Reifendruckanzeige
Hallo miteinander,
gibt es eine Möglichkeit, am Caddy eine Reifendruckanzeige nachzurüsten? Die einfache Variante wäre eine Warnung bei Unterschreitung eines Limits an mindestens einem Reifen, die luxuriösere die der Anzeige der einzelnen Reifendrücke. Im Touran ist eine Reifendruckkontrolle zmindest optional möglich (welche?). Weiß jemand, ob in der Caddy-Elektronik da schon etwas vorgesehen ist oder muß man eine völlig markenfremde Nachrüstlösung wählen?
Vielen Dank für Eure Antworten im voraus und Grüße,
Henrik
17 Antworten
hallo, vielen dank für die ganzen antoworten 🙂 habe da "nur" noch eine frage 😁 wenn es aktiviert ist, geht dann auch immer nach dem start die anzeige an? (weil ja noch nichts verbaut ist) so wie bei der wischwassermindeststandsanzeige (geiles wort) ?
gruß heiko
Hallo Heiko,
mit Sicherheit kann ich es beim Caddy bzw. Touran jetzt nicht mal sagen, da ich immer nur kurz vor dem Einbau geschaut habe, ob es denn geht. Ich kann mich aber noch die Geschichte mit der Nachrüstung bei einem Bekannten erinnern. Da lies sie sich zwar aktivieren (war allerdings ein A3, wenn ich mich nicht irre), aber sie initialisierte die Regelwerte nicht richtig (das System muss in verschiedenen Lastzustandsbereichen Kalibrierwerte sammeln weswegen der Reset des Systems auch immer seine Zeit dauert). Da kam wirklich jedesmal das Warnsignal im KI und die akustische Warnung.
Aufgrund von der Erfahrung würde ich davon ausgehen, dass es daher genau so ist wie bei der Wischwasser-Überwachung. Theoretisch kannst du aber auch ganz einfach die Funktion freischalten (wenn das denn funktioniert), kurz ans STG rangehen, den Reset machen, die Kalibrierfahrt durchführen und schon hat es sich. Da dann die Regelwerte vorliegen, kommt auch keine Warnung mehr und eigentlich brauchst du dann den Taster gar nicht mehr. Da es aber auf die Dauer etwas unelegant und der Einbau wirklich einfach ist (wenn du den WW-Warner nachgerüstet hast, schaffst du das ebenso - der Aufwand ist hierbei noch geringer), lohnt sich das nicht wirklich.
Moin zusammen!
Wenn ich die Ausführungen von PPS richtig verstanden habe, benötige ich für einen Versuch eigentlich keine Hardware!?? Also nur die Funktion einprogrammmieren. Jetzt kommt ein saublöde Frage von mir, die ich als Elektroniker hier mal unter den Caddy-Fachleuten stelle: könnte man nicht mittels einem Auslesegerät die verschiedenen Steuergeräte auslesen, Hardware- sowie Softwarestand und dieses dann hier veröffentlichen? Denn wenn das Auslesen machbar wäre dann fehlt lediglich das Wissen über den CAN-BUS bzw. OBD2 bzw. das Wissen, welches Lesegerät bzw. Programmiergerät erforderlich ist. Denn wenn ich die Problematik sehe bezüglich der Nachrüsterei von der GRA bei den neuen Modellen, von denen meiner einer mit GRA einwandfrei funtzt, dann stellt sich mir halt die Frage wo klemmts!
Also sollte man versuchen, eine Lösung zu erstellen, mit der dann jeder sofort seine Schlüsse ziehen kann.
Ich habe lernen müssen, dass Probleme immer nur solange existieren, bis man eine Lösung gefunden hat. Und diese Lösung geht in der Regel an einem x-beliebigen Hersteller vorbei, da unsere Kriterien völlig andere sind als die der Hersteller.
Also: kann ich Hard-und Softwarestand auslesen und z.B. ausdrucken mit den entsprechenden Parametern?
Wenn ja, gibt es dafür eine Low-Cost-Lösung, die quasi jeder Hugoist kaufen könnte?(Z.B. ein Auslesegerät XYZ für 99,99.-).
Dann könnte eine Datei erstellt werden mit den Infos, dass jeder Hugoist selbsttätig checken könnte, ob irgendeine Sonderfunktion machbar ist.
Hoffentlich konnte ich meine Gedanken vermitteln...... Gruß Dett