Reifendruck Berechnen

Könnte mir jemand helfen den Optimalen Reifendruck zufinden für mein Auto.
Es handelt sich um 235 35 R19 91y ( 615 KG)

IMG_20210805_162513.jpg
34 Antworten

@ TE
Es ist immer etwas problematisch, wenn man persönliche Daten in die gesamte Welt postet.
Die ZB1 ungeschwärzt zu veröffentlichen ist nicht so ideal.

Nur so als Hinweis!

Sind das auf dem Reifen Wassertropfen oder feine Risse?

VG

Übrigens:
Es heißt Standard und nicht Standart, es hat nix mit einer Standarte zu tun.

Moin,
hier mal ein Link zur Berechnung

http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=128524&page=

Gruß Peter

@hlmd was hat das jetzt mit der Frage zutun

Werter Herr Threadersteller:
Entschuldigen Sie, dass ich auf eine Unsitte hingewiesen habe, dass viele ihre persönlichen Daten öffentlich machen.
Ist wohl bei der heutigen Generation wohl öfters der Fall.

Ein Schwärzen zumindest der Anschrift ist ja auch ein Teufelswerk. Die Anschrift ist ja sehr wichtig, was den Reifendruck angeht...

Soll nicht wieder vorkommen! 🙄

Ähnliche Themen

Habe Antwort bekommen VA 2.4 Bar und HA 2.8 Bar!!!

Die 2,8 bar auf der HA sind völliger Käse, solange Du nicht die maximale Achslast nutzt.

Üblicherweise erhältst Du auf derartige Anfragen beim Hersteller, die minimalen Luftdrücke für maximale Achslasten.

Um tatsächlich den „optimalen“ Luftdruck zu empfehlen, ist es folglich wichtig, Dein Fahrprofil (Auslastung/Geschwindigkeit zu kennen.

Wie abweichend ist dieser " Käse " im Vergleich zur orig. °°°° Standard Bereifung in 17" / 18 " Zoll im normal - Modus / Tankdeckel Angaben 🙄

Zitat:

@Chrisi1989 schrieb am 5. August 2021 um 16:38:57 Uhr:


Ja das wäre für die Standart Bereifung.

Würde diesen Reifendruck aber auch für andere Reifengrössen als Richtwert nutzen, ob du es lieber härter oder weicher magst, musst du rausfinden, aber da bekommst du dann schon das Gefühl dafür.

Zitat:

@Chrisi1989 schrieb am 6. August 2021 um 17:23:48 Uhr:


Habe Antwort bekommen VA 2.4 Bar und HA 2.8 Bar!!!

Das ist Nonsens. Bei Audi hast du den höheren Druck vorne, z.B. 2.9/2.6. Erst bei Vollbeladung dreht sich das Verhältnis. Nimm den von Audi empfohlenen Luftdruck für 19" und gut ist.

(...) scheinbar ist es für einige Leute doch ein fast unlösbares Problem, den für sich passenden Reifendruck einzustellen. In meinem "Fahrleben" habe ich einiges an unterschiedlichen Reifen gefahren, Berechnungen und wochenlange Recherche habe ich nie benötigt. Ich habe den vom Verkäufer vorgegebenen Wert eingestellt, und nach einigen gefahrenen Kilometer ggf. nach meinen Bedürfnissen geändert. Hier lieber 0,2- 0,4 bar zu viel, als zu wenig. Da ich den Abrieb hin und wieder mir angesehen habe, und bei bestimmte Fahrsituation des Verhalten der Reifen an meinen "Popometer" spüre, kann ich den Luftdruck dann auch selbst ohne umfangreicher Recherche anpassen.
Wie bereits geschrieben, lieber etwas mehr Luft als zu wenig!

Seit Erfindung des www. scheinen die unlösbaren Probleme auf dem Globus sich sowieso vervielfacht zu haben...

Da keiner hellsehen kann, welches Auto und welche Reifen du nutzt und auch generell:
Geh auf die Reifenherstellerseite und gib die Daten ein, dann kommt auch die Druckempfehlung.
Man muss nichts berechnen!
Tankdeckel Druck geht auch immer und wenns blöd fährt, passt man eben zum eigenen Geschmack an.

Die Frage zum Fahrzeug- und Reifentyp wurde bereits vom TE beantwortet.

Die Angaben auf der Herstellerseite und auf dem Tankdeckel sind nicht „brauchbar“ weil sie auf Bereifungen mit einem größeren LI basieren.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 8. August 2021 um 11:25:21 Uhr:


Die Frage zum Fahrzeug- und Reifentyp wurde bereits vom TE beantwortet.

Die Angaben auf der Herstellerseite und auf dem Tankdeckel sind nicht „brauchbar“ weil sie auf Bereifungen mit einem größeren LI basieren.

Wo steht das denn?😕

Die vom Fahrzeughersteller kleinste montierte Reifengröße hat bereits einen LI von 92.

Das steht in den Fahrzeugpapieren, Verkaufsunterlagen und Technischen Informationen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen