Reifendruckanzeige

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo miteinander,

gibt es eine Möglichkeit, am Caddy eine Reifendruckanzeige nachzurüsten? Die einfache Variante wäre eine Warnung bei Unterschreitung eines Limits an mindestens einem Reifen, die luxuriösere die der Anzeige der einzelnen Reifendrücke. Im Touran ist eine Reifendruckkontrolle zmindest optional möglich (welche?). Weiß jemand, ob in der Caddy-Elektronik da schon etwas vorgesehen ist oder muß man eine völlig markenfremde Nachrüstlösung wählen?

Vielen Dank für Eure Antworten im voraus und Grüße,
Henrik

17 Antworten

Hallo Henrik,

Zitat:

gibt es eine Möglichkeit, am Caddy eine Reifendruckanzeige nachzurüsten?

kein Ahnung ob das beim Caddy geht aber ich möchte das auch gar nicht haben!

Ein Freund von mir fährt einen Renault Laguna II und der hat so einen "Schnickschnack"...

Es gibt spezielle Drucksensoren die "kalibriert" werden müssen, soll heißen du kannst einen "normalen" Reifenwechsel (Winter/Sommer) nur noch in einer Fachwerkstatt machen lassen! 😰

Wenn du die Reifen ohne Werkstatt (Diagnosegerät) wechselst, funzt das mit der Drucküberwachnung übers Cockpit nicht mehr...

Keine Ahnung wie das bei VW läuft, könnte mir aber gut vorstellen, das es so ähnlich funktioniert.

Gruß Torsten

Hallole
ich bin auch schon länger am überlegen mir sowas zu kaufen .
was haltet ihr denn von dieser Lösung-->
 
www.tiremoni.com/
 
 

Hallo,

prinzipiell gibt es da zwei verschiedene Möglichkeiten:

einmal kann man das per Sensoren machen, die dann auch "auf" der Felge montiert werden müssen. Diese senden den tätsächlichen Reifendruck aller Reifen einzeln per Funk an ein Steuergerät im Fahrzeuginnenraum, dass dann mehr oder weniger in die Fahrzeugelektronik eingebunden ist (Opel macht das ja z.B. schon seit einiger Zeit und im AM-Bereich finden sich eine ganze Menge Lösungen mit externem Display). Vorteil hierbei: es ist genau und funktioniert auch. Nachteil: Probleme beim Wechsel Winter-/Sommerreifen, teuerer (vor allem, wenn man separate Sommer- und Winterfelgen hat), ein Display mehr (kann man aber auch gut integrieren, wenn man die Mühe nicht scheut).

Die andere Methode wäre es über das ABS-STG zu machen. Hierbei wird überwacht, wie schnell sich die Reifen drehen. Nachteil ist hierbei, dass kleinere Abweichungen nicht erkannt werden, da nur Sekundärwerte überwacht werden und dass ein Reifendruckverlust an allen Reifen ebenfalls nicht bemerkt wird. Anders gesagt: verliert nur ein Reifen Luft, merkt das System das. Vorteil: keine separaten Sensoren. Hat man ein passendes STG verbaut und ist basteltechnisch etwas begabt, kann man das recht kostengünstig nachrüsten.

Ich selbst habe Lösung Nr. 2 selbst schon probiert: eigentlich müsste es vom STG her gehen, tut's aber leider nicht (Ecofuel MJ 2008). 🙁

Zitat:

Original geschrieben von PPS


Die andere Methode wäre es über das ABS-STG zu machen. Hierbei wird überwacht, wie schnell sich die Reifen drehen.

Ich dachte, der Abrollumfang wird verglichen.

Zitat:

Nachteil ist hierbei, dass kleinere Abweichungen nicht erkannt werden, da nur Sekundärwerte überwacht werden und dass ein Reifendruckverlust an allen Reifen ebenfalls nicht bemerkt wird. Anders gesagt: verliert nur ein Reifen Luft, merkt das System das. Vorteil: keine separaten Sensoren. Hat man ein passendes STG verbaut und ist basteltechnisch etwas begabt, kann man das recht kostengünstig nachrüsten.

