Reifendruckkontrolle nachrüsten
Hallo
Mein Astra J (1.4t) ist Baujahr April 2014.
Er hat den "erweiterten" Bordcomputer (Verbrauch, Durchschnittsverbrauch, Durchschnittsgeschwindigkeit etc.).
Gibt es eine Möglichkeit, die Reifendruckkontrolle nachzurüsten? Als ich das Auto gekauft habe, war die, so viel ich weiß, nicht verfügbar. Aus Sicherheitsgründen wäre es mir aber recht, die Reifendruckkontrolle zur Verfügung zu haben.
Danke und schöne Grüße
Kler
Beste Antwort im Thema
Na, da hat sich aber wer von den Medien beeinflussen lassen.
32 Antworten
Jeder ist froh, wenn er die Mehrkosten nicht hat, und du willst das freiwillig nachrüsten? Dann zahlst du bei jedem Reifenwechsel noch mal im Schnitt 60€ pro Rad extra. Dazu kommen noch mal etwa 50€ für die Initialisierung. Ich würde mir das noch mal überlegen.
Die Sicherheitsgründe dahinter sind sowieso nebensächlich, wenn man die regelmäßig kontrolliert.
Na, da hat sich aber wer von den Medien beeinflussen lassen.
Warum sollte man beim Reifenwechsel 4*60€ extra Zahlen? Das wäre mir neu...
Und 50€ für die Initialisierung ist meiner Meinung nach ebenfalls Quatsch. Das Anlerngerät kostet derzeit ~30USD einmalig.
Sicher, über das Plus an Sicherheit lässt sich streiten. Aber ich unterstelle mal, dass über 90% der Autofahrer hier Ihren Reifendruck nicht regelmäßig prüfen. Klar, das Verhalten ist nicht richtig, aber es ist nunmal Fakt. Und an der Stelle greift eben das RDKS.
Also mich stört mein RDKS nicht.
Ist die RDK nicht Pflicht und muss in Fahrzeugen ab Bj 2011 in jedem Fahrzeug verbaut sein? Oder fehlen bei dir die Sensoren? Dann wirds teuer
Ähnliche Themen
Ab Bj 2011? Sicher nicht.
Ab November 2014 bei Neuwagen.
Nicht das Baujahr des Fahrzeugs ist entscheidend, sondern die Zulassung der Baureihe/des Modells. Deswegen kann man auch ein Fahrzeug mit Baujahr 2014 haben ohne RDK, weil das Modell (die Reihe, nicht das einzelne Fahrzeug) schon 2010 die Verkehrszulassung erhielt (z.B. mein Cascada).
Zur Richtigstellung:
Ab November 2012 müssen alle neu homologierten PKW`s bis 7 Sitze (Klasse M1)...
Ab November 2014 müssen alle neu produzierten Fahrzeuge mit RDKS ausgestattet sein.
eine originale Nachrüstung bedarf neben den Sensoren noch das empfangssteuergerät, den entsprechend vorbereiteten kabelsatz und eine Handvoll programmierungen anderer steuergeräte per VCI.
Zitat:
@guruhu schrieb am 11. Februar 2017 um 12:06:44 Uhr:
Sicher, über das Plus an Sicherheit lässt sich streiten. Aber ich unterstelle mal, dass über 90% der Autofahrer hier Ihren Reifendruck nicht regelmäßig prüfen.
Habe erst gestern einen alten Corsa im Familienkreis geschossen der eh nur alle paar Wochen mal bewegt wurde. Nun, was soll ich sagen. Luftdrücke lagen alle so zw. 1.2 und 1.6bar. Keine Ahnung wann der das letzte mal einen Luftprüfer gesehen hat.Muß. mind. 18 Monate her gewesen sein, da auch das Ölschild 18Monate zurück lag.
Zitat:
@Kler schrieb am 11. Februar 2017 um 10:40:41 Uhr:
HalloMein Astra J (1.4t) ist Baujahr April 2014.
