Reifendruckkontrolle kalibrieren
Seit gestern habe ich Winterräder. Wie ich das mit der Neukalibrierung der Reifendruckkontrolle verstanden habe, sollte man diese durchführen wenn man "etwas an den Reifen verändert hat" - also nachdem man den Druck an einem oder mehreren Reifen erhöht hat oder so.
Nachdem ich nun neue Winterräder hatte bin ich ca. 50 km gefahren. An eine Neukalibrierung habe ich erst danach gedacht. Allerdings gab es bislang auch keine Warnung.
Dies kann doch eigentlich nur zwei Gründe haben:
- Das Verhältnis der Radumdrehungen der gemessenen Räder ist identisch geblieben
- Die Warnfunktion funktioniert nicht
Ich gehe mal davon aus dass letzteres nicht zutrifft.
Da also bislang keine Warnung auftrat gehe ich davon aus, dass ich auch keine Neukalibrierung mehr durchführen muss und bei einem Druckabfall eines Reifens das Sytems funktioniert. Oder sehe ich das falsch?
24 Antworten
Hallo,
hier ist alles beschrieben (und noch viel mehr):
http://www4.mercedes-benz.com/.../N1FE8F.html#N2008A
Es lohnt sich, in dieser gut gemachten interaktiven Bedienungsanleitung zu stöbern.
Gruß
Waldkirch
Bei meinem B180CDI sprang vor kurzem die Reifendruckkontrolle an. Auf dem Display stand Reifendruck überprüfen Einstellung zurückstellen oder so in der Art. Einmal wurde das Display sogar Rot. Muss ich jetzt so schnell wie möglich in die Werkstadt fahren oder ist der Alarm nicht so gravierend das ich sofort in die Werkstadt muss? Kann ich den Fehler auch selbst beheben oder geht das nur mit der Hilfe der Mercedes Werkstadt? Ich hoffe ihr könnt mir weiter Helfen. Danke schon mal im Voraus. Bis dann Willi
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruckkontrolle' überführt.]
Hallo,
kontrolliere den Luftdruck an allen Reifen - wie gewohnt - an der nächsten Tankstelle.
Ist er ok, dann solltest Du die Luftdrucküberwachung neu kalibrieren.
Wie das geht, findest Du in der Bedienungsanleitung - oder hier in der Onlinevariante: http://www4.mercedes-benz.com/.../N1FE8F.html#N20113
Dort ist auch die Funktionsweise des Systems sehr gut erklärt.
Gruß,
Marc
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruckkontrolle' überführt.]
Normalerweise hast Du bei dieser Anzeige einen Plattfuß. So war es bei mir vor drei Monaten. Leider sagt das System nicht an welchem Reifen.
Oder Du hast die Reifen zu unterschiedlich aufgepumpt.
Gruß Micha
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruckkontrolle' überführt.]
Ähnliche Themen
Hallo
Danke erst mal für die schnellen Antworten. Das heißt jetzt also ich muss nicht zu den Freundlichen fahren und das überprüfen lassen oder den Fehlerspeicher auslesen lassen?! Wenn ich den Motor abstelle zeigt das Display "1 Störung" an. Geht das dann nach dem Reifendruck überprüfen weg oder muss ich das bei Mercedes machen lassen? Danke nochmal für die schnelle Hilfe. Bis denn Willi
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruckkontrolle' überführt.]
Hallo!
Als erstes Reifendruck an der Tankstelle überprüfen. Liegt ein Reifendruckwert weit unter den vorgeschriebenen Wert, Reifen auf Beschädigung bzw. Fremdkörper prüfen wie Nagel, Schraube usw.
Sind alle Druckwerte in Ordnung muss der Reifendruckverlustwarner neu kallibriert werden. Auch das kann man selber machen, steht alles in der Bedienungsanleitung.
Gruss
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruckkontrolle' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von BenzT245
Bei meinem B180CDI sprang vor kurzem die Reifendruckkontrolle an. Auf dem Display stand Reifendruck überprüfen Einstellung zurückstellen oder so in der Art. Einmal wurde das Display sogar Rot. Muss ich jetzt so schnell wie möglich in die Werkstadt fahren oder ist der Alarm nicht so gravierend das ich sofort in die Werkstadt muss? Kann ich den Fehler auch selbst beheben oder geht das nur mit der Hilfe der Mercedes Werkstadt? Ich hoffe ihr könnt mir weiter Helfen. Danke schon mal im Voraus. Bis dann Willi
Hallo BenzT245, kontrolliere alle 14 Tage deinen Reifendruck, dennwas dieser Unsinn mit solch einer Reifendruckkontrole soll , wissen die von DB wahrscheinlich selbst nicht.
Das ist der größte Schwachsinn der mir jemals begegnet ist. In der Betriebsanleitung ist es beschrieben. Ich habe diese ganze Show in 2 Jahren 2mal gemacht und dann war Schluss. Beim ersten mal bin ich auch in meine Werkstatt gefahren, da ich garnicht glauben konnte, das es eine derartige Reifendruckkontrolle überhaupt gibt .Es ist eine Frechheit, so etwas zu verbauen. Komischerweise geht das bei anderen Herstellern wesentlich einfacher (mit einem Knopfdruck) und führt zum gleichen Ergebnis.
Ich wünsche Dir weiterhin viel "Spass" mit dem B
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruckkontrolle' überführt.]
Ich kontrolliere den Reifendruck allenfalls alle 100000km - und nie konnte ich einen Verlust feststellen.
Warum ist die automatische Reifendruckkontrolle, die Unregelmäßigkeiten bei den Radumdrehungen feststellt, schlecht? Versteh' ich nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruckkontrolle' überführt.]
Manche kontrollieren den Reifendruck nur alle 100000 km, ich halte sowas für verantwortungslos.
Denen sollte der Fleppen ohne wenn und aber entzogen werden.
Das wäre bei meiner Fahrleistung von momentan 5000 km p.a. alle 20 Jahre eine Kontrolle. Da kann man nur den Kopf
schütteln! Selbst bei 20000 km p.a. wäre die Kontrolle alle 5 Jahre, ein absuluter Witz!
Gruss, QQ 777
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruckkontrolle' überführt.]
Nachdem der Belch durch die Waschstraße durfte kontrolliere ich den Reifendruck. Da macht man sich nämlich nicht so die Finger schmutzig.
Ich habe bei meinem gerade 0,2 bis 0,3 nachfüllen müssen nach ca. 7 Wochen. Der kleine war auch echt dreckig. Die Reifendruckgeschichte habe ich dann auch noch mal kalibriert. Die warnt wohl nicht bei gleichmäßigem Druckverlust sondern nur wenn ein Reifen mehr verliert als die anderen. Wenn man nich "von Hand" kontrolliert, kann es mit der Zeit schon kritisch werden.
Für die knausrigen Zeitgenossen könnte der Hinweis helfen, dass der richtige Luftdruck sowohl Sprit als auch Reifenabrieb spart und damit regelmäßiges Kontrollieren bares Geld wert ist.
Gruß Micha
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruckkontrolle' überführt.]