Reifenwechsel bei Reifendruckkontrolle

Mercedes B-Klasse T245

Hallo,

ich habe mir am Freitag von meinem Reifenhändler Winter-Alus mit Winterreifen auf meinen BElch montieren lassen.

Nun habe ich dummerweise erst nach dem Wechsel der Reifen bei meinem Reifenhändler ein Achtung-Schild gelesen, dass man wenn man eine automatische Reifendruckkontrolle besitzt vorher unbedingt Bescheid sagen soll...

Dies habe ich (weil zu spät gelesen) nicht gemacht. Kann dadurch nun etwas kaputt gegangen sein?

Bisher ist mir noch nichts aufgefallen.

Vorab schon mal vielen Dank für eure Hilfe.

Gruß, Dirk

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von EngelbertHumperdinck


Hallo,
krieg morgen zum ersten Mal Winterräder drauf.
Kann mir jemand sagen wie man die Reifendruckkontrolle ggf. neu kalibriert oder geht dass auf Anforderung durch das KI wenn er merkt dass neue Reifen drauf sind?
Gruß und Dank im Vorraus

1.) Link anklicken

http://www4.mercedes-benz.com/.../d10e37249.shtml

2.) Runter scrollen bis zu reifendruckverlustwarner

3.) Absatz lesen

4.) Umsetzen

5.) Fertig

:-)

mfg

naidhammel

P.S.: Warum manche partout nicht in die Bedienungsanleitung schauen wollen/können???😕😕😕

15 weitere Antworten
15 Antworten

Bei der B-Klasse wird der Reifendruck ueber die ESP Sensoren an den Achsen gemessen, und nicht mit einen Geraet IM Reifen bzw. an der Felge.
Reifendruckueberwachung ggf. neu synronisieren, damit hat sich´s.

Ich bin nur 150Km mit den Sommerrädern gefahren und habe dann auf die Winterräder gewechselt und gar nichts gemacht.
Weshalb auch? Die Messung erfolgt ja in einem Vergleich der Räder untereinander. Wie soll da ein Unterschied entstehen?
Das System bemerkt ja auch keinen allmählichen Druckverlust an allen 4 Rädern. Das generelle Überprüfen wird nicht überflüssig.
Wenn ich falsch liege - dann korrigiert mich bitte.

Gruß
Markus

Zitat:

Original geschrieben von Skodianer


Ich bin nur 150Km mit den Sommerrädern gefahren und habe dann auf die Winterräder gewechselt und gar nichts gemacht.
Weshalb auch? Die Messung erfolgt ja in einem Vergleich der Räder untereinander. Wie soll da ein Unterschied entstehen?
Das System bemerkt ja auch keinen allmählichen Druckverlust an allen 4 Rädern. Das generelle Überprüfen wird nicht überflüssig.
Wenn ich falsch liege - dann korrigiert mich bitte.

Gruß
Markus

nein, Du hast - soweit meine Informationen gehen - recht. Genau so ist es.

Zitat:

Original geschrieben von Skodianer


Ich bin nur 150Km mit den Sommerrädern gefahren und habe dann auf die Winterräder gewechselt und gar nichts gemacht.
Weshalb auch? Die Messung erfolgt ja in einem Vergleich der Räder untereinander. Wie soll da ein Unterschied entstehen?
Das System bemerkt ja auch keinen allmählichen Druckverlust an allen 4 Rädern. Das generelle Überprüfen wird nicht überflüssig.
Wenn ich falsch liege - dann korrigiert mich bitte.

Gruß
Markus

Nach einen Reifenwechsel sollte man immer die Reifendruckverlust-Überwachung neu aktivieren bzw. anlernen damit die korrekten Abrollumfänge abgespeichert werden können und so eine richtige Warnung erfolgen kann.

Ebenso ist es auch wichtig nach jeder Luftdruck Kontrolle bzw. wenn der Luftdruck verändert wurde die Überwachung neu zu aktivieren.

Gruß
sternfreak

Ähnliche Themen

Sehe ich auch so - sowohl bei meiner B-Klasse als auch beim Mini haben die Warnleuchten nach Wechsel auf WR aufgeleuchtet - insofern muss doch irgendwo ein Unterschied sein, die Abrollumfänge sind i.d.R. nicht gleich. Und selbst wenn nichts leuchtet kann man sich an Toleranzgrenzen bewegen, die später eine Fehlmeldung aulösen können.