Ich selbst habe Lösung Nr. 2 selbst schon probiert: eigentlich müsste es vom STG her gehen, tut's aber leider nicht (Ecofuel MJ 2008). 🙁

Diese Lösung hier?

http://www.talaecker.de/ghalter.htm
bzw.
http://www.talaecker.de/RDK_V1_2.pdf

Die Anleitung ist recht umfassend, fast M-T-Standard ;.-)

hier wäre auch noch was
http://www.ichwillautoteile.de/.../...uran---Reifendruckkontrolle.html

Bei manchen Steuergeräten sollte es funktionieren. Müßte man im System vergleichen. Bei dem System vom Touran "muß nur" ein Kabel an´s ABS-Steuergerät angeschloßen werden.

mfg Sven

Zitat:

Original geschrieben von prinz-tt



Zitat:

Original geschrieben von PPS


Die andere Methode wäre es über das ABS-STG zu machen. Hierbei wird überwacht, wie schnell sich die Reifen drehen.
Ich dachte, der Abrollumfang wird verglichen.

Soweit ich weiß, sind sogar beides Regelparamter - ich wollte nur nicht so sehr in die Details gehen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von prinz-tt



Zitat:

Nachteil ist hierbei, dass kleinere Abweichungen nicht erkannt werden, da nur Sekundärwerte überwacht werden und dass ein Reifendruckverlust an allen Reifen ebenfalls nicht bemerkt wird. Anders gesagt: verliert nur ein Reifen Luft, merkt das System das. Vorteil: keine separaten Sensoren. Hat man ein passendes STG verbaut und ist basteltechnisch etwas begabt, kann man das recht kostengünstig nachrüsten.

Ich selbst habe Lösung Nr. 2 selbst schon probiert: eigentlich müsste es vom STG her gehen, tut's aber leider nicht (Ecofuel MJ 2008). 🙁

Diese Lösung hier?

http://www.talaecker.de/ghalter.htm
bzw.
http://www.talaecker.de/RDK_V1_2.pdf

Die Anleitung ist recht umfassend, fast M-T-Standard ;.-)

Exakt. 🙂

Die Anleitung ist wirklich gut. Im Touran funktioniert es auch tadellos. Im Caddy habe ich es mittlerweile schon an zwei verschiedenen Steuergeräten probiert (beide natürlich mit ESP, jeweils MJ 2008) und das STG spielt leider nicht mit. Einen älteren Caddy habe ich nicht zum testen da. Mittlerweile habe ich mich schon so gut wie damit abgefunden, dass es eben nicht geht. Ein neues STG kommt circa 500,- € und - trotz Schrauberehre - ist das dann wirklich ein bisschen zu viel des Guten. 😉

Zitat:

Original geschrieben von mikemike1233


hier wäre auch noch was
http://www.ichwillautoteile.de/.../...uran---Reifendruckkontrolle.html

Genau. Das ist die Lösung Nr. 2. Der Einbau des Schalters ist auch recht unkompliziert. Ob das STG es mitmacht, ist nur immer die Frage. Denn sonst hat man nur einen weiteren Schalter, der aber keine Funktion hat.

Zitat:

Original geschrieben von sk75


Bei manchen Steuergeräten sollte es funktionieren. Müßte man im System vergleichen. Bei dem System vom Touran "muß nur" ein Kabel an´s ABS-Steuergerät angeschloßen werden.

Das wäre beim Caddy prinzipiell 1:1 auch so. Eigentlich braucht man noch nicht mal den Schalter, da man das System im Grunde ja nur zweimal pro Jahr initialisieren wird. Da der Einbau aber nicht so das Riesenproblem ist und es zudem die sauberere Lösung ist, sollte man es schon machen.

