ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Reifendruckkontrolle nachrüsten / freischalten

Reifendruckkontrolle nachrüsten / freischalten

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 30. August 2009 um 13:07

Besteht die Möglichkeit die Reifendruckkontrolle sich nachträglich freischalten zu lassen am MMI3G oder geht das nur wenn man die Funktion schon beim Kauf mit angewählt hatte?

Es sind ja jetzt keine Sensoren mehr in den Felgen verbaut.

Beste Antwort im Thema

Das High kommt ja vom 2G, das ist auf jeden Fall nachrüstbar.

In der Bucht gibt es genug Bauteile für wenig Kohle, welche passen. Das Kabelgedöns gibt bei einer Firma, welche wie immer viel zu viel Kohle verlangt, egal aber auch erhältlich.

Benötigte Teile (hatte das mal für meinen Vater nachrüsten wollen, aber ist gescheitert, aber hier das Angebot vom :):

  • 4xSender 4F0907283 a 41Steine
  • 4x4F0907275B+eventuell Ventile a 67
  • 1xSteuergerät für MMI-High 4F0910273C a 242
  • 1xAntenne 8E0907277 a 70
  • Kabelbaum

 

Basis benötigt ja ein zugehöriges ESP-System. Ab wann das Serie und nachrüstbar ist, müsste ein fähiger :) mal klären. 

Ich denke, das der Einsatz in Serie erst ab VL war.

276 weitere Antworten
Ähnliche Themen
276 Antworten

Die Originalen Sensoren beim Freundlichen gekauft oder sind die „Originale“ von ebay?

Nicht direkt beim Freundlichen gewesen.

Aber beim deutschen Händler, welcher mir seriös erscheint.

https://www.ebay.de/itm/284604276131?...

Auf die Teilenummer kann man sich leider nicht verlassen, welche Sensoren bei mir funktionieren habe ich ja geschrieben. Hoffe nicht, das Du jetzt die Dinger wieder zurückgeben musst. Neue Sensoren, wieder zum Reifenhändler…. Auf den Kram hätte ich keine Lust mehr. na wie auch immer. Vielleicht klärt sich ja noch alles.

Ja ärgerlich, aber war das nicht die Teilenummer von dir?

Vermutlich wird das so kommen, wieder zum Reifenhändler....

Sowas nervt schon etwas, voller Eifer baust da um und dann nicht zum Ziel gekommen.

Naja, gibt Schlimmeres.

Hey RudiS,

Kurzes Feedback.

RDKS läuft fehlerfrei. ;)

Nachdem ich den Verkäufer angeschrieben habe, hat er mir ein Gerät zum TPMS Sensor anlernen geschickt. 14Tage kostenfrei als Leihgabe. Sehr freundlich, hätte sowas nicht erwartet.

Jedenfalls heut Vormittag alle 4 Sensoren angelernt und dann gefahren und siehe da keine 2km und es zeigte alles an. ;)

20231021

na super

das freut mich für Dich. Da hatte der Verkäufer wohl nicht die Sensoren voreingestellt auf den 4F. Kannst ja mal ein Foto von dem Gerät hier einstellen.

Das würde sicher auch andere 4Fler interessieren.

Na dann viel Spaß mit dem neuen Zubehör und allzeit gute Fahrt.

Aber gern.

Ja vermutlich auf 4g angelernt, aber dass das so ausschlaggebend ist, haben ja auch die gleiche Frequenz.

Vielen Dank nochmal für die gute Hilfe hier.

Werde mal 1 2 Wochen abwarten, wenn es dann Sensormäßig immernoch fehlerfrei läuft, hole ich mir die gleichen nochmal für die 20er. ;)

20231021
20231021
20231021
+2

Hab' gerade mal in die Ebay-Anzeigen dieses Anbieters geschaut. Der verkauft diese Sensoren in baugleicher Form querbeet für ganz verschiedene Kfz-Typen. Somit sind das natürlich keine orginal Audi-/VW-Sensoren. Geht auch vom Preis her nicht. Das werden schon China-Produkte sein.

