Reifendruckkontrolle nachrüsten

Opel Astra J

Hallo

Mein Astra J (1.4t) ist Baujahr April 2014.
Er hat den "erweiterten" Bordcomputer (Verbrauch, Durchschnittsverbrauch, Durchschnittsgeschwindigkeit etc.).

Gibt es eine Möglichkeit, die Reifendruckkontrolle nachzurüsten? Als ich das Auto gekauft habe, war die, so viel ich weiß, nicht verfügbar. Aus Sicherheitsgründen wäre es mir aber recht, die Reifendruckkontrolle zur Verfügung zu haben.

Danke und schöne Grüße

Kler

Beste Antwort im Thema

Na, da hat sich aber wer von den Medien beeinflussen lassen.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 12. Februar 2017 um 17:04:57 Uhr:


Hatte durch den kalten Winter desöfteren morgens eine Warnmeldung weil das Mistsystem einen zu niedrigen Druck attestiert.

Fahre vorne mit 2,6 und hinten mit 2,5 bar auf den 17 Zoll Winterreifen (ich glaube 225 irgendwas)
Eingestellt wurde das System auf ECO Druck....dann ab und an die Fehlermeldung (es wurde vorne teilweise 238 / 242 und hinten 236 / 236 angezeigt....dann nach mehreren Tagen nerviger Fehlermeldung, die nach ca. 5 km Fahrt verschwand (Angezeigt wurde dann vorne 245 -254 / 248- 250) habe ich den Leicht Modus eingestellt.

Da hat das System u.U. das gemacht was es machen soll. Wenn man warm auffüllt, die Temperaturen sacken ab, fällt auch der Druck. Beim fahren erwärmt sich der Reifen auch ein wenig und der Druck steigt wieder an. Ergo, den kalten Reifen bei Frost aufpumpen oder bei zwischenzeitlich mal warmer Witterung mal 0.2bar mehr auf die Schippe legen.

Zitat:

@JacK2003 schrieb am 12. Februar 2017 um 18:06:53 Uhr:


Wer da aber sehr paranoid ist und das Geld übrig hat, kann sich ja diese Systeme dazubestellen.
Sie aufgezwungen zu bekommen, ist aber meiner Meinung nach nicht richtig.

Dann wäre heute noch ein großer Teil der Fahrzeuge ohne Airbag und Gurt unterwegs. Einen Teil der Menschheit muss man leider zu ihrem "Glück" zwingen. 😁

Zitat:

@rufus tiger schrieb am 12. Februar 2017 um 18:16:30 Uhr:


Kannst du machen, da passiert rein gar nichts, weil die Luft nicht sofort wie bei einem Platzer entweicht.
Ganz im Gegenteil, der Nagelkopf dichtet wohl eher noch ab, so das gar nichts entweicht.

Das System soll dich ja auch nur drauf hinweisen lieber mal anzuhalten und nachzuschauen oder die Geschwindigkeit zu verlangsamen, sobald ein signifikanter Druckunterschied besteht. Eben bevor es z.B. zum Reifenplatzer kommt.

Wie gesagt, ich denke gründsätzlich ist Niemand gegen ein solches Sicherheitssystem, aber die momentane Ausführung ist mit zu hohen Kosten und Aufwand verbunden.

Daher hinkt auch der Vergleich mit Airbag und Sicherheitsgurt.

Im Gegensatz zum RDKS berschwert sich darüber Niemand, der es an Bord hat, einfach weil keine dauerhaften Mehrkosten damit verbunden sind und somit der reine Sicherheitsvorteil bleibt (Kosten/Nutzen Verhältnis ist eben besser).

Ihr redet hier die ganze Zeit von immensen Mehrkosten... wo exakt fallen diese an? Nebst ca. 100-150€ alle 5-7 Jahre*
pro Reifensatz plus einmalig ~40€ für das Anlerngerät finde ich beim besten Willen keine nennenswerte Mehrkosten. Das sind rund 20€ pro Jahr. Also nicht mal eine halbe Tankfüllung.

* Die Jahresangaben beruhen auf der Batterielebensdauer, welche überall angegeben wird. Zugegebenermaßen habe ich mein System noch nicht so lange, dass ich empirisch bewiesen hätte, wie lange die Sensoren tatsächlich halten bis man sie ersetzen muss. Ich nehme aber mal an, dass die Lebensdauer nicht eklatant abweichen wird.