Das System Reifen-Kontroll-Anzeige ist Bestandteil der Software im Steuergerät für ABS -J104-. Das System dient zur Erkennung von langsamen bis schleichenden Reifendruckverlusten. Fehlerspeichereinträge zur RKA- Anzeige werden im Steuergerät für ABS abgelegt. Das Steuergerät für ABS vergleicht die Raddrehzahl und ermittelt Mithilfe der Reifengröße den Abrollumfang. Bei Veränderung des Abrollumfanges eines Rades wird dies durch Aufleuchten der Kontrollleuchte für Reifendruckkontrollanzeige -K220- im Kombiinstrument signalisiert. Der Abrollumfang eines Reifens kann sich verändern durch:
* zu geringen Reifendruck
* Strukturschäden am Reifen
* einseitige Belastung des Fahrzeuges
* stärkere Belastung einer Achse, zum Beispiel bei Anhängerbetrieb
* bei Einsatz von Schneeketten
* bei montierten Notrad
* Ersatz eines Rades

mfg Sven

tachchen allerseits 🙂

ich habe da mal eine frage, denn ich möchte die auch gerne haben 😁, nachdem ich ja auch die wischwasserstandsanzeige nachgerüstet habe.... hat denn jedes abs steuergerät die möglichkeit dieses zu verarbeiten? oder brauche ich da ein bestimmtes? und wofür ist de4nn der schalter, der in die mittelkonsole kommt?
vielen dank für antworten 😛 gruß heiko

hallo heiko,

hättest du alles durchgelesen dann hätten sich deine fragen erübrigt.

1. so wie es aussieht funktioniert es nicht bei allen steuergeräten
2. der schalter dient nur zum reset der RDK. wenn du ihn nicht einbaust, dann musst du den reset jedesmal mit vag com durchführen.

g.

ääähm sorry, wenn ich nicht alles richtig gelesen hatt 😁 war keine böse absicht 🙄 ok, das mit dem schalter kann ich jetzt verstehen :-D wie bekomme ich denn raus, ob ich das richtige habe? ich habe den fan caddy, 1.4l esp modelljahr 2006... kann mir da einer weiterhelfen? will meinen "🙂" nicht schon wieder nerven .... so oft wie ich da zum programmieren schon war 😁 wäre sehr nett, wenn mir einer weiterhelfen kann.... wenn ich die umrüstung bzw aufrüstung gemacht habe, werde ich auch als gegenleistung eine einbauanleitung anfertigen 😛 gruß heiko

Schleichwerbung fürs Caddy-Treffen im Mai

Moin Heiko,

Zitat:

... kann mir da einer weiterhelfen? will meinen "🙂" nicht schon wieder nerven .... so oft wie ich da zum programmieren schon war 😁 wäre sehr nett, wenn mir einer weiterhelfen kann....

komm doch einfach zum Caddy-Treffen 2008, da werde sie geholfen... 😁

Schnell, kompetent und kostenlos! 😉

Gruß Torsten

Zitat:

Original geschrieben von zauberfuchs2003


.... hat denn jedes abs steuergerät die möglichkeit dieses zu verarbeiten? oder brauche ich da ein bestimmtes?

Es geht nicht jedes Steuergerät. Die einen 1T0614...... ET-Nummer haben dürften gehen, haben aber vermutlich die wenigsten.

mfg Sven

Zitat:

Original geschrieben von zauberfuchs2003


kann mir da einer weiterhelfen? will meinen "🙂" nicht schon wieder nerven .... so oft wie ich da zum programmieren schon war 😁

Hallo Heiko,

genau das vorherige Codieren würde ich dir aber dringend empfehlen. Das STG unterstützt nämlich die RDK-Funktion im Moment auch nicht, obwohl es eigentlich passen müsste. Der Rest ist eigentlich ziemlich simpel und lässt sich auch sehr gut überblicken und bewerkstelligen, wenn du dir die oben verlinkte Einleitung anschaust.

Das hilft aber natürlich alles nichts, wenn sich die Funktion im STG nicht aktivieren lässt. Wunder darf man von der Funktion sowieso nicht erwarten, aber es ist schon ganz praktisch und im Gegensatz zu manch anderer netten Bastelaktion auch (eher) problemlos machbar.

Deine Antwort