Er hat den "erweiterten" Bordcomputer (Verbrauch, Durchschnittsverbrauch, Durchschnittsgeschwindigkeit etc.).Gibt es eine Möglichkeit, die Reifendruckkontrolle nachzurüsten? Als ich das Auto gekauft habe, war die, so viel ich weiß, nicht verfügbar. Aus Sicherheitsgründen wäre es mir aber recht, die Reifendruckkontrolle zur Verfügung zu haben.
Danke und schöne Grüße
Kler
Hallo,
du kannst gerne mein RDK System haben....gerne geschenkt...wenn du beim Ausbau nichts beschädigst und ich dann noch eine Zulassung habe .
Im Ernst....das Gelumpe ist in meinen Augen Mist und wird nicht gebraucht (rein persönliche Meinung eines der regelmässig die Luft kontrolliert).
Hatte durch den kalten Winter desöfteren morgens eine Warnmeldung weil das Mistsystem einen zu niedrigen Druck attestiert.
Fahre vorne mit 2,6 und hinten mit 2,5 bar auf den 17 Zoll Winterreifen (ich glaube 225 irgendwas)
Eingestellt wurde das System auf ECO Druck....dann ab und an die Fehlermeldung (es wurde vorne teilweise 238 / 242 und hinten 236 / 236 angezeigt....dann nach mehreren Tagen nerviger Fehlermeldung, die nach ca. 5 km Fahrt verschwand (Angezeigt wurde dann vorne 245 -254 / 248- 250) habe ich den Leicht Modus eingestellt.
Also...vorbeikommen und ich werf dir den Mist nach (schon alleine die Aktivierung oder wie das heist bei einem Räderwechsel, die der :-) zum abkassieren empfiehlt ist nervig und schlecht gemacht...der LandRover braucht da keinen :-)
Übrigens wer glaubt, dass das Gelumpe wegen irgendwelcher Sicherheitsaspekte eingeführt wurde sollte sich genau informieren (Dies war ein Nebeneffekt)...es ging um die Ökologie und die sinnreichen Schadstofflabel /Einstufungen.
Und wenn man aktuell sieht, wieviele moderne Fahrzeuge mit defekter Beleuchtung unterwegs sind, obwohl viele Fahrzeuge defekte Lampen im Display anzeigen dann kann man sicher davon ausgehen, dass sich diese Profis von einer Warnmeldung die eine Druckabweichung anzeigt beeinflussen lassen.
Sehe ich genauso.
In der Theorie eigentlich nicht schlecht, aber in der Praxis stehen Kosten und Nutzen in keinem Verhältnis.
Und wenn man von sich aus diesen Siherheitsgedanken verspürt, dann kann man ja bei jedem 2ten Tanken mal den Luftdruck kontrollieren, das kostet nix außer 3 Minuten Zeit.
Wenn man durch einen Nagel fährt und anschließend mit Tempo 180 über die Bahn bügelt, bringt es dir auch nichts wenn du 2 Tage vorher den Luftdruck kontrolliert hast.
Dass das System allgemein noch optimierbar ist steht außer Frage.
Das wäre ein Ausnahmefall, bei dem das RDKS sehr sinnvoll wäre.
Aber auch ohne diesen Extremfall wäre ein solches System sinnvoll, wären die Mehrkosten nicht so hoch.
Letztendlich lassen sich solche Extremfälle aber für sämtliche Fahrzeugteile finden, die momentan noch nicht überwacht werden, trotzdem wäre es aus Kosten/Nutzen-Sicht nicht sinnvoll diese mit Sensoren auszustatten..
Wer da aber sehr paranoid ist und das Geld übrig hat, kann sich ja diese Systeme dazubestellen.
Sie aufgezwungen zu bekommen, ist aber meiner Meinung nach nicht richtig.
Zitat:
@AstraJ1.6t schrieb am 12. Februar 2017 um 17:54:59 Uhr:
Wenn man durch einen Nagel fährt und anschließend mit Tempo 180 über die Bahn bügelt, bringt es dir auch nichts wenn du 2 Tage vorher den Luftdruck kontrolliert hast.
Kannst du machen, da passiert rein gar nichts, weil die Luft nicht sofort wie bei einem Platzer entweicht.
Ganz im Gegenteil, der Nagelkopf dichtet wohl eher noch ab, so das gar nichts entweicht.