Ähnliche Themen

ich korrigiere mich: empfänger ist schon an bord. also nur hier und da ein bischen programmieren.

RDKS ist eines der ganzen wenigen Features die meiner Meinung Sinn machen. Den ganzen anderen Schrott wie Spurassi, Tote Winkel Warner usw... die sind deultich unsinniger

Sinnvoll und schon länger Pflicht ist ein RDKS bei Runflat-Reifen, da diese bei Druckverlust einen sehr engen Grenzbereich haben und man vorher am Fahrverhalten keinen Unterschied feststellt. Während man bei normalen Reifen schon merkt, dass Luft fehlt, ist der Runflat bis zum Schluss unauffällig und plötzlich bricht der Wagen dann bei Kurven oder Ausweichmanövern massiv aus. Bei normalen Reifen würde mir auch die regelmäßige Kontrolle an der Tankstelle reichen, aber es gibt immer Spezialisten, die muss man zu ihrem Glück zwingen, da sie sonst nie nachsehen würden.

Hab über Happy blue Modul etwas ähnliches wie rdks.Nimmt die Abs Sensoren und zeigt an wenn vorne oder hinten der Druck unterschiedlich ist.Ist irgendwie auch ganz nett.

Zitat:

@mottek schrieb am 13. Februar 2017 um 08:46:26 Uhr:


RDKS ist eines der ganzen wenigen Features die meiner Meinung Sinn machen. Den ganzen anderen Schrott wie Spurassi, Tote Winkel Warner usw... die sind deultich unsinniger

es gibt genug Leute die genau DAS brauchen - leider. Jetzt noch ein Handy-Störsender oder vollabschirmende Scheiben ins Auto und die Sicherheit (für andere) steigt deutlich an.

Ich wüsste da noch so ein Feature das man im Spurassi einprogrammieren könnte. Wenn kein Blinker gesetzt, müsste sich das Lenkrad nur noch mit Gewallt drehen lassen und innen eine laute Hupe angehen 😁
In oder durch Lücken zu ziehen die eh nicht mal mehr den halben Sicherheitsabstand entsprechen müßte der Assi glatt unterbinden 😁 auch wenn viele sich dann daran gewöhnen müssen an der ein oder anderen Ausfahrt oder Kreuz vorbeifahren zu müssen 😁
Dank Onstar- und Naviauswertung könnte man gleich automatisiert Bußgelder erheben 😁

Die "(unzähligen) Spezialisten zum Glück zwingen" trifft es schon ganz gut.

Zitat:

Wenn kein Blinker gesetzt

wie? hatt noch kein blinkassistenten die auto?

Das wird kommen wenn uns nach dem einsteigen ins Auto die Gehirnstrommaske auf den Kopf fällt. Da setzt das Auto schon den Blinker bevor die Aktion ins absolute Bewußtsein angelankt ist 😁

Möglich wäre es.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 13. Februar 2017 um 13:09:04 Uhr:


Die "(unzähligen) Spezialisten zum Glück zwingen" trifft es schon ganz gut.

Das sehe ich leder etwas anders...man kann "Spezialisten" nicht zu irhem Glück zwingen...ich erlebe es immer wieder, dass ein Bekannter der eine recht neue C-Klasse mit allem "Gelumpe" fährt keine oder nur geringe Anhnung hat von deam was der Wagen hat/kann.
Vor kurzem wunderte er sich über die abschaltbare Spurhalteassieinrichtung in meinem RangeRover Evoque....und dachte er hat so was gar nicht.

Zwingen geht nicht, da Ignorante Autofahrer das "Gelumpe" eh nicht nutzen/verstehen...ich möchte nicht wissen wie viele Werkstätten wegen zitternder Lenkräder heimgesucht werden ;-)

Solange die Autobauer zu dem ganzen "Gelumpe" einen Ausschaltknopf einbauen soll es mir recht sein.

