Reifendruckkontrolle funktioniert nicht mit Zubehörfelgen ??

Audi R8

Hallo zusammen,

Ich habe OZ Ultraleggera Felgen als Winterfelge auf dem R8 V10, da die Audi Winterfelgen optisch nicht mein Geschmack waren.
Ich habe mich vorher mit meinem Händler unterhalten und ihm mitgeteilt das ich die o.g. Felge bestellen werde. Soweit alles in Ordnung.

Nach dem Umbau sollten dann noch einige Änderungen am Auto vorgenommen werden und eben auch die Anpassung der Reifendruckkontrolle.

Nun stellt sich heraus das die Reifendruckkontrolle scheinbar nur bei den originalen Audi Felgen funktioniert, da diese nicht wie bei anderen Fabrikaten über den Abrollumfang sondern über ein spezielles Ventil funktioniert. Bitte korrigiert mich wenn ich was falsch verstanden haben.

Darf hin bat ich meinen freundlichen er solle dann die Druckkontrolle abschalten.
Antwort aus Ingoldstadt.... geht nicht...man kann diese nicht abschalten kann.
????

Das würde bedeuten ich habe immer die Fehlermeldung im Cockpit aufleuchten.

Ich kann das nicht glauben, es gibt ja auch unzählige Tuner die ihre R8 mit anderen Felgen ausstatten, diese werden das ja auch nicht einfach ignorieren.

Würde mich freuen wenn mir jemand weiter helfen kann.

Danke mal im voraus.

Gruß
BMW R8

27 Antworten

Vielleicht etwas Offtopic, aber wo finde ich überhaupt die RDK Anzeige?
Hab bislang nix gefunden, trotz original Audi Felgen

Es ist keine Anzeige, die dir den momentanen Reifendruck anzeigt. Du kriegst vielmehr eine Fehlermeldung im FIS, wenn der Reifendruck um 0,5 bar vom Vergleichsdruck oder voreingestelltem Solldruck (welches von beiden weiß ich nicht).
Mir persönlich hätte eine online Anzeige des Reifendrucks besser gefallen. Spart man sich die Kontrolle an der Tankstelle. Warum Audi die nicht eingebaut hat, weiß ich nicht

Harald

beim Phaeton gings nach dieser anleitung

http://forums.vwvortex.com/showthread.php?4211853

Steuergeärt ab
system neu angelernt
keine fehlermeldung mehr

Zitat:

Original geschrieben von Harry2


Warum Audi die nicht eingebaut hat, weiß ich nicht

Ist doch eigentlich klar: Sparen!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt



Zitat:

Original geschrieben von Harry2


Warum Audi die nicht eingebaut hat, weiß ich nicht
Ist doch eigentlich klar: Sparen!

Sparen ?! Ja aber am falschen Ende.

Bei einem Auto dieser Preisklasse wären die ja wohl noch mit drin gewesen. Es gibt viele preiswertere Autos, bei denen dieses System bereits verwand wird

Harald

Zitat:

Original geschrieben von Harry2



Zitat:

Original geschrieben von Single Malt


Ist doch eigentlich klar: Sparen!

Sparen ?! Ja aber am falschen Ende.
Bei einem Auto dieser Preisklasse wären die ja wohl noch mit drin gewesen. Es gibt viele preiswertere Autos, bei denen dieses System bereits verwand wird

Harald

Klar - auch meine Meinung.

Beim A8 4E war das auch noch dabei - beim neuen Modell haben Sie das weggelassen.
Das ärgert mich auch 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Harry2


..... anzeigt. Du kriegst vielmehr eine Fehlermeldung im FIS, wenn der Reifendruck um 0,5 bar vom Vergleichsdruck oder voreingestelltem Solldruck (welches von beiden weiß ich nicht).
.......

Wie gesagt.. ich hab 2 Felgen ohne drauf geschraubt und habe keine Fehlermeldung!

Zitat:

Original geschrieben von smhb0310



Zitat:

Original geschrieben von Harry2


..... anzeigt. Du kriegst vielmehr eine Fehlermeldung im FIS, wenn der Reifendruck um 0,5 bar vom Vergleichsdruck oder voreingestelltem Solldruck (welches von beiden weiß ich nicht).
.......
Wie gesagt.. ich hab 2 Felgen ohne drauf geschraubt und habe keine Fehlermeldung!

Kann ich mir auch nicht erklären, da für jedes Rad ein Sensor vorhanden ist. Wenn z.B. die Felgen auf einer Achse getauscht werden kommt die Fehlerlampe! Warum das bei Deinem Wagen mit zwei fehlenden Sensoren keine Reaktion zeigt ist so nicht nachvollziehbar.

Ich kanns mir eben auch nicht erklären!

....muß das Thema hier noch mal auswärmen!
Hab leider nichts dazu finden können im Forum 😁

FRAGE: kann man unterschiedliche Sensorentypen (es gibt ja 2 Hersteller der RDKs beim R8 - Beru und Siemens), also 315MHZ und 433MHZ an einem Fahrzeug verwenden - sprich 2 vorne mit z.B. 315mhz und Hinterachse dann eben mit 433mhz......und nein Audi weiß es nicht, bzw. die "unwiesenden R8 Händler" im Rhein-Main-Gebiet wissen garnix....😠

greetz
Toaster

Hey,

in dem Zuge eine andere Frage: Habe Winterfelgen mit neuen Ventilen/Sensoren. Muss ich tatsächlich zu Audi um die "anlernen zu lassen"?

Viele Grüße

Nils

Zitat:

Original geschrieben von bmw-impi


Hey,

in dem Zuge eine andere Frage: Habe Winterfelgen mit neuen Ventilen/Sensoren. Muss ich tatsächlich zu Audi um die "anlernen zu lassen"?

Viele Grüße

Nils

...ja es sei denn du hast wen der ein VCDS Gerät hat und dir das so machen kann....mich hat der Kack knapp 180,- gekostet, da ist schon die Überlegung da sich so ein Gerät zu kaufen! 🙄

...hat den keiner eine Antwort auf meine Frage ?! 🙁

Zitat:

Original geschrieben von T-ManR8



Zitat:

Original geschrieben von bmw-impi


Hey,

in dem Zuge eine andere Frage: Habe Winterfelgen mit neuen Ventilen/Sensoren. Muss ich tatsächlich zu Audi um die "anlernen zu lassen"?

Viele Grüße

Nils

...ja es sei denn du hast wen der ein VCDS Gerät hat und dir das so machen kann....mich hat der Kack knapp 180,- gekostet, da ist schon die Überlegung da sich so ein Gerät zu kaufen! 🙄

...hat den keiner eine Antwort auf meine Frage ?! 🙁

Echt???? Mir wurde 11Euro netto berechnet. Würde die Werkstatt wechseln 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen