für Deine Behauptungen zu suchen, um nicht zuzugeben, daß Du falsche Dinge faselst. Lauter blablabla. Wenn eins plus eins als zwei definiert ist, versuchst Du, diese Definition mit fadenscheinigen Behauptungen so zurechtzulegen, daß diese Definition ausgehebelt wird. Sorry, klappt nicht, weiterüben...