StartStop = schalte ich sofort nach dem Anschnallen aus
Spurhalteassi = ist permanent deaktiviert
Frontpiepser sind nur auf Kopfdruck aktiv.
und alles andere wird bei Bedarf EIN/AUS geschaltet...von automatischem Bevormunden halte ich wenig.
Leider lassen sich viele Dinge nicht abschalten...was mich früher oder später zu einem Wagen mit "H" Zulassung bewegen wird ;-)

Noch eine Frage zu den RDK Sensoren bei OPEL:
Wenn ich die Sommerräder auf den GTC aufziehe und die Sensoren nicht beim :-) anlernen lasse was bekomme ich dann für einen Fehlermeldung?
Blinkt da dann ständig nervend etwas....piept da etwas etwas
Oder zeigt einfach nur die Reifendruckkontrolle nicht an? (damit kann ich leben)

Danke füre eine Antwort auf die letzte Frage
:-)

Wenn du Räder ohne RDKS montierst oder das RDKS nicht anlernen lässt, hast du permanent die nervige Warnmeldung und auch Probleme bei HU. Diese Warnmeldung lässt sich auch nicht deaktivieren, bis die Räder angelernt worden sind.

Und zum Glück zwingen: Wenn es sich eben nicht mehr deaktivieren lässt und man permanent eine Warnmeldung hat und man bei der HU dafür einen Mangel kassiert, dann kann es auch dein Bekannter nicht mehr ignorieren und vergessen. Genau darum geht es doch.

Die gleiche Diskussion gab es vor Jahren doch schon mit dem Gurtwarner und inzwischen sogar eine gesetzliche Anschnallpflicht. Die gesunkenen Todesfälle bei Unfälle lassen sich auch nicht weg diskutieren. Oder gehörst du zu denen, die sich nicht anschnallen und das auch deaktivieren lassen würden?

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 14. Februar 2017 um 08:51:30 Uhr:


Das sehe ich leder etwas anders...man kann "Spezialisten" nicht zu irhem Glück zwingen...ich erlebe es immer wieder, dass ein Bekannter der eine recht neue C-Klasse mit allem "Gelumpe" fährt keine oder nur geringe Anhnung hat von deam was der Wagen hat/kann.
Vor kurzem wunderte er sich über die abschaltbare Spurhalteassieinrichtung in meinem RangeRover Evoque....und dachte er hat so was gar nicht.

Zwingen geht nicht, da Ignorante Autofahrer das "Gelumpe" eh nicht nutzen/verstehen...ich möchte nicht wissen wie viele Werkstätten wegen zitternder Lenkräder heimgesucht werden ;-)

Wenn solche System wie SpurAssi und Kollisionsverhinderer von vornherein aktiv sind, dann hat das "zwingen" doch genau seinen Zweck getan. Ist dann doch scheiß egal ob sie wissen ob sie die Technik haben oder nicht. Wenn's plötzlich eingrifft hat es entweder nur das jeweilige Auto geschützt oder gleich Dritte. Und da ist es auch gut wenn die nicht wissen das sie es auch deaktivieren könn(t)en.

Schaltest Du auch ABS, ESP und ESR jedes mal ab? (OK, ABS geht wohl bei den wenigsten).
Was ist mit Schildererkennung, Regensensor, Lichtautomatiken und der Navitante?

Um Grunde sind "Automatiken" doch schon seit Jahrzehnten ein schleichender Prozess bis hin zur Selbstverständlichkeit. Sei es nur das die Innenraumbeleuchtung geschaltet wird. Man Blinker nicht mehr manuell aus-/einklappen muß 😁 , irgendwann kam mal der elektrische Scheibenwischer, dann sogar das Intervall, synchronisierte Getriebe, elektrisch abdunkelnde Spiegel, Klimaautomatiken, AUTOMATIKGETRIEBE, Verkehrsfunkdurchsagen, Airbags, Gurtstraffer, Berganfahrassistenten, Einparkhilfen div. Art, Tempomaten, Abstandswarner, adaptives Kurvenlicht, addatptive Servolenkungen, etc. pp. und zu jeder Zeit werden immer welche gesagt haben "brauch ich nicht, kann ich selber".

Wenn man sich gar nicht bevormunden lassen will, muß man ein Kart fahren 😁

Ich glaube wenn meine Tochter mal sowas wie 'nen alten NSU oder Isetta fahren würde, wüßte sie das selbst ein Corsa-D schon echtes Assistenten-High-Tech ist. Ok, sie kennt Kartfahren und wundert sich wie der Alte immer überrundet ohne sich zu drehen.... und deren Freunde wundern sich auch - hat halt keine Assistenten und der Alte hat halt früher Dinge gemacht für die heute junge Leute in der Presse zerissen werden 😁

Astradruide, der schon ein rote Ampel als Bevormundung ansieht 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen