1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Reifendruckkontrolle kalibrieren

Reifendruckkontrolle kalibrieren

Mercedes B-Klasse T245

Seit gestern habe ich Winterräder. Wie ich das mit der Neukalibrierung der Reifendruckkontrolle verstanden habe, sollte man diese durchführen wenn man "etwas an den Reifen verändert hat" - also nachdem man den Druck an einem oder mehreren Reifen erhöht hat oder so.

Nachdem ich nun neue Winterräder hatte bin ich ca. 50 km gefahren. An eine Neukalibrierung habe ich erst danach gedacht. Allerdings gab es bislang auch keine Warnung.

Dies kann doch eigentlich nur zwei Gründe haben:

- Das Verhältnis der Radumdrehungen der gemessenen Räder ist identisch geblieben
- Die Warnfunktion funktioniert nicht

Ich gehe mal davon aus dass letzteres nicht zutrifft.

Da also bislang keine Warnung auftrat gehe ich davon aus, dass ich auch keine Neukalibrierung mehr durchführen muss und bei einem Druckabfall eines Reifens das Sytems funktioniert. Oder sehe ich das falsch?

Ähnliche Themen
24 Antworten

Das Thema hatten wir schon mehrfach. Das System funktioniert ueber die ESP-Sensoren, wird immer mit einen anderen Reifen verglichen (irgendwas war mit vorne links mit hinten rechts etc.), wenn das sich schlagartig aendert kommt ne Reaktion vom Reifendruckwarner.
Somit gibts auch keine Sensoren in den Felgen und die Nicht-Reaktion bislang ist auch erklaert.

@magejo

Ich weiß wie das System funktioniert, also auch dass diagonal die Radumdrehungen verglichen werden und keine Sensoren in den Rädern vorhanden sind. Darum geht es mir aber nicht.

Was mich wunderte war, dass nach dem Wechsel von Sommer- auf Winterräder die Radumdrehungen bzw. ihr Verhältnis zueinander anscheinend doch nahezu gleich geblieben sind so dass das System nicht ansprach.

Das spricht ja dafür, dass das Luftdruck-/Reifengrößenverhältnis gleich geblieben sind - ist ja auch tiptop!

Allerdings ändert man bei einer Reifendruckkontrolle i.d.R. auch fast nichts - da soll man aber neu kalibrieren.

na und? - die Raeder vorne und hinten sind wohl gleich bei Dir und passen. dann isses doch egal.

Das weiß ich dass die Räder vorne und hinten nun gleichschnell wie zuvor zu drehen scheinen - das hatte ich ja im Eingangsposting selbst geschrieben.

Ich stelle einfach mal eine andere Frage in den Raum:

Habt ihr beim Wechsel der Räder die Reifendruckkontrolle neu kalibriert?

Zitat:

Original geschrieben von Elch XVIII.


Das weiß ich dass die Räder vorne und hinten nun gleichschnell wie zuvor zu drehen scheinen - das hatte ich ja im Eingangsposting selbst geschrieben.

Ich stelle einfach mal eine andere Frage in den Raum:

Habt ihr beim Wechsel der Räder die Reifendruckkontrolle neu kalibriert?

jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

nnnnnnnnnnnnnnneeeeeeeeeeeiiiiinnnnnnnnnnnnnnnnnnn 😛 😛

nööööööööööööööööööööööööööö!

Aha.

Kann man demnach so oder so halten. 😁

ich hab nix kalibiert - wenn,. macht das Mercedes beim Wechsel bzw. hat´s gemacht (geh ich davon aus..)

Eigentlich denke ich sollt man schon kalibrieren.

Die Warnung spricht ja erst bei "beträchtlichem" Druckverlust bzw. Rolldifferenz an.

Angenommen ein Reifen hat nun zuviel Luft abbekommen bzw. zwei Räder (vorne oder hinten) haben jetzt einen Rollumfang der einem früheren höheren Luftdruck entspräche, dann würde im Falle eines Luftverlustes das System ja später eine Warnung anzeigen falls es noch auf die alten Werte geeicht ist.

Ich werd' nachher mal kalibrieren.

Ich habe in allen 4 Reifen 2,4 bar (pro Reifen)!! Das sollte wohl in Ordnung und ausreichend sein!!
Im Röno hatte ich ja auch eine Reifendruckkontrolle, die zeigte bei einer Vorbeifahrt an einem AKW grundsätzlich eine Störung an, woran das wohl lag?? 😉

Ich habe gerade mal in der interaktiven Betriebsanleitung (die übrigens neu designed ist) geschaut, wie man nochmal kalibriert.

Da steht ja drin dass man bei Reifen- und/ider Radwechsel kalibrieren soll. Das hatte ich zwar schon mal überflogen - aber wie's so ist: wieder aus dem Kopf entsorgt.

@Kissfan:

Du kannst ja mal testen ob sich auch dein Belch wie dein alter Rö?No! als Geigerzähler eignet.

Nöö, macht er nicht, bin ja schon öfter am AKW Grafenreinfeld vorbeigefahren, da störte nix!

Zitat:

Original geschrieben von kissfan


Nöö, macht er nicht, bin ja schon öfter am AKW Grafenreinfeld vorbeigefahren, da störte nix!

Vielleicht ist's ja schon abgeschaltet (das AKW) und sie ham' dir nix davon gesagt 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen