reifendruck hä??
moin leute,
also nachdem sich das mit dem vorglühen so schnell und einfach geklärt hat, hoffe ich hier auf ebenso schnellen und einfachen rat.
also es geht um meine reifen, ich fahre momentan noch mit winterreifen, die ich demnächst mal wechseln werde.
reifen sind drauf: 185 R14 C 102/100N hinten
185 R14 C 102/100Q vorn
welchen reifendruck muss ich da draufmachen?
ich fahre nen camperausbau hochdach. 89er baujahr.
mfg flo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von max.mild
hätte dazu grad auch ne Frage:
ich hab heute die Sommerreifen draufgemacht (205/70 auf der VW Felge). In der Betriebsanleitung steht vorne 2,1/2,5bar und hinten 2,8bar. Dem tat ich so und konnte beim fahren auch keinen unterschied zu den Winterreifen mit vorne 3,0bar und hinten 3,7bar merken. Aber wenn der Bus steht, sehen die Reifen aus, als könnten sie jeweils 0,5bar mehr vertragen. Soll heißen sie sind nicht gerade platt, aber ansatzweiße beulen sie aus.Mit was für nem Druck fahrt ihr so?
Ich fahr nen Bluestar ohne Campingausbau, falls das was zur Sache beiträgt.
Für den 205/70R14 ist v:2,1 h:2,8 angegeben. Das steht so in der Anleitung und auf dem Aufkleber. Ich habe bei meinem Bus (praktisch ein Bluestar) jeweils 0,1-0,2 mehr drauf, aber das spielt wohl kaum eine Rolle. Bei voller Beladung soll der Druck vorne, aber vor allem hinten erhöht werden.
Viele Grüße
Baumi
17 Antworten
fahr auf dem doka 3 hinten und 2,8 vorne in meinem ehemaligen Camper 3,2 Hinten und 3 vorne kommt eventuell etwas viel vor ist aber nen guter luftdruck mit dem ich beim Camper knapp 0,2l diesel gespart hab
MFg
Hi,
in dem Einstieg (A-Säule) der Fahrertür ist ein lustiger silberner Aufkleber, da stehen die Drücke drauf und @Tigra1998, zuviel Druck senkt vielleicht den Spritverbrauch, killt über kurz oder lang aber den Reifen und erhöht den Verschleiss, gerade in der Mitte!
Gruß und frohes Schrauben
vwupptich
die BW doka ist so angegeben, hat das sogar auf den Kotflügeln lackiert *g
Meinen ex Womo hab ich immer so voll gemacht und keinen merglichen reifen verschleis feststellen können und bei nem auto was 15 Jahre und älter ist , ist es schon nen wunder wenn der reifenluftdruck aufklebe rnoch vorhande ist 😁
MFg
Ähnliche Themen
Ich hab auch hinten 3,8 und vorne 3,2 bar drauf bei 185R14C, damit hat man noch etwas Reserve. Viel weniger sollte es auch nicht sein, schließlich fahren da bis zu 2,5 Tonnen auf 4 relativ schmalen Reifen rum. Außerdem steht auch in der Betriebsanleitung 3,0/3,7bar angegeben.
Zitat:
Original geschrieben von Tigra1998
die BW doka ist so angegeben, hat das sogar auf den Kotflügeln lackiert *g
Bei meinem Bundeswehr Fensterbus ist das auch so, sehr praktisch!
ist der reifendruck auch abhängig vom reifen?
wenn ja, ich habe 225/45/17"
ich habe gestern gemessen: die reifen hatten alle ca. 2,3bar.
so wie ich das hier lese, ist das sehr wenig...
da ich heute ne tour nach römö mache, müsste ich wissen, welchen reifendruck ich brauche. in der fahrertür habe ich keinen aufkleber.
bin für jeden ratschlag dankbar.
gruß
michael
generell beachte ich bei Reifendruckerhöhung:
- Der Reifen darf nicht heiss werden nach AB Fahrt
- je mehr Luftdruck, umso weniger Grip
Heißt man kann den Luftdruck soweit erhöhen
bis man merkt das der Grip nachläßt...
Gruss
wenn ich jetzt auf 3bar "upgrade" platzt der reifen nicht?!?
darum ging es (reifenplatzer)
werde auf der ab das mit dem grip mal testen. danke für den tipp
Zitat:
Original geschrieben von Windsorblau
generell beachte ich bei Reifendruckerhöhung:- Der Reifen darf nicht heiss werden nach AB Fahrt
- je mehr Luftdruck, umso weniger GripHeißt man kann den Luftdruck soweit erhöhen
bis man merkt das der Grip nachläßt...Gruss
Hi,
mit dem T3 auf der Autobahn den Grip testen?!?!?!? ist denn schon Frühling (01.04.)?
Btw. ich fahre auch mit Werksangabe, siehe oben. Reifen 185R14C. Der Verschleiß ist absolut gleichmäßig.
je mehr Druck Du auf den Reifen gibst,
um so ballonförmiger / bauchiger wird er.
Pumpst Du ihn auf über 4 bar auf,
hast Du nicht mehr 185 cm Auflagefläche,
sondern vielleicht 2/3 davon.
Und wenn Du bremst brauchst Du auch Grip.
Und volle Auflagefläche ist besser als 2/3
Auflagefläche.
Wüsste nicht was das mit dem 1.4. zu tun hat?
Gruss
ich halte das ausprobieren des Grips auf der Autobahn mit dem T3 für nicht wirkich durchführbar.
Falls du meinst daß man die Werksangabe beibehalten sollte, sind wir sowieso der selben Meinung 😉
3 bar vorn ist schon vom Fahrgefühl her mit der Serienbereifung grenzwertig, das Fahrzeug rollt schon spürbar recht hart ab, was mit mehr Druck noch schlimmer wird.
3,7 auf der HA ist ok, damit hat man auch bei Nässe recht gut halt, auf Schnee allerdings senk ich sobald wie möglich den Druck, je nach Schneelage vorn auf 2,0-2,2 und hinten auf 2,2-2,4 ab, der Reifen presst sich keinen Schnee ins Profil ein, er kommt leer an.