Zitat:

Original geschrieben von raby99


Sehe ich auch so - sowohl bei meiner B-Klasse als auch beim Mini haben die Warnleuchten nach Wechsel auf WR aufgeleuchtet - insofern muss doch irgendwo ein Unterschied sein, die Abrollumfänge sind i.d.R. nicht gleich. Und selbst wenn nichts leuchtet kann man sich an Toleranzgrenzen bewegen, die später eine Fehlmeldung aulösen können.

Gut, ich hab bislang *alles* bei Mercedes machen lassen..deshalb hab ich selbst noch nie was bemerkt. Nach einen Winterreifenwechsel werden die wahrscheinlich alles anpassen, das es passt...nimm ich an.

Zitat:

Original geschrieben von magejo


Gut, ich hab bislang *alles* bei Mercedes machen lassen..deshalb hab ich selbst noch nie was bemerkt. Nach einen Winterreifenwechsel werden die wahrscheinlich alles anpassen, das es passt...nimm ich an.

Wenn die bei Mercedes genau nach Arbeitsanleitung arbeiten, müssen sie auch die Reifendruckverlust-Warnung neu aktivieren im Kombiinstrument.

Gruß
sternfreak

Hallo,
krieg morgen zum ersten Mal Winterräder drauf.
Kann mir jemand sagen wie man die Reifendruckkontrolle ggf. neu kalibriert oder geht dass auf Anforderung durch das KI wenn er merkt dass neue Reifen drauf sind?
Gruß und Dank im Vorraus

Zitat:

Original geschrieben von EngelbertHumperdinck


Hallo,
krieg morgen zum ersten Mal Winterräder drauf.
Kann mir jemand sagen wie man die Reifendruckkontrolle ggf. neu kalibriert oder geht dass auf Anforderung durch das KI wenn er merkt dass neue Reifen drauf sind?
Gruß und Dank im Vorraus

1.) Link anklicken

http://www4.mercedes-benz.com/.../d10e37249.shtml

2.) Runter scrollen bis zu reifendruckverlustwarner

3.) Absatz lesen

4.) Umsetzen

5.) Fertig

:-)

mfg

naidhammel

P.S.: Warum manche partout nicht in die Bedienungsanleitung schauen wollen/können???😕😕😕

Danke.
Du hast vielleicht immer ein Laune...

Zitat:

Original geschrieben von EngelbertHumperdinck


Danke.
Du hast vielleicht immer ein Laune...

Mit seiner Laune hat er Dir die Lösung zu deinem Problem doch aufgezeigt, was gibt es da noch zu mäkeln?

Zitat:

Original geschrieben von Rheinberger



Zitat:

Original geschrieben von EngelbertHumperdinck


Danke.
Du hast vielleicht immer ein Laune...
Mit seiner Laune hat er Dir die Lösung zu deinem Problem doch aufgezeigt, was gibt es da noch zu mäkeln?

Ich habe mich schließlich bedankt oder?

Obwohl mir die Antwort dermaßen hingekotzt worden ist und mir außerdem unterstellt worden ist ich könne nicht lesen.

Von diesem Herren kommen die Antworten des öfteren in diesem Tonfall.

Da verzichtet man auch gern.

Zitat:

Original geschrieben von EngelbertHumperdinck



Zitat:

Original geschrieben von Rheinberger


Mit seiner Laune hat er Dir die Lösung zu deinem Problem doch aufgezeigt, was gibt es da noch zu mäkeln?

Ich habe mich schließlich bedankt oder?
Obwohl mir die Antwort dermaßen hingekotzt worden ist und mir außerdem unterstellt worden ist ich könne nicht lesen.
Von diesem Herren kommen die Antworten des öfteren in diesem Tonfall.
Da verzichtet man auch gern.

Vielleicht überlegst du mal, ob er mit seinem Hinweis auf die Bedienungsanleitung nicht Recht hat.

Nach dem Motto -Fragen und nicht selber schauen- sind hier leider Viele, alternative ist halt nur auf solche Fragen die durch einfaches schauen in die Bedienungsanleitung zu lösen wäre nicht mehr zu antworten.

Wäre Dir das lieber gewesen?

Kann man auch netter sagen!
Er muss ja nicht drauf antworten.Genauso wie du...
Im B-Klasse Forum ist eh nichts los. Ist ja nicht so dass man hier mit dem Beantworten der Fragen nicht hinterher kommt und nur die wirklich tollen und superwichtigen (🙄) beantworten muss.
War meine letzte Frage hier. Es gibt für uns ein besseres und freundlicheres Forum. Soll ichs verlinken? 😉
Bin raus!

Adieu
Engelbert

Deine Antwort
Ähnliche Themen