Reifendruck. Wieviel kommt rein???
Hi
Kann mir jemand sagen, woher ich weiss, wieviel bar in die Reifen kommt??
(Hab noch die Standard vom Werk)
Steht des irgendwo??
Beste Antwort im Thema
also die Luftdrücke, die für das Auto vorgesehen sind wurden berechnet...jede Achse muss unterschiedlich viel Balast tragen...demzufolge ist alles andere, was man an Druck in die Reifen haut totaler Käse - vonwegen Spirt sparen und mehr halt
Mehr Luftdruck heißt - weniger Komfort / mehr Belastung wie bereits gesagt für Fahrwerk / falsche Belastung bzw. Abnutzung für den Reifen / gewisse Kraftstoffersparniss - aber unterm Strich macht man nur den Reifen kaputt und nix anderes...fragt sich nur ob die 0,001 Liter Ersparnis sich rechnen im Gegensatz zu neuen Reifen etc...
die 0,1 Bar mehr hat einfach den Sinn, dass sich die Luft nunmal bei Kälte zusammen zieht und diesen Effekt will man möglichst kompessieren...also 0,1 Bar mehr drauf damits bei Kälte wieder annähernd 2,4 Bar sind...
und ja das sich Reifen nur in der Mitte abnutzen ist auch heute noch möglich! Gibt noch immer viele Leute, die in die Werkstatt kommen und neue Reifen brauchen, weil die alten anhand des falschen Luftdrucks beschädigt wurden (und ja das sieht man)...desweiteren kann man auch anhand des Reifenbildes schlußfolgern, ob die Stoßdämpfer in Ordnung sind oder wie die Achsgeometrie eingestellt ist - Reifen sprechen Bände!
[Von Motor-Talk aus dem Thema '206+ Reifen-Luftdruck 2,4 Bar bei jedem Reifen?' überführt.]
32 Antworten
sollte eigentlich in der Fahrertür oder so ein kleiner Aufkleber sein, auf dem die Werte stehen...
Aber dazu hätte ich auch eine Frage:
Ist der Druck immer gleich, egal was für ein Reifen, oder braucht ein 185/65R14 einen anderen Druck als ein 215/40R16 ??
Gute Frage.
Denk mal nicht, dass die überall gleich sind.
Hab in nem anderen Forum gelesen, dass manche ca. 1.8 - 2.0 drin haben.
Ich selbst bin grad bei ca. 3.5
Sehr sehr verwirrend alles 😉
hiho,
so oder so 3.0 bar sind zu viel, es sei denn zu transportierst viel ..
ich denke mal dass man,sofern keine weiteren angaben da sind mit 2.5 bar gut fährt.
gruß dirk
rein theoretisch sollten die Reifen alle den gleichen Luftdruck gekommen, voraus gesetzt sie haben den gleichen Lastindex. Das ist die 2-3 stellige Zahl vor dem Geschwindigkeitsindex (Buchstabe S,T,H usw.). Der Lastindex gibt in einen Druck/Lastdiagramm an wieviel Last ein Reifen bei welchen Luftdruck tragen kann. Praktisch sieht es so aus das je breiter ein Reifen wird der Luftdruck angehoben wird, da die Laufflächenmitte instabiler wird. Im Stand wölbt sie sich nach innen und in der Fahrt nach aussen. Das liegt daran das die eigentliche Tragarbeit durch die Reifenschultern geleistet wird und durch den größeren Abstand der Schultern durch die größere Reifenbreite die Statik leidet. Auch sollte man pro 10 km/h über 160 km/h den Druck um 0,1 bar anheben um ein überhitzen des Reifen zu vermeiden. Genau Info´s findet man in der Regel auf den HP´s der Reifenhersteller. Dann könnt ihr schön ausrechnen was für einen Luftdruck ihr für eure eigenen Ansprüche braucht.
Zitat:
Original geschrieben von tk21
Wenn es hier schon um Reifendruck geht.
Was haltet ihr von Stickstoff in den Reifen?
Nix, die Luft besteht aus rund 78 % N.
by the way: In meinen 206er auf 175/65 R14 kommen 2,3 laut Anleitung, ich fahr mit 2,4 rum.
Ok Luft besteht aus 78% N.Aber die anderen bestandteile belasten den reifen schon mehr als Stickstoff.Besonders der Sauerstoff.
Hatten füher bei Anhängern große Probleme mit überhitzen Reifen. Seit wir reinen Stickstoff benutzen in alles okay. Der Stickstoff leitet die Wärme besser ab, die Reifen werden nicht weich, walken dann auch weniger und der Rollwiederstand sinkt. Kann ich aus Erfahrung nur empfehlen.
2,3 oder 2,4 bar je nach Modell.
Aber keine 3 oder sogar 3,5 bar, dadurch fährt sich dein Reifen in der Mitte stärker ab als außen.
Egal welche Reifengröße du hast immer 2.3 - max 2.5 bar!
Nur weil du breitere Reifen hast bedeutet dies nicht gleich dass mehr Luftdruck erforderlich ist. Denn das Volumen der Reifen bleibt doch gleich....
Zitat:
Original geschrieben von tk21
Wenn es hier schon um Reifendruck geht.
Was haltet ihr von Stickstoff in den Reifen?
Brauchste nit.... ist quatsch und reine Geldmacherei!
Zitat:
Original geschrieben von Fendtfahrer
2,3 oder 2,4 bar je nach Modell.
Aber keine 3 oder sogar 3,5 bar, dadurch fährt sich dein Reifen in der Mitte stärker ab als außen.
normaler weise ja
aber wenn meinem pug mit 3 bar siehst denkst echt der reifen iss platt..
der 2.0 liter motor wiegt ja auch bischen mehr als ein 1.4er
< ich selbst nur 75kg
ich habe 195/50 R15
vorne 2.5
hinten 2.2
und das Profil schaut nach recht viel Autobahn noch ziemlich gleichmäßig aus.