Was man nun über solche Produkte denkt, ist eine ganz andere Sache. Nur als ein Beispiel: Denke ich da an meinen E-Roller, Hersteller ist NIU und die sitzen in China, und berücksichtige, dass dieser Roller nun 5 Jahre alt ist und auch im Winter teils mehrfach täglich genutzt wird, egal, wie schäbbig das Wetter auch gerade ist, und dass dieser Roller immer noch bestens funktioniert, was natürlich vorwiegend auf den im Einzelkauf schweineteuren Akku-Pack abziehlt, dann finde ich keinerlei Haar in der Suppe. Soll jetzt keine Werbung für diesen E-Roller-Typ sein, sondern bedeuten, dass der aufgerufene Betrag für diese Sensoren schon eine große Verlockung darstellt und wenn das dann noch funktioniert.......?!

Leider scheint es die für A6 4F nicht zu geben......, oder sind die für All-Road-A6 gleichen Baujahres auch verwendbar?

Grüße, lippe1audi

Hallo zusammen, könnte vielleicht jemand der eine RDK(s) hat mal den Komfort CAN aufzeichnen. Ich würde gerne versuchen die CAN Nachrichten der RDK zu finden. Leider hat meiner keine. Ziel ist es eine billig RDK zu nehmen und die fehlenden Messages auf den Komfort CAN zu bringen.

Die ID müsste 0x443 sein

Alles was CanBus Hacking betrifft wird hier nicht großartig kommuniziert. Steuergeräteinfos sind nicht frei zugänglich und deshalb auch nicht weit verbreitet. Auch wenn jemand weiß wie es geht, wird er diese Infos hier nicht teilen.

Da bist Du besser in einem CanHacking Forum aufgehoben.

Ja schon klar aber ich brauch kein so en blödes interface von denen. Ich hab aus beruflichen Gründen viel besseres Equipment :). Schreib - Zugang zum canhack forum gibt es nur, wenn man so ein Interface kauft.Oder seh ich das falsch?

Ich hab es auch geschafft das FisControl für den B7 nachzubauen :). Ist zwar noch nicht ganz fertig. Aber ich kann das ganze Display beschreiben.

Ich könnt natürlich mal meinen Chef fragen ob er mich an seinen RS6 ranlässt ;) .#Scherz#

Ich nehm das zurück... mittlerweile kann ich einen Thema aufmachen.

@silent_bob_83

 

Worum geht es denn genau?

Willst du dir nur das RDK Steuergerät sparen oder nur günstigere Sensoren verwenden?

Die Antennen bzw Empfangseinheiten werden doch so oder so benötigt.

Wobei das US System wohl mit nur einer Empfangseinheit im Dachhimmel anstatt an alle n 4 Radhäusern auskommt.

Sensoren können auch günstige Universalsensoren verwendet werden.

Hauptsache die Frequenz (433MHz) stimmt.

Habe selber Universalsensoren in meinem S6 Rädern verbaut.

 

Also wie willst du diese Daten auf den Komfortbus bringen?

Baust du ein Modul mit Empfänger und Canbusverbindung oder wie?

Dazu müsstest du ja auch das Empfangssignal entschlüsseln und dann in ein Can Signal wandeln....puh, Respekt wenn du sowas bauen könntest.

Nenee. Ich kauf mir die 35€ Sensoren die auf das Ventil geschraubt werden + ein arduino mit CAN und 433.92 mhz Empfänger. Dann lese ich die ein packe die Infos in die CAN Nachricht (beim D3 und wahrscheinlich C6 =0x433) codieren das mmi um und dann sollte das laufen. Das Rf Signal zu decodieren hört sich schwierig an aber man kann das billig System in Betrieb nehmen und dann mitlesen. Das ist auf jeden Fall einfacher als die internen Sensoren zu entschlüsseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Reifendruckkontrolle nachrüsten / freischalten