Reifendruckkontrol Peugeot 208 BJ 2017

Peugeot 208 A9

Hallo
Habe für meinen 2017 Peugeot 208 einen Satz Winterräder gekauft.
HSN 3003
TSN ARN004290
Laut PSA-Händler brauchen die Felgen keine aktiven Reifendrucksensoren.
Wenn ich aber im Menü „Reifenfülldruckerkennung“ auf „ Renitialisieren“ gehe
Kommt kein OK sondern ein rotes Fenster ….
Bei den Sommerrädern kam OK.
15 Zoll Metallfelgen mit 195x65xR15.
Jetzt kommt die Frage ob man jeder Felge Sensoren verpassen kann oder muss ich den kompletten Satz neu kaufen?

Vielen Dank im Voraus,

Grüße
Rudolf

16 Antworten

Wir warten gespannt.

Aber bis auf den extra Knopf hat das passive System nichts anderes als das ESP. Die Funktion ist im normalerweise ESP-Steuergerät programmiert, die Sensoren sind die Radsensoren, und wenn die nicht gehen meckern ESP und alle möglichen anderen Kontrollleuchten.

Andere vielleicht relevante Frage: Funktioniert deine Außentemperaturanzeige korrekt?
Initialisierst du bei Zündung oder bei laufendem Motor? ggf mal das eine oder andere Testen. 3 Sekunden Tastendruck sollte reichen

Hallo zusammen,
nach langer Zeit melde ich mich heute zurück.
Der Termin beim Peugeot-Händler ergab einen angeblich "defekten" Initialisierungs-Schalter. Das habe ich sofort angezweifelt da ich den Schalter bereits durchgemessen hatte, trotzdem habe ich mir einen gebrauchten Schalter besorgt und eingebaut; gleiches Ergebnis :-((.
@Rheinwehr: Ja den Außentemperatursensor im rechten Außenspiegel habe ich mit 3 anderen Fahrzeugen 2x Peugeot (208 und 308) und 1x Ford Focus verglichen (max 1°C unterschied), also konnte ich den Außsclhließen. Auch ein externes Außenthermometer zeigte keine nennenswerte Abweichung.
Nachdem ich mir Stromlaufpläne besorgen konnte habe ich soweit möglich die relevanten Kabel durchgemessen.
Insbesondere die Verkabelung der Radsensoren (die ich verdächtigte) bis zum ABS/ESP Seuergerät alles OK. Danach habe ich meinen TOPDON Tester nochmal angeschlossen und, nachdem ich in den tiefen der BSI im Bereich Fernladung/Ferncodierung die Möglichkeit fand die indirekte Reifendruckkontrolle auszuprogramieren, dies auch tat, war anschließend die Lampe (Reifendruckkontrolle) aus. Auch beim Sterten des Motors erschien die Touchsceen Fehlermelung nicht mehr.
Ha..,Alles bestens, ....aber das System soll ja laut Gesetzgeber funktionieren :-(.
Nach nun ca. 3 Wochen habe ich mich heute entschlossen die Reifendruckinitialisierung per Ferncodierung wieder einzuprogramieren.
Und nun Ihr werdet er kaum Glauben, ...die Lampe im Tacho und die Fehlermeldung in Touchscreen waren wieder da.
Frustriert habe ich dann bei eingeschalteter Zündung nochmals den Initialisierungs-Schalter lange gedrückt.
Nach loslassen erschien im Touchscreen, in Verbindung mit einem Tonsignal, die Meldung "Reifeninitialisierung durchgeführt" (oder so ähnlich). Und auch nach mehreren Motorstarts kam die Fehlermeldung nicht mehr zurück.
Offensichtlich hatte sich in der BSi im Bereich der Reifeninitialisierung etwas aufgehangen und sich durch meine Aktion Aus.-/Einprogrameren wieder regeneriert.
Ich hoffe dem ein oder andern hiermit weiterhelfen zu können!
mamobo

Deine Antwort
Ähnliche Themen