Reifendruckanzeige leuchtet fast dauerhaft auf
Moin zusammen,
fahre einen TD4 (180 PS ) von 2016.
Im letzten Jahr leuchtete die R-Anzeige hin und wieder auf und meldete vorne links oder beide Vorderräder Reifendruck prüfen. War allerdings immer i.O. In der jetzig kälter werdenden Jahreszeit leuchtet die R-Anzeige fast bei jeder Fahrt auf und er meldet mir ständig: alle 4 Räder prüfen.
Mir ist bekannt, dass die Reifensensoren wohl sehr empfindlich sein sollen. Diese ständige melderei geht einem etwas auf die Nerven, zumal ja man nicht wirklich weiß, ob der Druck nun stimmt oder nicht.
Habt ihr damit auch schon Erfahrungen gesammelt:
Danke für evtl. Rückmeldungen und LG
Beste Antwort im Thema
Da kommt bei mir aber schon die Frage auf, wie man reklamieren kann, dass der Wagen die Meldung eines zu niedrigen Reifendruckes bringt und nicht zuerst kontrolliert, ob das tatsächlich auch stimmen könnte???
28 Antworten
Ich habe drei Autos und fünf Motorräder und muss daher - geschätzt - jährlich 100 Reifen aufpumpen. In Frankreich habe ich keinen Kompressor, und die an den Tanken dort sind regelmäßig kaputt.
Füllgas wäre für mich eine echte Erleichterung, ich orientiere mich aber an der Physik. Ich zitiere 'mal den ADAC:
Bei den Unterschieden handelt es sich um eine Größenordnung von 1/100 bar (!) über mehrere Monate.
Noch mehr im Spiegel...
Immerhin noch wirksamer als Homöopathie - so gesehen 🙂🙂
Zunächst einmal danke für die Rückmeldungen.
In der Tat war der Reifendruck vorne um 0,4 bar zu niedrig und hinten um 0,2 bar.
Habe jetzt den vorgeschlagenen Reifendruck , entsprechend der Reifengröße , auf den aktuellen Stand gebracht und gut ist.
Wünsche noch einen schönen Tag.
Da kommt bei mir aber schon die Frage auf, wie man reklamieren kann, dass der Wagen die Meldung eines zu niedrigen Reifendruckes bringt und nicht zuerst kontrolliert, ob das tatsächlich auch stimmen könnte???
...weil das Problem schon häufiger aufgetreten ist und sich bisher immer als Falschmeldung entpuppt hat. Besonders auffällig bei größeren Temperaturschwankungen.
Ähnliche Themen
Hatte ich auch recht oft im September und Oktober.
Ich habe dann den Druck wieder auf die 2.4 bzw 2.2 aufgepumpt und jetzt ist die Meldung weg.
Das System scheint sich nur in engen Grenzen wohlzufühlen :-(
Habt Ihr überhaupt einen ordentlichen Luftdruckprüfer? Und zwar zu Hause, damit man kalt messen kann?
Zitat:
@24.mai schrieb am 14. November 2017 um 17:49:13 Uhr:
...weil das Problem schon häufiger aufgetreten ist und sich bisher immer als Falschmeldung entpuppt hat. Besonders auffällig bei größeren Temperaturschwankungen.
Wenn die Temperaturschwankung den Ausschlag gibt, ist der Reifendruck eh schon mindestens 0.2 Bar zu tief. Wenn der Reifen korrekt gepumpt ist, hat die Temperatur keinen so grossen Einfluss, dass der Alarm auslöst. Du kannst auch 0.1 oder 0.2 über den Herstellerwert gehen, dann bist erst recht auf der sicheren Seite. Wie tplus sagt, ist es wichtig den korrekten Druck bei kaltem Reifen zu messen.
Hallo zusammen,
...und noch etwas Geistreiches von meiner Seite 🙂
Bei unserem MY 2015 Evoque gabs bisher keine Auffälligkeiten bzgl. Reifendruckanzeige...und jetzt kommts:
Und nicht mal vor einem Jahr, als ich zum Winterräder wuchten und Montieren beim A.T.x. war und beim Nachhauseweg ein "straffes" Fahrverhalten feststellte. 2 Minuten später nächste Tankstelle angefahren und Reifendruck geprüft:
Vorne und Hinten: 2,8 Bar in den Gummis 🙂. Nicht mal da motzten die tollen, teuren Reifendrucksensoren rum.
Ich fahre mit unserem Dicken nun über drei Jahre mit 0,2 Bar Mehr-Druck als Herstellervorgaben uneingeschränkt zufrieden rum (und dem Reifenverschleiß tut's auch gut).
Ciao aus München
Ron
Zitat:
@tplus schrieb am 14. November 2017 um 19:00:51 Uhr:
Habt Ihr überhaupt einen ordentlichen Luftdruckprüfer? Und zwar zu Hause, damit man kalt messen kann?
Wozu? Meine nächste Tankstelle ist ein paar Minuten (Stadtverkehr) entfernt, da ändert sich nichts!
Außerdem müsste man den ordentlichen Reifendruckprüfer noch regelmäßig kalibrieren lassen. Deswegen ist bei der Tankstelle auch der Aufkleber drauf.
Wetten doch? Das Teil an der Tankstelle ist nicht kalibriert sondern geeicht, weil gewerblich. Deswegen können ungeeichte genauso präzise sein. Da gibt es ein paar Tests. Für 25 Euro bekommst Du Top-Qualität.
An der Tankstelle sind die Ansatzstücke oft abgenudelt. Besser selbst messen.
Es geht auch unter 25,-€
https://www.bike-discount.de/.../schwalbe-airmax-pro-30845?...
als oller Biker hat man so was zuhause...und kann nebenbei noch das TöffTöff messen ;-)
Für die Karren habe ich natürlich ein Reichs-Reifenfülldruckmessgerät in Wehrmachtsqualität von Flaig. Mit Stahlgeflecht-Druckschlauch dran. Beschussfest bis Kaliber 7,62. 🙂
Zitat:
@tplus schrieb am 15. November 2017 um 15:29:42 Uhr:
Wetten doch? Das Teil an der Tankstelle ist nicht kalibriert sondern geeicht, weil gewerblich.
Deswegen habe ich ja auch geschrieben "kalibriert", weil ich den eigenen gemeint habe.
Ich habe auch keinen Kompressor in der Garage, also ist daheim messen ohnedies sinnlos.
An der Tanke abends die Reifen mit deutlichem Überdruck aufpumpen, morgens messen und bis zum korrekten Wert ablassen. Einige Prüfer haben sogar ein Ventil dafür, z. B. mein Reichsgerät oder dieser Testsieger:
https://www.amazon.de/dp/B0051LQ0X4/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_8khdAbNGNNW62